BMW

BMW
R 18

Yamaha

Yamaha
MT-10

UVP 21.600 €
Baujahr von 2020 bis 2025~
UVP 16.449 €
Baujahr von 2019 bis 2024
Das kernige Power-Bike von Yamaha entpuppt sich im Test als Spaß-Granate
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Durchzug - bäriger Motor
  • Verarbeitung
  • Details
  • Komfort
Kontra:
  • Hoher Preis
  • Kraftaufwand für Vorderradbremse
Pro:
  • Bums ohne Ende
  • Agiles Fahrverhalten
  • technisch (endlich) gut ausgestattet
  • gute Bremsen
  • schon in Serie alles an Bord -> fairer Preis
Kontra:
  • Fahrmodus nur im Stand änderbar
  • etwas seltsame Bedienung
  • Kupplung nicht in Reichweite einstellbar und etwas schwergängig
  • keine Handy-Connectivity

Abmessungen & Gewicht

Gewicht345kg
Radstand1.731mm
Länge2.440mm
Radstand1.731mm
Sitzhöhe: 690 mm
Höhe1.232mm
Gewicht212kg
Radstand1.405mm
Länge2.100mm
Radstand1.405mm
Sitzhöhe: 835 mm
Höhe1.165mm

Motor

Motor-BauartZweizylinder-Viertakt-Boxermotor
Hubraum1.802ccm
Hub100mm
Bohrung107mm
KühlungLuft-/ölgekühlt
AntriebKardan
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum998ccm
Hub51mm
Bohrung79mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung91 PS bei 4.750 U/Min
Drehmoment158 NM bei 3.000 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite285km
Leistung166 PS bei 11.500 U/Min
Drehmoment112 NM bei 9.000 U/Min
Höchstgeschw.249km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch7l pro 100km
Reichweite249km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleifen-Stahlrahmen mit angeschraubten Unterzügen
Federung vorneTeleskopgabel (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 90)mm
Aufhängung hintenStahl-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 R 19
Reifen hinten180/65 B16
RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneUSD 43 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenÜber Hebelsystem angelenktes Monofederbein (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge Aluminium
Reifen vorne120/70 ZR17
Reifen hinten190/55 ZR17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 220 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die neue MT-10 von Yamaha hat ordentlich zugelegt und ist vor allem technisch jetzt im Jahr 2022 angekommen. Zum Glück hat sie in Sachen Fahrspaß nichts eingebüßt, es ist immer noch eine echte Spaßrakete. Der Vergleich zur MT-09 liegt nahe, denn sowohl in Sachen Ergonomie wie auch Fahrspaß sind beide Maschinen vergleichbar - wenn auch die MT-10 in Sachen Leistung die Nase vorne hat.

Das Testbike wurde uns netterweise von Motorrad Ruser zur Verfügung gestellt. Dort steht eine schwarze MT-10 als Vorführer für Testfahren bereit. Die Umgebung in Haseldorf eignet sich perfekt für Probefahrten und außerdem hat Motorrad Ruser auch gerade jede Menge neue Yamahas geliefert bekommen. Also, wer mal aufsitzen möchte: Auf nach Haseldorf!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 15.450€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 11.500€
  • Baujahre: seit 2016-2018
  • Farben: schwarz, cyan, blau

MotorradTest.de auf YouTube

BMW R 18 vs. Yamaha MT-10: Ein Vergleich der Kultmotorräder

Die Wahl des richtigen Motorrads kann eine Herausforderung sein, besonders wenn man sich zwischen zwei so unterschiedlichen Modellen wie der BMW R 18 und der Yamaha MT-10 entscheiden muss. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Dieser Artikel vergleicht die beiden Motorräder, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Stil

Die BMW R 18 ist ein echter Cruiser mit einem nostalgischen Design, das an die klassischen Motorräder der Vergangenheit erinnert. Sie besticht durch ihre massive Bauweise, den großen Boxermotor und die aufwendigen Details, die das Herz eines jeden Liebhabers klassischer Motorräder höher schlagen lassen. Auf der anderen Seite steht die Yamaha MT-10, ein modernes Sportmotorrad, das mit seinem aggressiven Design und den scharfen Linien sofort ins Auge fällt. Während die R 18 den Charme der Vergangenheit verkörpert, ist die MT-10 ein Symbol für moderne Technik und Leistung.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung sind beide Motorräder in ihrer Klasse stark. Die BMW R 18 bietet ein beeindruckendes Drehmoment für entspanntes Cruisen. Sie ist ideal für lange Strecken und bietet vor allem bei niedrigen Geschwindigkeiten hohen Komfort. Die Yamaha MT-10 wiederum ist ein wahres Kraftpaket. Mit ihrem leistungsstarken Motor und der sportlichen Geometrie ist sie prädestiniert für schnelle Kurven und dynamisches Fahren. Hier zeigt sich, dass die MT-10 für den sportlichen Fahrer konzipiert wurde, während die R 18 eher für Genuss und Entspannung steht.

Komfort und Ergonomie

In Sachen Komfort hat die BMW R 18 die Nase vorn. Der breite Sattel und die entspannte Sitzposition machen lange Fahrten angenehm. Die Fußrasten sind so positioniert, dass sie eine natürliche Körperhaltung unterstützen, was besonders auf langen Strecken von Vorteil ist. Auch die Yamaha MT-10 bietet einen bequemen Sitz, allerdings ist die Sitzposition sportlicher und kann auf langen Strecken anstrengend sein. Hier kommt es auf den persönlichen Fahrstil an: Wer gerne cruist, wird die R 18 bevorzugen, während sportliche Fahrer die MT-10 schätzen werden.

Technik und Ausstattung

Technisch sind beide Motorräder gut ausgestattet, allerdings mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Die BMW R 18 bietet eine Vielzahl moderner Assistenzsysteme, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Sie verfügt unter anderem über ein modernes ABS und verschiedene Fahrmodi, die sich an die individuellen Bedürfnisse anpassen lassen. Die Yamaha MT-10 wiederum punktet mit einem sportlichen Fahrwerk und einer präzisen Lenkung, die das Handling in Kurven verbessert. Hier zeigt sich, dass die MT-10 für den sportlichen Einsatz optimiert ist.

Fazit

Beide Motorräder, die BMW R 18 und die Yamaha MT-10, haben ihre eigenen Stärken und sind für unterschiedliche Fahrertypen geeignet. Die R 18 ist ideal für alle, die entspanntes Cruisen und den nostalgischen Charme eines klassischen Motorrads schätzen. Sie bietet Komfort, ein beeindruckendes Drehmoment und eine ansprechende Optik. Die Yamaha MT-10 richtet sich an sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Agilität und modernes Design legen. Sie ist perfekt für alle, die gerne schnell und dynamisch fahren und die Herausforderung in Kurven lieben.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Bikes hängt letztlich von den persönlichen Vorlieben ab. Wer gerne lange Touren unternimmt und den Komfort eines Cruisers schätzt, wird mit der BMW R 18 glücklich. Wer Geschwindigkeit und sportliches Fahren bevorzugt, für den ist die Yamaha MT-10 die bessere Wahl. Beide Motorräder bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis und sind in ihrer Klasse herausragend.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙