BMW
 R nineT Scrambler
Yamaha
 XSR 900
| UVP | 14.750 € | |
| Baujahr | von 2016 bis 2023 | |
| UVP | 11.899 € | |
| Baujahr | von 2016 bis 2025~ | |
Pro und Kontra
Pro:
                - Qualität
 - Durchzugsvermögen
 - Details
 - Preis-Leistung
 
Kontra:
- Langstreckenkomfort
 - Drehwilligkeit
 
Pro:
                - extrem potenter und elastischer Motor
 - giftiger Triple-Sound
 - technisch sehr gut ausgestattet
 - leicht und zugänglich
 - präzises Fahrwerk und gute Bremsen
 
Kontra:
- geringer Lenkeinschlag
 - Design polarisierend bei Sitzbank und Underfloor-Auspuff
 
Abmessungen & Gewicht
| Gewicht | 220 | kg | 
| Radstand | 1.527 | mm | 
| Länge | 2.175 | mm | 
| Radstand | 1.527 | mm | 
| Sitzhöhe: | 820 | mm | 
| Höhe | 1.330 | mm | 
| Gewicht | 193 | kg | 
| Radstand | 1.495 | mm | 
| Länge | 2.155 | mm | 
| Radstand | 1.495 | mm | 
| Sitzhöhe: | 810 | mm | 
| Höhe | 1.155 | mm | 
Motor
| Motor-Bauart | Boxer | |
| Hubraum | 1.170 | ccm | 
| Hub | 73 | mm | 
| Bohrung | 101 | mm | 
| Kühlung | Öl-Luft | |
| Antrieb | Kardan | |
| Gänge | 6 | |
| Motor-Bauart | Reihe | |
| Hubraum | 890 | ccm | 
| Hub | 62 | mm | 
| Bohrung | 78 | mm | 
| Kühlung | flüssig | |
| Antrieb | Kette | |
| Gänge | 6 | |
Fahrleistungen
| Leistung | 110 PS bei 7.750 U/Min | |
| Drehmoment | 116 NM bei 6.000 U/Min | |
| Höchstgeschw. | 220 | km/h | 
| Tankinhalt | 17 | Liter | 
| Verbrauch | 5 | l pro 100km | 
| Reichweite | 321 | km | 
| Leistung | 119 PS bei 10.000 U/Min | |
| Drehmoment | 93 NM bei 7.000 U/Min | |
| Höchstgeschw. | 210 | km/h | 
| Tankinhalt | 14 | Liter | 
| Verbrauch | 5 | l pro 100km | 
| Reichweite | 286 | km | 
Fahrwerk
| Rahmenbauart | Gitterrohr | |
| Federung vorne | Telegabel 43 mm (Federweg 125)mm | |
| Federung hinten | Zentralfederbein (Federweg 140)mm | |
| Aufhängung hinten | Paralever | |
| Reifen vorne | 120/70 R 19 | |
| Reifen hinten | 170/60 R 17 | |
| Rahmenbauart | Brückenrohrrahmen | |
| Federung vorne | USD Gabel (Federweg 130)mm | |
| Federung hinten | Über Hebelsystem angelenktes Monofederbein (Federweg 137)mm | |
| Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
| Reifen vorne | 120/70ZR17M/C (58W) Tubeless | |
| Reifen hinten | 180/55ZR17M/C (73W) Tubeless | |
Bremsen
| Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 320 mm) | |
| Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 265 mm) | |
| Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 298 mm) | |
| Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 245 mm) | |
Fazit - was bleibt hängen
Bravo Yamaha, mit der XSR 900 ist Euch ein großer Wurf gelungen. Niemand wird nach einer Probefahrt mit diesem Bike absteigen und behaupten können, kein Spaß gehabt zu haben! Die XSR ist ein feines Motorrad, sehr sportlich, dabei dennoch gut zu handeln und sowohl technisch als auch von der Leistung her sehr potent. Insofern ist der Preis aus unserer Sicht echt mehr als okay. Geiles Maschinchen!Das Testbike wurde uns netterweise zur Verfügung gestellt von Tecius & Reimers von Yamaha Zentrum Hamburg. Dort steht eine von derzeit lediglich zwei Vorführern in ganz Deutschland. Aber glaubt uns: Eine Probefahrt lohnt sich auch dann, wenn ihr weiter weg wohnt. Aber bitte vorher einen Termin mit Joachim vereinbaren, denn der Andrang ist groß! Auf geht's nach Hamburg!