BMW R nineT Urban G/S versus KTM 390 Duke

Hersteller
Modell
Hersteller
Modell
Hersteller
Modell
BMW

BMW R nineT Urban G/S

Retro
KTM

KTM 390 Duke

Naked

Baujahr / UVP / Testbericht

Baujahr von 2017 bis 2023~
Baujahr von 2013 bis 2023~
UVP 14.750 €
UVP 6.099 €
waveform
waveform
Pro:
  • Motor
  • Handling
  • Bremsen
  • Fahrwerk
  • Qualitätsanmutung
  • Optik
Pro:
  • Komfort
  • Fahrsicherheit
  • Ausstattung
  • Verarbeitung
Kontra:
  • fehlende Anzeigen für Benzinstand, Drehzahl und Gang
  • Reisemöglichkeiten und Windschutz nicht auf GS-Niveau
Kontra:
  • Drehomentschwach

Abmessungen & Gewicht

Radstand: 1.527 mm
Länge :
2.175 mm , Höhe : 1.105 mm
Sitzhöhe :
850 mm
Gewicht :
221 (max: 430 ) kg
Radstand: 1.367 mm
Sitzhöhe :
830 mm
Gewicht :
162 kg

Motor

Motor-Bauart: Boxer 2 Zylinder
Hubraum: 1.170 ccm
Hub: 73 mm
Bohrung: 101 mm
Kühlung: Öl-Luft
Antrieb: Kardan
Gänge: 6
Motor-Bauart unbekannt 1 Zylinder
Hubraum: 375 ccm
Hub: 60 mm
Bohrung: 89 mm
Kühlung: flüssig
Antrieb: Kette

Fahrleistungen

Höchstgeschwindigkeit: 220 km/h
Leistung: 110 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment: 116 NM bei 6.000 U/Min
Tankinhalt: 17 Liter
Verbrauch:
5 l
Reichweite:
321 km
Höchstgeschwindigkeit: 160 km/h
Leistung: 44 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment: 35 NM bei 7.250 U/Min
Tankinhalt: 13 Liter

Fahrwerk

Rahmenbauart:
Gitterrohr (Stahl )
Federung vorne:
Telegabel 43 mm (Federweg 125 mm)
Federung hinten:
Monofederbein (Federweg 140 mm)
Aufhängung hinten:
Paralever
Reifen vorne: ZR
Reifen hinten: ZR
Rahmenbauart:
Gitterrohr (Chrom-Molybdän )

Bremsen

Bremse vorne
Doppelscheibe ( 320 mm) Bremse hinten
Scheibe ( 265 mm)
Bremse vorne
Einzelscheibe ( 320 mm) Bremse hinten
Scheibe ( 230 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Betörend ist die Urban G/S ohne Frage. Unser Tester Markus ließ sich zur Anmerkung hinreißen, dass es in seinen Augen das derzeit schönste Motorrad auf dem Markt ist. Sie ist darüber hinaus ein typisches Boxer-Kind und von vorne bis hinten hochwertig verarbeitet. Wer nicht ständig zwischen Deutschland und der Mongolei pendelt, für den eignet sich die Urban G/S vielleicht sogar besser als eine normale GS, denn die Urban G/S ist handlicher und wiegt deutlich weniger. 
 
Das Testmotorrad wurde uns von Bergmann & Söhne in Pinneberg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht genau dieses Bike als Vorführer und freut sich auf jeden Menge Probefahrer. Also, ab geht's nach Pinneberg bei Hamburg!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 14.320€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 12.000€
  • Baujahre: seit 2017
  • Farben: schwarz-rot, blau, weiß

Nicht billig, aber gut

Unter dem Strich ist die KTM eines ganz bestimmt nicht: Sie ist keine halbe Sache. KTM hat sich Mühe gegeben und wird mit zahlreichen Verkäufen zu recht belohnt. Wer eher knapp von der Länge ist, aber in Sachen Portemonnaie gut gepolstert ist, kann sich hier ein flottes Zweitmotorrad für die Stadt zulegen.

Aber auch als Erstmotorrad wird es den Besitzer oder die Besitzerin nicht enttäuschen.

Das Testbike wurde uns von Motorrad Ruser zur Verfügung gestellt.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: 5.449€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 3.200€
  • Baujahre: seit 2013, letzte Überarbeitung 2017
  • Verfügbarkeit: gut
  • Farben: weiß, orange