BMW R nineT Urban G/S versus Yamaha MT-09

Hersteller
Modell
Hersteller
Modell
Hersteller
Modell
BMW

BMW R nineT Urban G/S

Retro
Yamaha

Yamaha MT-09

Naked

Baujahr / UVP / Testbericht

Baujahr von 2017 bis 2023~
Baujahr von 2013 bis 2023~
UVP 14.750 €
UVP 10.899 €
waveform
waveform
Pro:
  • Motor
  • Handling
  • Bremsen
  • Fahrwerk
  • Qualitätsanmutung
  • Optik
Pro:
  • Preis- Leistungsverhältnis
  • moderates Gewicht
  • leichtes Handling
  • enormer Fahrspaß
  • toller Motor
  • gute Ausstattung
  • Fahrleistung
Kontra:
  • fehlende Anzeigen für Benzinstand, Drehzahl und Gang
  • Reisemöglichkeiten und Windschutz nicht auf GS-Niveau
Kontra:
  • gewöhnungsbedürftige Frontmaske
  • geringer Lenkeinschlag

Abmessungen & Gewicht

Radstand: 1.527 mm
Länge :
2.175 mm , Höhe : 1.105 mm
Sitzhöhe :
850 mm
Gewicht :
221 (max: 430 ) kg
Radstand: 1.430 mm
Länge :
2.090 mm , Höhe : 1.190 mm
Sitzhöhe :
825 mm
Gewicht :
189 kg

Motor

Motor-Bauart: Boxer 2 Zylinder
Hubraum: 1.170 ccm
Hub: 73 mm
Bohrung: 101 mm
Kühlung: Öl-Luft
Antrieb: Kardan
Gänge: 6
Motor-Bauart: Reihe 3 Zylinder
Hubraum: 890 ccm
Hub: 62 mm
Bohrung: 78 mm
Kühlung: flüssig
Antrieb: Kette
Gänge: 6

Fahrleistungen

Höchstgeschwindigkeit: 220 km/h
Leistung: 110 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment: 116 NM bei 6.000 U/Min
Tankinhalt: 17 Liter
Verbrauch:
5 l
Reichweite:
321 km
Höchstgeschwindigkeit: 225 km/h
Leistung: 119 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment: 93 NM bei 7.000 U/Min
Tankinhalt: 14 Liter
Verbrauch:
5 l
Reichweite:
280 km

Fahrwerk

Rahmenbauart:
Gitterrohr (Stahl )
Federung vorne:
Telegabel 43 mm (Federweg 125 mm)
Federung hinten:
Monofederbein (Federweg 140 mm)
Aufhängung hinten:
Paralever
Reifen vorne: ZR
Reifen hinten: ZR
Rahmenbauart:
Brückenrohrrahmen (Aluminium )
Federung vorne:
Upside-Down 41 mm (Federweg 130 mm)
Federung hinten:
Monofederbein (Federweg 122 mm)
Aufhängung hinten:
Zweiarmschwinge
Reifen vorne: 120/70 ZR17
Reifen hinten: 180/55 ZR17

Bremsen

Bremse vorne
Doppelscheibe ( 320 mm) Bremse hinten
Scheibe ( 265 mm)
Bremse vorne
Doppelscheibe ( 298 mm) Bremse hinten
Scheibe ( 245 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Betörend ist die Urban G/S ohne Frage. Unser Tester Markus ließ sich zur Anmerkung hinreißen, dass es in seinen Augen das derzeit schönste Motorrad auf dem Markt ist. Sie ist darüber hinaus ein typisches Boxer-Kind und von vorne bis hinten hochwertig verarbeitet. Wer nicht ständig zwischen Deutschland und der Mongolei pendelt, für den eignet sich die Urban G/S vielleicht sogar besser als eine normale GS, denn die Urban G/S ist handlicher und wiegt deutlich weniger. 
 
Das Testmotorrad wurde uns von Bergmann & Söhne in Pinneberg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht genau dieses Bike als Vorführer und freut sich auf jeden Menge Probefahrer. Also, ab geht's nach Pinneberg bei Hamburg!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 14.320€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 12.000€
  • Baujahre: seit 2017
  • Farben: schwarz-rot, blau, weiß

Fazit - was bleibt hängen

So gesehen ist die MT-09 also durchaus eine würdige, revolutionäre Thronfolgerin und übernimmt das Performance-Zepter der MT-Dynastie. Bestimmt auch die ein oder andere Tour macht mit ihr Spaß, denn man kann satte 225kg zuladen und es gibt im Zubehör auch passende Gepäcklösungen dafür. Für die richtig große Reise allerdings wird man vermutlich eher die Verwandtschaft in Form der Tracer 9 bemühen. Alles in allem aber ein wirklich gelungenes Motorrad das seinem Fahrer eine Menge Spaß zu einem fairen Preis bietet.

Unser Dank geht an Motorrad-Ruser für das Testbike.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 9.799€
  • Verfügbarkeit: ab 2021
  • Farben: Storm Fluo / Icon Blue / Tech Black