BMW

BMW
R nineT Urban G/S

BMW

BMW
R 1150 R

UVP 14.750 €
Baujahr von 2017 bis 2023
UVP
Baujahr von 2005 bis 2006
Retro, Scrambler, Naked, Tourer - was ist das für eine Maschine?
Weiter zum Testbericht
Lohnt es sich heute noch, eine BMW R 1150 R zu kaufen?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Motor
  • Handling
  • Bremsen
  • Fahrwerk
  • Qualitätsanmutung
  • Optik
Kontra:
  • fehlende Anzeigen für Benzinstand, Drehzahl und Gang
  • Reisemöglichkeiten und Windschutz nicht auf GS-Niveau
Pro:
  • trotz Größe und Gewicht leicht und wendig zu fahren
  • gebraucht relativ günstig
  • eignet sich auch als Tourer
  • herrlicher Boxer mit Sound
  • ausreichend Leistung, durchzugsstark
Kontra:
  • anfälliges ABS-System
  • fummeliger Batterieausbau

Abmessungen & Gewicht

Gewicht221kg
Radstand1.527mm
Länge2.175mm
Radstand1.527mm
Sitzhöhe: 850 mm
Höhe1.105mm
Gewicht238kg
Radstand1.487mm
Länge2.170mm
Radstand1.487mm
Sitzhöhe: 800 mm
Höhe1.220mm

Motor

Motor-BauartBoxer
Hubraum1.170ccm
Hub73mm
Bohrung101mm
KühlungÖl-Luft
AntriebKardan
Gänge6
Motor-BauartBoxer 4-Takt
Hubraum1.130ccm
Hub70mm
Bohrung101mm
KühlungÖl-Luft
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung110 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment116 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.220km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite321km
Leistung85 PS bei 6.750 U/Min
Drehmoment98 NM bei 5.250 U/Min
Höchstgeschw.197km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite446km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohr
Federung vorneTelegabel 43 mm (Federweg 125)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 140)mm
Aufhängung hintenParalever
Reifen vorneZR
Reifen hintenZR
RahmenbauartDreiteiliges Rahmenkonzept aus Vorder- und Hinterrahmen mit mittragendem Motor
Federung vorneBMW Motorrad Telelever; Standrohrdurchmesser 35 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 135)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge mit Paralever
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten170/60 ZR 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 265 mm)
Bremsen vorneVierkolben-Festsattel-Doppelscheibenbremse ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenZweikolben-Festsattelbremse ( ∅ 276 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Betörend ist die Urban G/S ohne Frage. Unser Tester Markus ließ sich zur Anmerkung hinreißen, dass es in seinen Augen das derzeit schönste Motorrad auf dem Markt ist. Sie ist darüber hinaus ein typisches Boxer-Kind und von vorne bis hinten hochwertig verarbeitet. Wer nicht ständig zwischen Deutschland und der Mongolei pendelt, für den eignet sich die Urban G/S vielleicht sogar besser als eine normale GS, denn die Urban G/S ist handlicher und wiegt deutlich weniger. 
 
Das Testmotorrad wurde uns von Bergmann & Söhne in Pinneberg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht genau dieses Bike als Vorführer und freut sich auf jeden Menge Probefahrer. Also, ab geht's nach Pinneberg bei Hamburg!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 14.320€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 12.000€
  • Baujahre: seit 2017
  • Farben: schwarz-rot, blau, weiß

Fazit - was bleibt hängen

Die BMW R 1150 R ist ein dankbares Bike, welches den Fahrer auch mit hohen Laufleistungen ein souveränes und sicheres Fahrgefühl bietet. Gebrauchte Maschinen dieses Typs gibt es zahlreich, die meisten glücklicherweise im unverbastelten Originalzustand. So richtig billig sind aber auch alte Maschinen nicht: Unter 4.000 Euro sind 1150er im guten Zustand kaum zu haben. Um die Eingangsfrage zu beantworten: Ja, es lohnt sich heute noch, ein 15 Jahre altes Motorrad zu kaufen. Zumindest, wenn es sich um eine BMW R 1150 R handelt.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis neu (2003): 9.000€
  • Gebraucht (15 Jahre alt): 4.500€
  • Baujahre: 2000 - 2006
  • Farben: schwarz, blau, silber

MotorradTest.de auf YouTube

BMW R nineT Urban G/S vs. BMW R 1150 R - Kult-Motorräder im Vergleich

Die Welt der Motorräder ist vielfältig und spannend, und zwei Modelle, die in der Motorrad-Community für viel Aufmerksamkeit sorgen, sind die BMW R nineT Urban G/S und die BMW R 1150 R. Beide Motorräder haben ihre ganz eigenen Stärken und Schwächen. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich stellen wir die beiden Motorräder gegenüber, um herauszufinden, welches Modell besser zu deinem Fahrstil passt.

Design und Stil

Die BMW R nineT Urban G/S besticht durch ihr modernes, retro-inspiriertes Design, das die klassische BMW Ästhetik mit zeitgemäßen Elementen verbindet. Mit ihrem markanten Tank und der robusten Linienführung vermittelt sie ein Gefühl von Abenteuer und Freiheit. Im Gegensatz dazu zeigt die BMW R 1150 R ein eher traditionelles Naked-Bike-Design, das schlicht und funktional ist. Während die R nineT Urban G/S für den urbanen Einsatz und Offroad-Abenteuer konzipiert ist, richtet sich die R 1150 R an Fahrerinnen und Fahrer, die ein komfortables und vielseitiges Motorrad für den Alltag suchen.

Motor und Leistung

Auf der Leistungsseite bietet die R nineT Urban G/S einen kraftvollen Boxermotor, der für sein hohes Drehmoment bekannt ist. Das sorgt vor allem in kurvigen Passagen für ein dynamisches Fahrverhalten. Auch die R 1150 R verfügt über einen Boxermotor, der jedoch auf eine sanftere Leistungsentfaltung ausgelegt ist. Damit ist sie ideal für längere Touren, bei denen Komfort und Stabilität im Vordergrund stehen. Während die R nineT Urban G/S sportlicher und agiler ist, bietet die R 1150 R ein ruhigeres und entspannteres Fahrerlebnis.

Fahrverhalten und Komfort

Das Fahrverhalten der beiden Motorräder unterscheidet sich deutlich. Die R nineT Urban G/S ist leicht und wendig und damit perfekt für die Stadt. Sie fühlt sich in engen Kurven und beim Slalomfahren wohl. Andererseits ist die R 1150 R auf Langstreckentauglichkeit ausgelegt und bietet eine aufrechte Sitzposition, die den Fahrkomfort erhöht. Die Federung der R 1150 R ist darauf ausgelegt, Unebenheiten auf der Straße zu absorbieren, während die R nineT Urban G/S eine sportlichere Federung besitzt, die mehr Rückmeldung vom Untergrund gibt.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die R nineT Urban G/S einige moderne Features, die sie zu einem attraktiven Bike für Technikfans machen. Dazu gehören unter anderem ein modernes Cockpit und vielfältige Individualisierungsmöglichkeiten. Dafür bietet die R 1150 R bewährte Technik, die sich über die Jahre bewährt hat. Sie ist weniger auf technische Spielereien ausgelegt, dafür aber sehr zuverlässig und einfach zu bedienen. Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt also stark von den persönlichen Vorlieben in Bezug auf Technik und Ausstattung ab.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die BMW R nineT Urban G/S als auch die BMW R 1150 R ihre eigenen Vorzüge haben. Die R nineT Urban G/S ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches und agiles Motorrad suchen, das sich sowohl in der Stadt als auch auf unbefestigten Wegen zu Hause fühlt. Ihr modernes Design und die kraftvolle Motorleistung machen sie zu einem echten Hingucker. Andererseits ist die R 1150 R perfekt für alle, die ein komfortables und zuverlässiges Motorrad für lange Strecken suchen. Mit ihrer traditionellen Bauweise und dem Fokus auf Fahrkomfort ist sie eine hervorragende Wahl für Tourenfans. Letztendlich hängt die Entscheidung von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Motorräder bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis, das die Leidenschaft fürs Motorradfahren neu entfacht.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙