BMW

BMW
R nineT Urban G/S

BMW

BMW
R 1200 GS (K25)

UVP 14.750 €
Baujahr von 2017 bis 2023
UVP
Baujahr von 2004 bis 2012
Retro, Scrambler, Naked, Tourer - was ist das für eine Maschine?
Weiter zum Testbericht
Diesmal das Modell aus dem Jahr 2010
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Motor
  • Handling
  • Bremsen
  • Fahrwerk
  • Qualitätsanmutung
  • Optik
Kontra:
  • fehlende Anzeigen für Benzinstand, Drehzahl und Gang
  • Reisemöglichkeiten und Windschutz nicht auf GS-Niveau
Pro:
  • Fahrgefühl
  • Sitzkomfort
  • Langlebigkeit
Kontra:
  • Preis
  • hohe Kosten bei Reparaturen

Abmessungen & Gewicht

Gewicht221kg
Radstand1.527mm
Länge2.175mm
Radstand1.527mm
Sitzhöhe: 850 mm
Höhe1.105mm
Gewicht246kg
Radstand1.507mm
Länge2.210mm
Radstand1.507mm
Sitzhöhe: 875 mm
Höhe1.450mm

Motor

Motor-BauartBoxer
Hubraum1.170ccm
Hub73mm
Bohrung101mm
KühlungÖl-Luft
AntriebKardan
Gänge6
Motor-BauartBoxer
Hubraum1.170ccm
Hub73mm
Bohrung110mm
KühlungLuft-/ölgekühlt
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung110 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment116 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.220km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite321km
Leistung110 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment120 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.215km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite349km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohr
Federung vorneTelegabel 43 mm (Federweg 125)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 140)mm
Aufhängung hintenParalever
Reifen vorneZR
Reifen hintenZR
RahmenbauartTragender Motor-Getriebe-Verbund
Federung vorneTelegabel, Ø 41mm
Federung hintenZentralfederbein
Aufhängung hintenZweigelenk-Einarmschwinge aus Aluminium
Reifen vorne110/80 R 19
Reifen hinten150/70 R 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 265 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibenbremse ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenScheibenbremse ( ∅ 265 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Betörend ist die Urban G/S ohne Frage. Unser Tester Markus ließ sich zur Anmerkung hinreißen, dass es in seinen Augen das derzeit schönste Motorrad auf dem Markt ist. Sie ist darüber hinaus ein typisches Boxer-Kind und von vorne bis hinten hochwertig verarbeitet. Wer nicht ständig zwischen Deutschland und der Mongolei pendelt, für den eignet sich die Urban G/S vielleicht sogar besser als eine normale GS, denn die Urban G/S ist handlicher und wiegt deutlich weniger. 
 
Das Testmotorrad wurde uns von Bergmann & Söhne in Pinneberg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht genau dieses Bike als Vorführer und freut sich auf jeden Menge Probefahrer. Also, ab geht's nach Pinneberg bei Hamburg!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 14.320€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 12.000€
  • Baujahre: seit 2017
  • Farben: schwarz-rot, blau, weiß

Fazit - was bleibt hängen

Ein wirklich tolles Motorrad, mit dem man lange Freude haben kann. Und mal ehrlich: die Reiseenduro GS von BMW zählt zu den meistverkauften Motorrädern der Welt und belegt bei uns in Deutschland seit Jahren unangefochten Platz eins. Man darf sich also an dieser Stelle durchaus die Frage stellen, ob sich eine solche Masse an Motorradfahrern wirklich irren kann? Wir glauben das nicht und finden auch die 2010er-Variante der GS äußerst ansprechend! Einziges Manko: GS fahren ist nicht günstig. Denn auch gebraucht und mit hoher Laufleistung haben diese Motorräder ihren Preis. Aber so ist das eben mit der R1200GS. Wer einmal eine hat, gibt diese offensichtlich nicht so leicht wieder her. Und wenn überhaupt, lässt man sich den Verlust entsprechend entlohnen.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: ab 13.000€
  • Gebraucht : ab 7.000€ meist mit entsprechend hoher Laufleistung
  • Baujahre: ab 2010
  • Verfügbarkeit: ab 2010
  • Farben: rot, schwarzmetallic, graumetallic, weiss

MotorradTest.de auf YouTube

BMW R NineT Urban G/S vs. BMW R 1200 GS K25 - Zwei BMW Klassiker im Vergleich

Die Welt der Motorräder ist vielfältig und spannend. Besonders die Modelle von BMW ziehen viele Bikerinnen und Biker in ihren Bann. Heute stehen die BMW R NineT Urban G/S und die BMW R 1200 GS K25 im Mittelpunkt. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.

Design und Stil

Die BMW R NineT Urban G/S besticht durch ihr klassisches Design, das nostalgische Elemente mit modernen Akzenten verbindet. Der Retro-Look spricht viele Motorradfans an, die Wert auf Individualität legen. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die BMW R 1200 GS K25 als robustes und funktionales Tourenmotorrad, das für Abenteuer und lange Reisen konzipiert wurde. Hier trifft Funktionalität auf eine sportliche Optik, die sowohl im Stadtverkehr als auch auf der Autobahn überzeugt.

Fahrverhalten und Komfort

Im Fahrverhalten zeigt die R NineT Urban G/S ihre Stärken in Agilität und Wendigkeit. Sie ist perfekt für kurvenreiche Strecken und bietet ein sportliches Fahrgefühl. Die aufrechte Sitzposition sorgt für eine entspannte Haltung, die besonders auf kurzen Strecken angenehm ist. Im Vergleich dazu ist die R 1200 GS K25 für längere Touren konzipiert. Sie bietet hohen Fahrkomfort auch auf unebenen Straßen. Federung und Fahrwerk sind auf Stabilität und Sicherheit ausgelegt, was sie zur idealen Wahl für Abenteuerreisen macht.

Technologie und Ausstattung

Technologisch ist die R 1200 GS K25 auf dem neuesten Stand. Sie ist mit modernen Assistenzsystemen ausgestattet, die das Fahren sicherer und komfortabler machen. Zur Ausstattung gehören unter anderem ABS, Traktionskontrolle und verschiedene Fahrmodi. Die R NineT Urban G/S hingegen setzt auf Purismus und verzichtet auf viel elektronischen Schnickschnack. Es spricht Biker an, die das echte Fahrgefühl ohne technische Hilfsmittel erleben wollen. Hier zeigt sich der Unterschied in der Zielgruppe: Während sich die R 1200 GS K25 an Technikliebhaber und Tourenfahrer richtet, spricht die R NineT Urban G/S Puristen und Retro-Fans an.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist ein wichtiger Faktor bei der Kaufentscheidung. Die R NineT Urban G/S liegt preislich in einem ähnlichen Segment wie die R 1200 GS K25, bietet aber weniger Ausstattung. Für den Preis der R 1200 GS K25 erhält man ein Motorrad, das für lange Strecken und anspruchsvolle Touren konzipiert ist. Hier zeigt sich, dass die R 1200 GS K25 ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis für Vielfahrer bietet, die Wert auf Komfort und Sicherheit legen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die BMW R NineT Urban G/S als auch die BMW R 1200 GS K25 ihre Vorzüge haben. Die R NineT Urban G/S ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein klassisches Design und ein sportliches Fahrgefühl suchen. Sie eignet sich hervorragend für kurvenreiche Strecken und kurze Ausflüge. Auf der anderen Seite ist die R 1200 GS K25 die perfekte Wahl für Abenteurer und Langstreckenfahrer, die Wert auf Komfort, Sicherheit und moderne Technik legen. Beide Motorräder haben ihren Platz in der Motorradwelt und die Entscheidung hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Ob die Freiheit der Landstraße mit der R NineT Urban G/S oder die Abenteuerlust mit der R 1200 GS K25, beide Bikes bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙