BMW
R nineT Urban G/S
BMW
R 1200 R
UVP | 14.750 € | |
Baujahr | von 2017 bis 2023 |
UVP | 13.100 € | |
Baujahr | von 2007 bis 2017 |
Pro und Kontra
- Motor
- Handling
- Bremsen
- Fahrwerk
- Qualitätsanmutung
- Optik
- fehlende Anzeigen für Benzinstand, Drehzahl und Gang
- Reisemöglichkeiten und Windschutz nicht auf GS-Niveau
- für eine Boxer-Maschine relativ leicht
- kräftiger Motor mit Charakter
- als agiler Tourer aufrüstbar
- kein Technik-Overload
- sicheres Fahrgefühl
- nicht ganz billig
- Windschutz unterirdisch
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 221 | kg |
Radstand | 1.527 | mm |
Länge | 2.175 | mm |
Radstand | 1.527 | mm |
Sitzhöhe: | 850 | mm |
Höhe | 1.105 | mm |
Gewicht | 232 | kg |
Radstand | 1.515 | mm |
Länge | 2.165 | mm |
Radstand | 1.515 | mm |
Sitzhöhe: | 790 | mm |
Höhe | 1.300 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Boxer | |
Hubraum | 1.170 | ccm |
Hub | 73 | mm |
Bohrung | 101 | mm |
Kühlung | Öl-Luft | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Boxer | |
Hubraum | 1.170 | ccm |
Hub | 73 | mm |
Bohrung | 101 | mm |
Kühlung | Luft | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 110 PS bei 7.750 U/Min | |
Drehmoment | 116 NM bei 6.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 220 | km/h |
Tankinhalt | 17 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 321 | km |
Leistung | 125 PS bei 7.750 U/Min | |
Drehmoment | 125 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 220 | km/h |
Tankinhalt | 18 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 363 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Gitterrohr | |
Federung vorne | Telegabel 43 mm (Federweg 125)mm | |
Federung hinten | Monofederbein (Federweg 140)mm | |
Aufhängung hinten | Paralever | |
Reifen vorne | ZR | |
Reifen hinten | ZR |
Rahmenbauart | zweiteiliges Rahmenkonzept aus Haupt- und daran angeschraubtem Heckrahmen, mittragender Motor | |
Federung vorne | Upside-Down 45 mm (Federweg 140)mm | |
Federung hinten | Monofederbein (Federweg 140)mm | |
Aufhängung hinten | Paralever | |
Reifen vorne | 120/70 ZR 17 | |
Reifen hinten | 180/55 ZR 17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 265 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 276 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Betörend ist die Urban G/S ohne Frage. Unser Tester Markus ließ sich zur Anmerkung hinreißen, dass es in seinen Augen das derzeit schönste Motorrad auf dem Markt ist. Sie ist darüber hinaus ein typisches Boxer-Kind und von vorne bis hinten hochwertig verarbeitet. Wer nicht ständig zwischen Deutschland und der Mongolei pendelt, für den eignet sich die Urban G/S vielleicht sogar besser als eine normale GS, denn die Urban G/S ist handlicher und wiegt deutlich weniger.Das Testmotorrad wurde uns von Bergmann & Söhne in Pinneberg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht genau dieses Bike als Vorführer und freut sich auf jeden Menge Probefahrer. Also, ab geht's nach Pinneberg bei Hamburg!
Fazit - was bleibt hängen
Wunderbar, diese BMW R1200 R. Nicht nur schön, schnell und sicher, sondern auch potent genug für eine Alpentour. Dazu braucht es natürlich ein Koffersystem, welches bei BMW ganz schön ins Geld geht. Und eben eine Tourenscheibe, die im Zweitmarkt (z.B. MRA) für etwa 150 Euro zu haben ist. So ausgerüstet dürfte man in den Bergen den anderen Bikern ganz schön um die Ohren fahren, denn die 1200er bringt alles mit, was es dafür braucht: Kraft, Agilität, Wendigkeit und vor allem das Gefühl der Sicherheit, dass einem mit diesem Bike eigentlich nicht viel passieren kann.MotorradTest.de auf YouTube
BMW R nineT Urban G/S vs. BMW R 1200 R - Der ultimative Vergleich
Die Wahl des richtigen Motorrads ist für viele Bikerinnen und Biker eine Herzensangelegenheit. In diesem Vergleich stehen sich zwei beeindruckende Modelle von BMW gegenüber: die BMW R nineT Urban G/S und die BMW R 1200 R. Beide Motorräder haben ihre eigenen Eigenschaften und Stärken, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Werfen wir einen genaueren Blick darauf.
Design und Stil
Die BMW R nineT Urban G/S besticht durch ihr klassisches und zugleich modernes Design. Sie kombiniert Elemente des Scramblers mit einem robusten Look, der Abenteuerlust weckt. Die hohe Sitzposition und der breite Lenker bieten nicht nur Komfort, sondern auch eine hervorragende Kontrolle auf unbefestigten Straßen.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die BMW R 1200 R als eleganter Roadster. Ihr sportliches Design und die fließenden Linien verleihen ihr eine dynamische Ausstrahlung. Die R 1200 R ist straßentauglich und bietet eine komfortable Sitzposition für lange Touren.
Motor und Leistung
Beide Motorräder sind mit BMW typischen, kraftvollen Boxermotoren ausgestattet. Die R nineT Urban G/S bietet ein agiles Fahrverhalten und ein direktes Ansprechverhalten des Motors, was sie ideal für kurvenreiche Strecken und Offroad-Abenteuer macht. Ihr Motor liefert genügend Drehmoment, um auch steile Anstiege problemlos zu meistern.
Die R 1200 R hingegen punktet mit mehr Leistung und einem geschmeidigen Lauf. Sie ist perfekt für lange Autobahnfahrten und bietet eine beeindruckende Beschleunigung. Die R 1200 R ist die richtige Wahl für alle, die Wert auf Geschwindigkeit und Komfort legen.
Fahrverhalten und Komfort
Im Fahrverhalten zeigt die R nineT Urban G/S ihre Stärken in der Agilität. Sie ist wendig und reagiert schnell auf Lenkbewegungen, was das Fahren auf kurvigen Strecken zum Vergnügen macht. Die Federung ist etwas härter, was ein sportlicheres Fahrverhalten ermöglicht, auf längeren Strecken aber zu Komforteinbußen führen kann.
Die R 1200 R bietet dagegen ein hervorragendes Fahrgefühl auf der Straße. Mit ihrer komfortablen Federung und der ergonomischen Sitzposition ist sie bestens für lange Touren geeignet. Auch auf schlechten Straßen bleibt der Fahrkomfort hoch, was sie zur idealen Wahl für Reisende macht.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung haben beide Modelle einiges zu bieten. Die R nineT Urban G/S kommt mit einem minimalistischen, aber funktionalen Cockpit, das den klassischen Charme unterstreicht. Allerdings bietet sie weniger elektronische Helferlein, was für puristische Fahrerinnen und Fahrer ein Pluspunkt sein kann.
Die R 1200 R hingegen ist mit modernen Technologien ausgestattet, darunter verschiedene Fahrmodi, ABS und eine Traktionskontrolle. Diese Eigenschaften erhöhen die Sicherheit und den Fahrspaß gerade bei wechselnden Straßenverhältnissen.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Entscheidung zwischen der BMW R nineT Urban G/S und der BMW R 1200 R stark von den individuellen Vorlieben abhängt. Die R nineT Urban G/S ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches und agiles Motorrad suchen, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände Spaß macht. Ihr klassisches Design und ihr direktes Fahrverhalten sprechen vor allem puristische Biker an, die das Abenteuer lieben.
Die R 1200 R hingegen ist die perfekte Wahl für alle, die Wert auf Komfort und Technik legen. Sie bietet hervorragende Langstrecken-Performance und ist mit modernen Features ausgestattet, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Für Reise- und Tourenfahrer ist die R 1200 R die bessere Wahl, die R nineT Urban G/S richtet sich an die Abenteurer unter den Bikern.