BMW
R nineT Urban G/S
Harley-Davidson
Dyna Low Rider FXDL
UVP | 14.750 € | |
Baujahr | von 2017 bis 2023 |
UVP | ||
Baujahr | von 2005 bis 2017 |
Pro und Kontra
- Motor
- Handling
- Bremsen
- Fahrwerk
- Qualitätsanmutung
- Optik
- fehlende Anzeigen für Benzinstand, Drehzahl und Gang
- Reisemöglichkeiten und Windschutz nicht auf GS-Niveau
- Drehmoment satt
- King of the road Feeling inklusive
- Sound zum Niederknien
- Chrom ohne Ende
- schwer
- Windschutz 1b
- kein Kurvenräuber
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 221 | kg |
Radstand | 1.527 | mm |
Länge | 2.175 | mm |
Radstand | 1.527 | mm |
Sitzhöhe: | 850 | mm |
Höhe | 1.105 | mm |
Gewicht | 302 | kg |
Radstand | 1.630 | mm |
Länge | 2.355 | mm |
Radstand | 1.630 | mm |
Sitzhöhe: | 680-690 | mm |
Höhe | 1.185 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Boxer | |
Hubraum | 1.170 | ccm |
Hub | 73 | mm |
Bohrung | 101 | mm |
Kühlung | Öl-Luft | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | V | |
Hubraum | 1.745 | ccm |
Hub | 111 | mm |
Bohrung | 98 | mm |
Kühlung | Luft | |
Antrieb | Riemen | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 110 PS bei 7.750 U/Min | |
Drehmoment | 116 NM bei 6.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 220 | km/h |
Tankinhalt | 17 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 321 | km |
Leistung | 77 PS bei 5.020 U/Min | |
Drehmoment | 145 NM bei 3.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 190 | km/h |
Tankinhalt | 19 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 344 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Gitterrohr | |
Federung vorne | Telegabel 43 mm (Federweg 125)mm | |
Federung hinten | Monofederbein (Federweg 140)mm | |
Aufhängung hinten | Paralever | |
Reifen vorne | ZR | |
Reifen hinten | ZR |
Rahmenbauart | Doppelschleife | |
Reifen vorne | BW | |
Reifen hinten | BW |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 265 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe | |
Bremsen hinten | Scheibe |
Fazit - was bleibt hängen
Betörend ist die Urban G/S ohne Frage. Unser Tester Markus ließ sich zur Anmerkung hinreißen, dass es in seinen Augen das derzeit schönste Motorrad auf dem Markt ist. Sie ist darüber hinaus ein typisches Boxer-Kind und von vorne bis hinten hochwertig verarbeitet. Wer nicht ständig zwischen Deutschland und der Mongolei pendelt, für den eignet sich die Urban G/S vielleicht sogar besser als eine normale GS, denn die Urban G/S ist handlicher und wiegt deutlich weniger.Das Testmotorrad wurde uns von Bergmann & Söhne in Pinneberg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht genau dieses Bike als Vorführer und freut sich auf jeden Menge Probefahrer. Also, ab geht's nach Pinneberg bei Hamburg!
Fazit - was bleibt hängen
Harley Davidson Motorräder polarisieren, das ist bei der Low Rider nicht anders. Sie ist trotz des Gewichts von 320 kg leicht zu fahren, lässt sich aber umso schwerer rangieren. Sie ist leicht zu warten, wichtige Servicearbeiten wie Öl und Filterwechsel lassen sich in der Garage erledigen. Zündkerzen und Luftfilter sind vorbildlich zu erreichen, dank Hydrostößel entfällt das aufwendige Einstellen der Ventile. Der Sekundärantrieb mittels Riemen ist leise, fettfrei und praktisch wartungsfrei. Die Low Rider fährt Mann/ Frau am liebsten solo, schon die Unterbringung von kleinem Gepäck erfordert den Gang zum Zubehörmarkt. Der hohe Anschaffungspreis erschreckt, relativiert sich aber durch den hohen Wiederverkaufspreis. Für uns ist die Low Rider eine positive Überraschung. Sie ist halt sehr speziell, keine eierlegende Wollmilchsau, und genau das macht sie so sexy.MotorradTest.de auf YouTube
BMW R NineT Urban G/S vs. Harley Davidson Dyna Low Rider FXDL - Ein Vergleich
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Herausforderung, sich zwischen verschiedenen Modellen entscheiden zu müssen. In diesem Vergleich stehen die BMW R NineT Urban G/S und die Harley Davidson Dyna Low Rider FXDL im Mittelpunkt. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die es zu beleuchten gilt.
Design und Stil
Die BMW R NineT Urban G/S besticht durch ihr klassisches und zugleich modernes Design. Mit ihrem minimalistischen Look und den klaren Linien spricht sie vor allem Liebhaber des Retro-Stils an. Die Verwendung hochwertiger Materialien und die Liebe zum Detail machen sie zu einem echten Hingucker.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Harley Davidson Dyna Low Rider FXDL robuster und kraftvoller. Die tiefere Sitzposition und die breiten Lenker verleihen ihr ein markantes Aussehen, das typisch für die Cruiser-Klasse ist. Hier steht der amerikanische Stil im Vordergrund, der viele Motorradfahrer begeistert.
Fahrverhalten und Komfort
In Sachen Fahrverhalten zeigt die BMW R NineT Urban G/S ihre Stärken vor allem in Kurven. Ihr agiles Handling und die präzise Lenkung machen sie zu einem Vergnügen auf kurvigen Strecken. Sie bietet auch auf längeren Strecken einen angenehmen Komfort, der durch die ergonomische Sitzposition unterstützt wird.
Die Harley Davidson Dyna Low Rider FXDL hingegen punktet mit ihrem kraftvollen Motor und dem charakteristischen V2-Sound. Sie ist ideal für entspanntes Fahren auf der Landstraße oder für längere Touren. Allerdings kann die Sitzposition für manche Fahrerinnen und Fahrer auf längeren Strecken etwas unbequem werden, da sie weniger Halt bietet als die BMW.
Technik und Ausstattung
Die BMW R NineT Urban G/S ist mit modernen Technologien ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessern. ABS, Traktionskontrolle und verschiedene Fahrmodi sorgen für Sicherheit und Kontrolle, während das digitale Display alle wichtigen Informationen übersichtlich anzeigt.
Auch die Harley Davidson Dyna Low Rider FXDL bietet einige moderne Features, doch der Fokus liegt hier mehr auf dem klassischen Fahrgefühl. Die Ausstattung ist funktional, aber nicht so technologiegetrieben wie bei der BMW. Das spricht vor allem puristische Fahrerinnen und Fahrer an, die ein authentisches Fahrgefühl schätzen.
Kraft und Leistung
Beide Motorräder bieten eine beeindruckende Leistung, allerdings auf unterschiedliche Weise. Die BMW R NineT Urban G/S verfügt über einen leistungsstarken Boxermotor, der für eine ausgewogene Leistungsentfaltung sorgt. Dies ermöglicht ein dynamisches Fahren, besonders in Kurven und bei Überholmanövern.
Die Harley Davidson Dyna Low Rider FXDL hingegen hat einen kraftvollen V2-Motor, der für ein hohes Drehmoment sorgt. Das macht sie ideal für entspanntes Cruisen, bei dem die Leistung eher im Hintergrund bleibt und das Fahrerlebnis im Vordergrund steht.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die BMW R NineT Urban G/S als auch die Harley Davidson Dyna Low Rider FXDL ihre Vorzüge haben. Sie ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Agilität, modernes Design und technische Features legen. Sie eignet sich hervorragend für kurvenreiche Strecken und bietet ein hohes Maß an Komfort.
Die Harley Davidson Dyna Low Rider FXDL hingegen ist perfekt für alle, die den klassischen Cruiser-Stil und ein authentisches Fahrgefühl schätzen. Sie bietet eine starke Leistung und ist ideal für entspanntes Fahren auf der Landstraße. Letztendlich hängt die Wahl des besten Motorrads von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Motorräder versprechen ein unvergessliches Fahrerlebnis.