BMW

BMW
R nineT Urban G/S

Harley-Davidson

Harley-Davidson
Electra Glide Ultra Classic FLHTCU

UVP 14.750 €
Baujahr von 2017 bis 2023
UVP
Baujahr von 2015 bis 2016
Retro, Scrambler, Naked, Tourer - was ist das für eine Maschine?
Weiter zum Testbericht
Dickschiff, Dampfhammer, Reisedampfer, Full-Dresser, Schlachtschiff etc.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Motor
  • Handling
  • Bremsen
  • Fahrwerk
  • Qualitätsanmutung
  • Optik
Kontra:
  • fehlende Anzeigen für Benzinstand, Drehzahl und Gang
  • Reisemöglichkeiten und Windschutz nicht auf GS-Niveau
Pro:
  • gelassenes Dahingleiten
  • pures V2-Feeling
  • Platz ohne Ende
  • Soundsystem
  • Fährt auch bei Sturm stoisch geradeaus
  • Koffersystem Serie
Kontra:
  • groß und schwer
  • nix für Einsteiger
  • nix für Warmduscher

Abmessungen & Gewicht

Gewicht221kg
Radstand1.527mm
Länge2.175mm
Radstand1.527mm
Sitzhöhe: 850 mm
Höhe1.105mm
Gewicht386kg
Radstand1.625mm
Länge2.600mm
Radstand1.625mm
Sitzhöhe: 740 mm
Höhe1.440mm

Motor

Motor-BauartBoxer
Hubraum1.170ccm
Hub73mm
Bohrung101mm
KühlungÖl-Luft
AntriebKardan
Gänge6
Hubraum1.690ccm
Hub111mm
Bohrung98mm
Kühlungflüssig
AntriebRiemen
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung110 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment116 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.220km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite321km
Leistung87 PS bei 5.010 U/Min
Drehmoment138 NM bei 3.750 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt23Liter

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohr
Federung vorneTelegabel 43 mm (Federweg 125)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 140)mm
Aufhängung hintenParalever
Reifen vorneZR
Reifen hintenZR
RahmenbauartDoppelschleife

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 265 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe
Bremsen hintenScheibe

Fazit - was bleibt hängen

Betörend ist die Urban G/S ohne Frage. Unser Tester Markus ließ sich zur Anmerkung hinreißen, dass es in seinen Augen das derzeit schönste Motorrad auf dem Markt ist. Sie ist darüber hinaus ein typisches Boxer-Kind und von vorne bis hinten hochwertig verarbeitet. Wer nicht ständig zwischen Deutschland und der Mongolei pendelt, für den eignet sich die Urban G/S vielleicht sogar besser als eine normale GS, denn die Urban G/S ist handlicher und wiegt deutlich weniger. 
 
Das Testmotorrad wurde uns von Bergmann & Söhne in Pinneberg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht genau dieses Bike als Vorführer und freut sich auf jeden Menge Probefahrer. Also, ab geht's nach Pinneberg bei Hamburg!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 14.320€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 12.000€
  • Baujahre: seit 2017
  • Farben: schwarz-rot, blau, weiß

Fazit - was bleibt hängen

Bisschen wenig technische Infos in diesem Testbericht, oder? Genau, aber darum geht es ja auch bei der Electra Glide: Vergesst Datenblätter oder Leistungsangaben. Setzt Euch, genießt das Leben, vergesst Eure Sorgen und fahrt einfach eine Runde ohne Nachzudenken. Das geht auf diese Maschine so gut wie auf vermutlich kaum einem anderen Bike. 
 
Das Testbike haben wir von Harley Davidson Kiel für diesen Test zur Verfügung gestellt bekomme. Dort gibt es knapp 100 gebrauchte Harleys, ein Besuch beim "Harley Händler des Jahres 2021" lohnt sich also allemal. Und falls Ihr Interesse an dieser Ultra Classic habt - hier geht es zur Verkaufsanzeige.
 

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 16.500 €
  • Erstzulassung: 05/2009
  • HU: 10/2024
  • km: 53.639 km
  • Verfügbarkeit: sofort
  • Farbe: Silber-Weiß ("White Gold / Pewter Silver")

MotorradTest.de auf YouTube

BMW R NineT Urban G/S vs. Harley Davidson Electra Glide Ultra Classic: Ein Vergleich

Wenn es um Motorräder geht, stehen oft zwei Modelle im Mittelpunkt: die BMW R NineT Urban G/S und die Harley Davidson Electra Glide Ultra Classic. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Dieser Artikel vergleicht die beiden Motorräder, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Stil

Die BMW R NineT Urban G/S besticht durch ihr modernes und gleichzeitig klassisches Design. Mit ihrem minimalistischen Look und den klaren Linien spricht sie vor allem Fahrerinnen und Fahrer an, die Wert auf Ästhetik und Individualität legen. Die Urban G/S kombiniert Elemente des klassischen Enduro-Stils mit modernen Akzenten und ist damit ein echter Hingucker.

Im Gegensatz dazu ist die Harley Davidson Electra Glide Ultra Classic ein Paradebeispiel für den klassischen Cruiser-Stil. Mit ihrem massiven Chassis, den verchromten Details und der ikonischen Frontverkleidung strahlt sie pure Americana aus. Die Electra Glide richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die den Komfort und die Tradition amerikanischer Motorräder schätzen.

Komfort und Ergonomie

In Sachen Komfort hat die Electra Glide Ultra Classic die Nase vorn. Sie ist mit einer breiten, gepolsterten Sitzbank ausgestattet, die auch auf langen Strecken für ein angenehmes Fahrgefühl sorgt. Mit ihrer aufrechten Sitzposition und den verstellbaren Fußrasten ist sie ideal für ausgedehnte Touren. Zudem bietet die Electra Glide zahlreiche Ablagen und Stauräume, die sie zum perfekten Reisebegleiter machen.

Die BMW R NineT Urban G/S hingegen ist sportlicher ausgelegt. Sie bietet eine etwas sportlichere Sitzposition, die ideal für Kurzstrecken und Stadtfahrten ist. Die schmalere Bauweise und das geringere Gewicht machen sie wendiger, was im Stadtverkehr von Vorteil ist. Im Vergleich zur Electra Glide könnte allerdings der Langstreckenkomfort etwas eingeschränkt sein.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung bietet die BMW R NineT Urban G/S einen kraftvollen Boxermotor, der für seine Drehfreudigkeit bekannt ist. Sie beschleunigt schnell und bietet ein agiles Fahrverhalten, das besonders auf kurvigen Straßen und in der Stadt zur Geltung kommt. Die Urban G/S ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein dynamisches Fahrgefühl suchen und gerne abseits der Straßen unterwegs sind.

Die Harley Davidson Electra Glide Ultra Classic hingegen punktet mit einem kraftvollen V-Twin-Motor, der für seine gleichmäßige Leistungsentfaltung und sein charakteristisches Drehmoment bekannt ist. Sie eignet sich hervorragend für lange Strecken und bietet ein entspanntes Fahrgefühl. Die Electra Glide ist weniger wendig, dafür aber stabil und komfortabel auf der Autobahn unterwegs.

Ausstattung und Technik

Die BMW R NineT Urban G/S kommt mit einer modernen Ausstattung, die technikaffine Fahrerinnen und Fahrer anspricht. Sie bietet unter anderem ein digitales Display, ABS und verschiedene Fahrmodi, die das Fahrerlebnis individualisieren. Auch die Möglichkeit der Individualisierung ist für viele Fahrerinnen und Fahrer ein großer Pluspunkt.

Die Harley Davidson Electra Glide Ultra Classic hingegen ist mit einer Vielzahl von Komfort- und Sicherheitsfeatures ausgestattet. Sie verfügt unter anderem über ein Navigationssystem, ein hochwertiges Soundsystem und zahlreiche Staufächer. Ihre umfangreiche Ausstattung macht sie zu einem perfekten Motorrad für lange Reisen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die BMW R NineT Urban G/S als auch die Harley Davidson Electra Glide Ultra Classic ihre Vorzüge haben. Sie ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches, wendiges Motorrad suchen, das sowohl für die Stadt als auch für gelegentliche Ausflüge ins Gelände geeignet ist. Sie spricht vor allem jüngere Fahrer und Individualisten an, die Wert auf Design und Technik legen.

Die Harley Davidson Electra Glide Ultra Classic hingegen ist die perfekte Wahl für Fahrer, die Komfort und Tradition schätzen. Sie bietet alles, was man für lange Touren braucht und sorgt für ein entspanntes Fahrgefühl auf der Autobahn. Ideal für erfahrene Tourenfahrer, die die Freiheit der Straße genießen wollen, ohne auf Komfort zu verzichten.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙