BMW

BMW
R nineT Urban G/S

Honda

Honda
CB 1100 EX

UVP 14.750 €
Baujahr von 2017 bis 2023
UVP 13.075 €
Baujahr von 2014 bis 2020
Retro, Scrambler, Naked, Tourer - was ist das für eine Maschine?
Weiter zum Testbericht
Der letzte Retro-Klassiker mit luftgekühltem Reihen-Vierer
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Motor
  • Handling
  • Bremsen
  • Fahrwerk
  • Qualitätsanmutung
  • Optik
Kontra:
  • fehlende Anzeigen für Benzinstand, Drehzahl und Gang
  • Reisemöglichkeiten und Windschutz nicht auf GS-Niveau
Pro:
  • Butterweiches Zusammenspiel von Getriebe, Kupplung & Motor
  • Samtiger Reihenvierer mit viel Charakter
  • Unbezahlbares Knistern eines luftgekühlten Japaners
  • gutmütiges Fahrverhalten, gute Bremsen
  • Kein Plastik!
  • Ist sie nicht wunderschön?!
Kontra:
  • geringere Leistung als das Datenblatt vermuten lässt
  • beim Blinken erwischt man oft die Hupe
  • schwer

Abmessungen & Gewicht

Gewicht221kg
Radstand1.527mm
Länge2.175mm
Radstand1.527mm
Sitzhöhe: 850 mm
Höhe1.105mm
Gewicht255kg
Radstand1.490mm
Länge2.200mm
Radstand1.490mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.130mm

Motor

Motor-BauartBoxer
Hubraum1.170ccm
Hub73mm
Bohrung101mm
KühlungÖl-Luft
AntriebKardan
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum1.140ccm
Hub67mm
Bohrung74mm
KühlungÖl-Luft
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung110 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment116 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.220km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite321km
Leistung90 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment91 NM bei 5.500 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite317km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohr
Federung vorneTelegabel 43 mm (Federweg 125)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 140)mm
Aufhängung hintenParalever
Reifen vorneZR
Reifen hintenZR
RahmenbauartDoppelschleife
Federung vorneTelegabel 41 mm
Federung hintenStereo-Federbeine
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorneZR
Reifen hintenZR

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 265 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 296 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 256 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Betörend ist die Urban G/S ohne Frage. Unser Tester Markus ließ sich zur Anmerkung hinreißen, dass es in seinen Augen das derzeit schönste Motorrad auf dem Markt ist. Sie ist darüber hinaus ein typisches Boxer-Kind und von vorne bis hinten hochwertig verarbeitet. Wer nicht ständig zwischen Deutschland und der Mongolei pendelt, für den eignet sich die Urban G/S vielleicht sogar besser als eine normale GS, denn die Urban G/S ist handlicher und wiegt deutlich weniger. 
 
Das Testmotorrad wurde uns von Bergmann & Söhne in Pinneberg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht genau dieses Bike als Vorführer und freut sich auf jeden Menge Probefahrer. Also, ab geht's nach Pinneberg bei Hamburg!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 14.320€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 12.000€
  • Baujahre: seit 2017
  • Farben: schwarz-rot, blau, weiß

Fazit - so schön können Motorräder sein

Die Honda CB 1100 EX ist ein echter Leckerbissen für Fans klassischer Motorräder. Sie sieht nicht nur schön aus, sie fährt auch schön! Der samtige Motor und das weiche Getriebe machen jeden Schaltvorgang zu einem Erlebnis. Plastikteile sucht man an diesem Motorrad vergebens, hier ist noch alles aus Metall und Blech. Ein wunderbares Bike!
 
Die Testmaschine aus 04/2016 wurde uns von Motorrad-Tober aus Neuhaus (Oste) bei Cuxhaven zur Verfügung gestellt. Dort steht sie für 8.950 Euro in einem Top-Zustand. Sie hatte zwei Vorbesitzer und nur 12.000 km auf der Uhr. Die 12.000er Inspektion wurde bereits durchgeführt und Käufer bekommen frischen TÜV dazu. Man bekommt hier einen neuwertigen Klassiker, der garantiert noch viele Jahre vor sich hin schnurren wird - ist ja schließlich eine Honda!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • letzter Neupreis 2020: 13.000€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 12.000€
  • Baujahre: 2013-2020
  • Farben: rot, weiß, blau, schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

BMW R nineT Urban G/S vs. Honda CB 1100 EX - Kultmotorräder im Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle, die sowohl durch ihre Technik als auch durch ihr Design überzeugen. Zwei davon sind die BMW R nineT Urban G/S und die Honda CB 1100 EX. Beide Motorräder haben ihre eigenen Eigenschaften und Zielgruppen, die sie ansprechen. In diesem Vergleich werden die Stärken und Schwächen beider Motorräder beleuchtet, um herauszufinden, welches Motorrad am besten zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Style

Die BMW R nineT Urban G/S ist mit ihrem klassischen und zugleich modernen Design ein echter Hingucker. Sie verbindet Retro-Elemente mit zeitgemäßer Technik und spricht vor allem Fahrerinnen und Fahrer an, die das Abenteuer und die Freiheit auf zwei Rädern suchen. Die Honda CB 1100 EX hingegen versprüht einen nostalgischen Charme, der an die goldene Ära der Motorräder erinnert. Ihr elegantes Design und die hochwertigen Materialien machen sie zu einem echten Klassiker, der sowohl in der Stadt als auch auf langen Touren eine gute Figur macht.

Fahrverhalten und Komfort

Beim Fahrverhalten zeigt die BMW R nineT Urban G/S ihre Stärken. Es ist agil und wendig und damit ideal für kurvenreiche Strecken und Stadtfahrten. Die aufrechte und bequeme Sitzposition macht auch längere Touren zum Vergnügen. Die Honda CB 1100 EX bietet ebenfalls ein hohes Maß an Komfort, ist aber fahrdynamisch etwas ruhiger und stabiler, was sie zum perfekten Begleiter für entspannte Touren macht. Hier zeigt sich, dass die CB 1100 EX eher für Fahrerinnen und Fahrer geeignet ist, die ein entspanntes Fahrgefühl bevorzugen.

Technik und Leistung

Technisch hat die BMW R nineT Urban G/S einiges zu bieten. Der luftgekühlte Boxermotor liefert eine beeindruckende Leistung und sorgt für ein aufregendes Fahrerlebnis. Moderne Elektronik und hochwertige Komponenten machen das Fahren sicher und angenehm. Die Honda CB 1100 EX hingegen punktet mit einem klassischen Vierzylindermotor, der für seine Zuverlässigkeit und Langlebigkeit bekannt ist. Die Leistung ist zwar etwas geringer, aber die sanfte Kraftentfaltung sorgt für ein entspanntes Fahrgefühl, das viele Fahrerinnen und Fahrer schätzen.

Ausstattung und Extras

In Sachen Ausstattung bietet die BMW R nineT Urban G/S zahlreiche moderne Features, die das Fahren erleichtern. Dazu gehören unter anderem ABS, Traktionskontrolle und verschiedene Fahrmodi. Die Honda CB 1100 EX hingegen setzt auf bewährte Technik und verzichtet auf einige der modernen elektronischen Helfer. Das kann für puristische Fahrerinnen und Fahrer, die Motorradfahren in seiner reinsten Form erleben wollen, von Vorteil sein.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Preislich bewegen sich beide Motorräder in einer ähnlichen Liga, wobei die BMW R nineT Urban G/S tendenziell etwas teurer ist. Das spiegelt sich auch in der umfangreichen Ausstattung und der modernen Technik wider. Die Honda CB 1100 EX hingegen bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf klassische Werte und Zuverlässigkeit legen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die BMW R nineT Urban G/S als auch die Honda CB 1100 EX ihre Vorzüge haben. Die BMW ist ideal für abenteuerlustige Fahrer, die ein sportliches und agiles Fahrverhalten schätzen. Ihr modernes Design und die umfangreiche Technik machen sie zu einem aufregenden Begleiter für alle, die das Besondere suchen. Die Honda CB 1100 EX hingegen ist perfekt für alle, die ein klassisches Motorrad mit entspanntem Fahrgefühl bevorzugen. Sie bietet Zuverlässigkeit und einen nostalgischen Charme, der viele Motorradliebhaber anspricht. Welches Motorrad das richtige ist, hängt letztlich von den persönlichen Vorlieben und dem gewünschten Fahrstil ab. Ob Abenteuer oder Entspannung, beide Motorräder haben viel zu bieten und werden sicher viele Herzen erobern.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙