BMW
R nineT Urban G/S
Honda
NTV 650 Revere
UVP | 14.750 € | |
Baujahr | von 2017 bis 2023 |
UVP | ||
Baujahr | von 1988 bis 1998 |
Pro und Kontra
- Motor
- Handling
- Bremsen
- Fahrwerk
- Qualitätsanmutung
- Optik
- fehlende Anzeigen für Benzinstand, Drehzahl und Gang
- Reisemöglichkeiten und Windschutz nicht auf GS-Niveau
- Zustand
- geringer Kilometerstand
- Soziuskomfort
- Retrostyle (wer's mag)
- Gelegentliche Fehlzündungen
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 221 | kg |
Radstand | 1.527 | mm |
Länge | 2.175 | mm |
Radstand | 1.527 | mm |
Sitzhöhe: | 850 | mm |
Höhe | 1.105 | mm |
Gewicht | 187 | kg |
Sitzhöhe: | 780 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Boxer | |
Hubraum | 1.170 | ccm |
Hub | 73 | mm |
Bohrung | 101 | mm |
Kühlung | Öl-Luft | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | V2, Viertakt | |
Hubraum | 647 | ccm |
Hub | 66 | mm |
Bohrung | 79 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Fahrleistungen
Leistung | 110 PS bei 7.750 U/Min | |
Drehmoment | 116 NM bei 6.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 220 | km/h |
Tankinhalt | 17 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 321 | km |
Leistung | 60 PS bei 52 U/Min | |
Höchstgeschw. | 180 | km/h |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Gitterrohr | |
Federung vorne | Telegabel 43 mm (Federweg 125)mm | |
Federung hinten | Monofederbein (Federweg 140)mm | |
Aufhängung hinten | Paralever | |
Reifen vorne | ZR | |
Reifen hinten | ZR |
Reifen vorne | 110/70 - 17 | |
Reifen hinten | 160/60 - 17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 265 mm) |
Bremsen vorne | Einzelscheibe | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe |
Fazit - was bleibt hängen
Betörend ist die Urban G/S ohne Frage. Unser Tester Markus ließ sich zur Anmerkung hinreißen, dass es in seinen Augen das derzeit schönste Motorrad auf dem Markt ist. Sie ist darüber hinaus ein typisches Boxer-Kind und von vorne bis hinten hochwertig verarbeitet. Wer nicht ständig zwischen Deutschland und der Mongolei pendelt, für den eignet sich die Urban G/S vielleicht sogar besser als eine normale GS, denn die Urban G/S ist handlicher und wiegt deutlich weniger.Das Testmotorrad wurde uns von Bergmann & Söhne in Pinneberg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht genau dieses Bike als Vorführer und freut sich auf jeden Menge Probefahrer. Also, ab geht's nach Pinneberg bei Hamburg!
Fazit - was bleibt hängen
Alles prima also, Markus, wäre das nach der Inspektion ein Kaufkandidat? Hier ja, bekommt man die Fehlzündungen in den Griff, wäre die Honda NTV Revere ein sehr guter Kauf. Das allerdings liegt am Zustand der Maschine. Damit sind nicht Kratzer oder optische Dinge gemeint, sondern der Zustand der Verschleißteile. Sind die Bremsen dahin, alle Flüssigkeiten wechselfällig, Reifen alt und rissig, käme zum Einstandspreis von 1.700 Euro ein stattliches Sümmchen obendrauf.
Ein ganz ähnliches Fazit zog Markus schon beim Test der Suzuki GS 500 E, und es hat nichts an Aktualität verloren.
Das Testbike wurde uns von Heller & Soltau in St. Michaelisdonn zur Verfügung gestellt.
MotorradTest.de auf YouTube
BMW R nineT Urban G/S vs. Honda NTV 650 Revere - Kultmotorräder im Vergleich
Motorradfahren ist mehr als nur ein Hobby, es ist eine Leidenschaft, die viele Menschen verbindet. Bei der Wahl des richtigen Motorrads spielen viele Faktoren eine Rolle. In diesem Vergleich stehen sich zwei faszinierende Modelle gegenüber: die BMW R nineT Urban G/S und die Honda NTV 650 Revere. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charakter und Stärken, die sie für unterschiedliche Fahrerinnen und Fahrer attraktiv machen.
Design und Stil
Die BMW R nineT Urban G/S besticht durch ihr klassisches, nostalgisches Design, das an die Enduro-Modelle vergangener Zeiten erinnert. Mit ihren klaren Linien und dem markanten Tank zieht sie die Blicke auf sich. Im Gegensatz dazu ist die Honda NTV 650 Revere eher funktional, aber dennoch ansprechend gestaltet. Etwas weniger auffällig, aber mit einer schlichten Eleganz, die viele Motorradfahrer schätzen.
Motor und Leistung
Motorseitig verfügt die BMW R nineT Urban G/S über einen kraftvollen Boxermotor, der für ein hervorragendes Drehmoment und eine beeindruckende Beschleunigung sorgt. Die Honda NTV 650 Revere hingegen ist mit einem V2-Motor ausgestattet, der für seine Zuverlässigkeit und Laufruhe bekannt ist. Während die BMW mehr Leistung und ein sportlicheres Fahrverhalten bietet, punktet die Honda mit einem geschmeidigen Fahrverhalten und einem angenehmen Fahrkomfort, besonders auf längeren Strecken.
Fahrverhalten und Komfort
Das Fahrverhalten der BMW R nineT Urban G/S ist dynamisch und sportlich. Sie eignet sich hervorragend für kurvenreiche Strecken und bietet eine direkte Rückmeldung. Die Sitzposition ist etwas sportlicher, was für manche Fahrer angenehm sein kann, während andere vielleicht eine entspanntere Haltung bevorzugen. Die Honda NTV 650 Revere hingegen ist für ihren Komfort bekannt. Sie bietet eine aufrechte Sitzposition, die auch auf langen Strecken für Komfort sorgt. Die Federung ist weich und absorbiert Fahrbahnunebenheiten sehr gut.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung bietet die BMW R nineT Urban G/S einige moderne Features, darunter ABS und optionale Fahrmodi, die das Fahren an unterschiedliche Bedingungen anpassen. Die Honda NTV 650 Revere hingegen bietet eine solide, aber weniger technische Ausstattung. Sie ist einfach gehalten, was für viele Fahrerinnen und Fahrer ein Vorteil ist, denn weniger Technik bedeutet auch weniger potenzielle Probleme.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Ein wichtiger Aspekt bei der Wahl eines Motorrads ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die BMW R nineT Urban G/S ist in der Regel teurer, was sich aber in der hochwertigen Verarbeitung und der modernen Ausstattung widerspiegelt. Die Honda NTV 650 Revere ist günstiger in der Anschaffung, bietet aber dennoch solide Leistung und Zuverlässigkeit, was sie zu einer attraktiven Option für Einsteiger und Budgetbewusste macht.
Fazit
Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrer attraktiv machen. Die BMW R nineT Urban G/S ist ideal für alle, die sportliches Fahrverhalten und klassisches Design schätzen. Sie bietet hervorragende Leistung und moderne Technik, eignet sich aber eher für erfahrene Fahrer, die sportliches Fahren lieben.
Die Honda NTV 650 Revere hingegen ist perfekt für Fahrer, die Wert auf Komfort und Zuverlässigkeit legen. Sie ist eine ausgezeichnete Wahl für lange Touren und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Einsteiger und Fahrer, die ein einfaches, aber zuverlässiges Motorrad suchen, werden mit der NTV 650 Revere sehr zufrieden sein.
Insgesamt hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern stark von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis und jede Menge Spaß auf der Straße.