BMW
R nineT Urban G/S
Husqvarna
Vitpilen 701
UVP | 14.750 € | |
Baujahr | von 2017 bis 2023 |
UVP | 9.495 € | |
Baujahr | von 2017 bis 2020 |
Pro und Kontra
- Motor
- Handling
- Bremsen
- Fahrwerk
- Qualitätsanmutung
- Optik
- fehlende Anzeigen für Benzinstand, Drehzahl und Gang
- Reisemöglichkeiten und Windschutz nicht auf GS-Niveau
- Sportlich
- Exklusiv
- Verarbeitung
- Preis
- Kombi-Display
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 221 | kg |
Radstand | 1.527 | mm |
Länge | 2.175 | mm |
Radstand | 1.527 | mm |
Sitzhöhe: | 850 | mm |
Höhe | 1.105 | mm |
Gewicht | 166 | kg |
Radstand | 1.434 | mm |
Länge | 2.100 | mm |
Radstand | 1.434 | mm |
Sitzhöhe: | 0-830 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Boxer | |
Hubraum | 1.170 | ccm |
Hub | 73 | mm |
Bohrung | 101 | mm |
Kühlung | Öl-Luft | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Eintopf | |
Hubraum | 693 | ccm |
Hub | 80 | mm |
Bohrung | 105 | mm |
Kühlung | Flüssig | |
Antrieb | X-Ring Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 110 PS bei 7.750 U/Min | |
Drehmoment | 116 NM bei 6.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 220 | km/h |
Tankinhalt | 17 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 321 | km |
Leistung | 75 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 72 NM bei 6.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 200 | km/h |
Tankinhalt | 12 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 300 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Gitterrohr | |
Federung vorne | Telegabel 43 mm (Federweg 125)mm | |
Federung hinten | Monofederbein (Federweg 140)mm | |
Aufhängung hinten | Paralever | |
Reifen vorne | ZR | |
Reifen hinten | ZR |
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | Upside-Down-Gabel WP Apex 43 mm (Federweg 135)mm | |
Aufhängung vorne | 0 | |
Federung hinten | WP Apex Monoshock (Federweg 135)mm | |
Aufhängung hinten | Umgelenkte Schwinge | |
Reifen vorne | 120/70 ZR 17 | |
Reifen hinten | 160/60 ZR 17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 265 mm) |
Bremsen vorne | Einzelscheibe, Brembo Vierkolben-Radialfestsattel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Brembo Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 240 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Betörend ist die Urban G/S ohne Frage. Unser Tester Markus ließ sich zur Anmerkung hinreißen, dass es in seinen Augen das derzeit schönste Motorrad auf dem Markt ist. Sie ist darüber hinaus ein typisches Boxer-Kind und von vorne bis hinten hochwertig verarbeitet. Wer nicht ständig zwischen Deutschland und der Mongolei pendelt, für den eignet sich die Urban G/S vielleicht sogar besser als eine normale GS, denn die Urban G/S ist handlicher und wiegt deutlich weniger.Das Testmotorrad wurde uns von Bergmann & Söhne in Pinneberg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht genau dieses Bike als Vorführer und freut sich auf jeden Menge Probefahrer. Also, ab geht's nach Pinneberg bei Hamburg!
Fazit - was bleibt hängen
Die Vitpilen ist ein kleiner Rabauke, aber einer, der einen gefühlt nie im Stich lässt. Vorausgesetzt man kann sie sich leisten, bleibt die Frage: Will man sie sich leisten? Wir von motorradtest.de sind uns einig: ja! Fünfmal Daumen hoch.Sie ist der ideale Begleiter für die Dinge, die im Leben so Spaß machen. Und die schönsten davon sind die, die sich jeder Logik entziehen.
Gegen den Kauf spräche nur das, was uns Deutschen am liebsten ist: das Prinzip. Denn die Husqvarna Vitpilen 701 ist ein Naked Bike, was die Tourentauglichkeit naturgemäß einschränkt, dem steht schon der nur 12 Liter fassende Tank entgegen. Aber, das weiß man ja vorher. Wie, dass Eis dick macht, man nicht "Bauer sucht Frau" im Fernsehen schauen sollte oder dass das Verblasen von vier Liter feinstem Super auf 100 Kilometer nur aus Spaß ökologisch einfach Mist ist.
Wir befinden jetzt, dass wir der Political Correctness genüge getan haben, und jetzt geht endlich zum Händler und macht eine Probefahrt. ;)
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Heller & Soltau zur Verfügung gestellt.
Kleiner Nachtrag: Vitpilen ist Schwedisch und heißt übersetzt "Weißer Pfeil". Warum? Wir wissen's auch nicht.
MotorradTest.de auf YouTube
BMW R nineT Urban G/S vs. Husqvarna Vitpilen 701 - Ein Vergleich der besonderen Art
Wenn es um Motorräder geht, die Stil und Leistung vereinen, stehen die BMW R nineT Urban G/S und die Husqvarna Vitpilen 701 ganz oben auf der Liste. Beide Modelle haben ihre eigenen Merkmale, die sie einzigartig machen. In diesem Vergleich werden die Stärken und Schwächen beider Motorräder beleuchtet, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.
Design und Stil
Die BMW R nineT Urban G/S besticht durch ihr klassisches, retro-inspiriertes Design. Mit ihrem robusten Rahmen und der markanten Linienführung zieht sie die Blicke auf sich. Die Kombination aus modernen und klassischen Designelementen macht sie zu einem echten Hingucker auf der Straße. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Husqvarna Vitpilen 701 futuristisch und minimalistisch. Ihre scharfen Kanten und das aggressive Styling verleihen ihr einen sportlichen Auftritt, der besonders junge Fahrerinnen und Fahrer anspricht.
Motor und Leistung
Motorseitig bietet die BMW R nineT Urban G/S einen kraftvollen Boxermotor, der für ein unverwechselbares Fahrgefühl sorgt. Der Motor liefert ein hohes Drehmoment, was das Fahren in verschiedenen Situationen angenehm macht. Die Husqvarna Vitpilen 701 hingegen setzt auf einen leistungsstarken Einzylindermotor, der für seine Agilität und Wendigkeit bekannt ist. Während die BMW mehr auf Touren und Langstreckenfahrten ausgelegt ist, eignet sich die Vitpilen hervorragend für sportliche Fahrten in der Stadt und auf kurvigen Straßen.
Fahrverhalten und Komfort
Das Fahrverhalten der BMW R nineT Urban G/S ist geprägt von Stabilität und Komfort. Die aufrechte Sitzposition und die breite Sitzbank sorgen auch auf längeren Strecken für ein angenehmes Fahrgefühl. Die Federung ist so abgestimmt, dass sie Unebenheiten auf der Straße gut absorbiert. Auf der anderen Seite bietet die Husqvarna Vitpilen 701 ein agiles Fahrverhalten, das besonders in der Stadt und auf kurvenreichen Strecken zur Geltung kommt. Die sportliche Sitzposition und die leichtere Bauweise ermöglichen ein schnelles und präzises Handling und machen sie zur idealen Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne dynamisch unterwegs sind.
Ausstattung und Technik
Die BMW R nineT Urban G/S ist mit einer Vielzahl moderner Technologien ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessern. Zur Ausstattung gehören unter anderem ABS, Traktionskontrolle und verschiedene Fahrmodi. Diese Eigenschaften bieten nicht nur Sicherheit, sondern auch die Möglichkeit, das Fahrverhalten an unterschiedliche Bedingungen anzupassen. Die Husqvarna Vitpilen 701 hingegen setzt auf ein minimalistisches Cockpit-Design, das die wichtigsten Informationen klar und übersichtlich darstellt. Auch sie bietet moderne Sicherheitsfeatures, allerdings in einem weniger umfangreichen Paket als die BMW.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Im Preis-Leistungs-Verhältnis ist die BMW R nineT Urban G/S in der Regel teurer als die Husqvarna Vitpilen 701. Dies spiegelt sich in der umfangreicheren Ausstattung und der hochwertigen Verarbeitung wider. Die Vitpilen wiederum bietet ein attraktives Preisniveau für Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches Motorrad suchen, ohne ihr Budget zu sprengen. Für welches Motorrad man sich entscheidet, hängt auch von den persönlichen Prioritäten ab.
Fazit
Beide Motorräder, die BMW R nineT Urban G/S und die Husqvarna Vitpilen 701, haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen geeignet machen. Die BMW ist ideal für alle, die ein komfortables und vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl für lange Touren als auch für den Stadtverkehr geeignet ist. Ihr klassisches Design und die umfangreiche Ausstattung machen sie zu einer hervorragenden Wahl für Liebhaber von Retro-Motorrädern.
Die Husqvarna Vitpilen 701 hingegen richtet sich an sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und leichtes Motorrad bevorzugen. Sein modernes Design und seine hervorragende Wendigkeit machen ihn zur perfekten Wahl für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken. Letztendlich hängt die Entscheidung davon ab, welches Fahrerlebnis man sucht. Ob die klassische Eleganz der BMW oder die sportliche Dynamik der Husqvarna, beide Motorräder bieten ein einzigartiges Erlebnis auf zwei Rädern.