BMW
R nineT Urban G/S
KTM
1090 Adventure
UVP | 14.750 € | |
Baujahr | von 2017 bis 2023 |
UVP | 13.395 € | |
Baujahr | von 2017 bis 2018 |
Pro und Kontra
- Motor
- Handling
- Bremsen
- Fahrwerk
- Qualitätsanmutung
- Optik
- fehlende Anzeigen für Benzinstand, Drehzahl und Gang
- Reisemöglichkeiten und Windschutz nicht auf GS-Niveau
- Fahrleistungen
- Motor
- Komfort
- Platzverhältnisse
- Präzises Fahrwerk
- Windschild laut
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 221 | kg |
Radstand | 1.527 | mm |
Länge | 2.175 | mm |
Radstand | 1.527 | mm |
Sitzhöhe: | 850 | mm |
Höhe | 1.105 | mm |
Gewicht | 228 | kg |
Radstand | 1.560 | mm |
Länge | 2.255 | mm |
Radstand | 1.560 | mm |
Sitzhöhe: | 850 | mm |
Höhe | 1.485 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Boxer | |
Hubraum | 1.170 | ccm |
Hub | 73 | mm |
Bohrung | 101 | mm |
Kühlung | Öl-Luft | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | V | |
Hubraum | 1.050 | ccm |
Hub | 63 | mm |
Bohrung | 103 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 110 PS bei 7.750 U/Min | |
Drehmoment | 116 NM bei 6.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 220 | km/h |
Tankinhalt | 17 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 321 | km |
Leistung | 125 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 109 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 228 | km/h |
Tankinhalt | 23 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 411 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Gitterrohr | |
Federung vorne | Telegabel 43 mm (Federweg 125)mm | |
Federung hinten | Monofederbein (Federweg 140)mm | |
Aufhängung hinten | Paralever | |
Reifen vorne | ZR | |
Reifen hinten | ZR |
Rahmenbauart | Gitterrohr | |
Federung vorne | WP USD-Telegabel, Ø 43 mm (Federweg 185)mm | |
Federung hinten | Monofederbein (Federweg 190)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminiumguss-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 110/80 R 19 | |
Reifen hinten | 150/70 R 17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 265 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe, Brembo 4-Kolben Radial-Festsattel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Doppelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 267 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Betörend ist die Urban G/S ohne Frage. Unser Tester Markus ließ sich zur Anmerkung hinreißen, dass es in seinen Augen das derzeit schönste Motorrad auf dem Markt ist. Sie ist darüber hinaus ein typisches Boxer-Kind und von vorne bis hinten hochwertig verarbeitet. Wer nicht ständig zwischen Deutschland und der Mongolei pendelt, für den eignet sich die Urban G/S vielleicht sogar besser als eine normale GS, denn die Urban G/S ist handlicher und wiegt deutlich weniger.Das Testmotorrad wurde uns von Bergmann & Söhne in Pinneberg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht genau dieses Bike als Vorführer und freut sich auf jeden Menge Probefahrer. Also, ab geht's nach Pinneberg bei Hamburg!
MotorradTest.de auf YouTube
BMW R nineT Urban G/S vs. KTM 1090 Adventure - Der ultimative Vergleich
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Frage: Welches Modell passt am besten zu meinen Bedürfnissen? In diesem Vergleich nehmen wir die BMW R nineT Urban G/S und die KTM 1090 Adventure unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Eigenschaften und Zielgruppen, die sie ansprechen. Schauen wir uns die Stärken und Schwächen beider Motorräder genauer an.
Design und Ergonomie
Die BMW R nineT Urban G/S besticht durch ihr klassisches und zeitloses Design, das an die Wurzeln der BMW Motorradgeschichte erinnert. Mit ihrem minimalistischen Look und dem markanten Tank zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist bequem und aufrecht, ideal für entspanntes Fahren in der Stadt und auf der Landstraße.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die KTM 1090 Adventure als sportlicher und agiler Vertreter der Adventure-Klasse. Das moderne Design und die aggressive Linienführung vermitteln sofort den Eindruck von Dynamik und Leistung. Die Sitzposition ist ebenfalls aufrecht, jedoch etwas sportlicher ausgelegt, was sich besonders auf längeren Touren bemerkbar macht.
Motor und Leistung
Die BMW R nineT Urban G/S verfügt über einen luft- und ölgekühlten Boxermotor, der für sein charakteristisches Drehmoment bekannt ist. Der Motor bietet ein angenehmes Fahrgefühl und ist vor allem in der Stadt und auf kurvigen Landstraßen sehr geschmeidig. Die Leistung ist für die meisten Fahrerinnen und Fahrer ausreichend, könnte aber für sportlichere Ansprüche etwas mehr Power vertragen.
Die KTM 1090 Adventure hingegen ist mit einem kraftvollen V2-Motor ausgestattet, der eine beeindruckende Leistung liefert. Der Motor ist nicht nur stark, sondern auch sehr drehfreudig, was ihn besonders für Offroad-Abenteuer und längere Touren prädestiniert. Die KTM zeigt sich hier als das dynamischere Bike, das auch bei höheren Geschwindigkeiten eine gute Figur macht.
Fahrverhalten und Handling
In Sachen Fahrverhalten ist die BMW R nineT Urban G/S sehr gutmütig und bietet ein angenehmes Fahrgefühl. Sie lässt sich leicht manövrieren und ist ideal für entspannte Fahrten. Die Federung ist komfortabel, was sie zu einem perfekten Begleiter für lange Strecken macht. Allerdings könnte sie in sportlicheren Situationen etwas mehr Rückmeldung geben.
Die KTM 1090 Adventure hingegen überzeugt durch ihr agiles Handling und die hervorragende Federung. Sie eignet sich hervorragend für Offroad-Abenteuer und bietet auch auf unbefestigten Wegen ein hohes Maß an Kontrolle. Die KTM ist die Wahl für alle, die gerne abseits der Straßen unterwegs sind und eine sportliche Fahrweise bevorzugen.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung bietet die BMW R nineT Urban G/S einige moderne Features, darunter ein ansprechendes Cockpit und hochwertige Materialien. Die Verarbeitung ist BMW-typisch und lässt keine Wünsche offen. Allerdings könnte die technische Ausstattung in Sachen Assistenzsysteme etwas umfangreicher sein.
Die KTM 1090 Adventure punktet hier mit einer Vielzahl moderner Technologien, darunter verschiedene Fahrmodi, ABS und Traktionskontrolle. Diese Eigenschaften machen das Fahren sicherer und komfortabler, vor allem bei unterschiedlichen Bedingungen. Damit ist die KTM die bessere Wahl für Technikfans und solche, die Wert auf moderne Assistenzsysteme legen.
Fazit
Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrerinnen und Fahrer attraktiv machen. Die BMW R nineT Urban G/S ist ideal für alle, die ein klassisches Design und ein entspanntes Fahrgefühl suchen. Sie eignet sich hervorragend für Fahrten in der Stadt und für gemütliche Touren auf der Landstraße.
Die KTM 1090 Adventure hingegen richtet sich an sportliche Fahrerinnen und Fahrer sowie an Abenteurer, die auch abseits der Straßen unterwegs sein wollen. Mit ihrem kraftvollen Motor und der modernen Ausstattung ist sie die perfekte Wahl für lange Touren und Offroad-Abenteuer.
Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer Wert auf Stil und Komfort legt, wird an der BMW R nineT Urban G/S seine Freude haben. Für Abenteurer und sportliche Fahrer ist die KTM 1090 Adventure die richtige Wahl. Beide Motorräder haben ihren festen Platz in der Motorradwelt und bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.