BMW
R nineT Urban G/S
Suzuki
GS 500
UVP | 14.750 € | |
Baujahr | von 2017 bis 2023 |
UVP | ||
Baujahr | von 2005 bis 2007 |
Pro und Kontra
- Motor
- Handling
- Bremsen
- Fahrwerk
- Qualitätsanmutung
- Optik
- fehlende Anzeigen für Benzinstand, Drehzahl und Gang
- Reisemöglichkeiten und Windschutz nicht auf GS-Niveau
- Handlich
- Niedrige Sitzhöhe
- Alltagstauglich
- Preis-/Leistungsverhältnis
- Hervorragende Ersatzteillage
- Keine elektronischen Helferlein
- Rostanfällig
- Hinten schwache Dämpfung
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 221 | kg |
Radstand | 1.527 | mm |
Länge | 2.175 | mm |
Radstand | 1.527 | mm |
Sitzhöhe: | 850 | mm |
Höhe | 1.105 | mm |
Gewicht | 174 | kg |
Radstand | 1.410 | mm |
Radstand | 1.410 | mm |
Sitzhöhe: | 790 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Boxer | |
Hubraum | 1.170 | ccm |
Hub | 73 | mm |
Bohrung | 101 | mm |
Kühlung | Öl-Luft | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Hubraum | 487 | ccm |
Kühlung | Luft | |
Antrieb | Kette | |
Fahrleistungen
Leistung | 110 PS bei 7.750 U/Min | |
Drehmoment | 116 NM bei 6.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 220 | km/h |
Tankinhalt | 17 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 321 | km |
Leistung | 45 PS | |
Höchstgeschw. | 177 | km/h |
Tankinhalt | 17 | Liter |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Gitterrohr | |
Federung vorne | Telegabel 43 mm (Federweg 125)mm | |
Federung hinten | Monofederbein (Federweg 140)mm | |
Aufhängung hinten | Paralever | |
Reifen vorne | ZR | |
Reifen hinten | ZR |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 265 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Betörend ist die Urban G/S ohne Frage. Unser Tester Markus ließ sich zur Anmerkung hinreißen, dass es in seinen Augen das derzeit schönste Motorrad auf dem Markt ist. Sie ist darüber hinaus ein typisches Boxer-Kind und von vorne bis hinten hochwertig verarbeitet. Wer nicht ständig zwischen Deutschland und der Mongolei pendelt, für den eignet sich die Urban G/S vielleicht sogar besser als eine normale GS, denn die Urban G/S ist handlicher und wiegt deutlich weniger.Das Testmotorrad wurde uns von Bergmann & Söhne in Pinneberg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht genau dieses Bike als Vorführer und freut sich auf jeden Menge Probefahrer. Also, ab geht's nach Pinneberg bei Hamburg!
Für Einsteiger? Nun ja ....
Was also bleibt? In unserem Fall ist die Frage, ob ein Motorrad für nur 900 Euro funktionieren kann, eindeutig mit Ja zu beantworten. Und mehr: Die kleine Suzi macht richtig Spaß. Natürlich merkt man ihr vor allem bei den Bremsen ihr Alter an, aber echte Mängel hat sie nicht. Wer billig Motorradfahren will oder muss, der hätte mit dieser Suzi lange Spaß für den schmalen Taler.
Zwei Dinge dazu: Es hat in unserem Fall geklappt, weil der Käufer sich genau informiert hatte, worauf er achten müsse. Nicht verschwiegen werden soll, dass eine Portion Glück nicht schaden kann: Sollte ein Vorbesitzer die Suzi oft kalt ausgedreht haben oder mit Vollgas über die Piste getrieben, wäre dieses Fazit wahrscheinlich nicht so positiv.
Das zweite ist der Begriff der Einsteigermaschine, das Maschinen wie der Suzuki GS 500E oft angehängt wird. Schon klar, man will nicht viel Geld ausgeben und erst mal Erfahrung sammeln. Aber ob man dies mit einem Motorrad tun sollte, dem jedes elektronische Sicherheitsfeature fehlt?
Das muss jeder mit sich ausmachen.
MotorradTest.de auf YouTube
BMW R NineT Urban G/S vs. Suzuki GS 500: Motorräder im Vergleich
In der Welt der Motorräder gibt es viele Möglichkeiten und die Wahl des richtigen Motorrads kann eine Herausforderung sein. In diesem Vergleich stehen die BMW R NineT Urban G/S und die Suzuki GS 500 im Mittelpunkt. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.
Design und Ästhetik
Die BMW R NineT Urban G/S besticht durch ihr klassisches und zugleich modernes Design. Mit ihren klaren Linien und dem markanten Tank zieht sie die Blicke auf sich. Die Kombination aus Retro-Elementen und moderner Technik macht sie zu einem echten Hingucker. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Suzuki GS 500 eher schlicht und funktional. Ihr Design ist weniger auffällig, was sie für viele Fahrerinnen und Fahrer attraktiv macht, die Wert auf Praktikabilität legen.
Leistung und Fahrverhalten
In Sachen Leistung zeigt die BMW R NineT Urban G/S, was in ihr steckt. Mit ihrem kraftvollen Motor bietet sie ein dynamisches Fahrverhalten, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Die Suzuki GS 500 hingegen punktet mit Zuverlässigkeit und sanftem Fahrverhalten. Sie ist ideal für Einsteiger und bietet ein angenehmes Fahrverhalten, das das Lernen erleichtert.
Kraftstoffverbrauch und Wirtschaftlichkeit
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist der Kraftstoffverbrauch. Die BMW R NineT Urban G/S hat einen höheren Verbrauch, was sie in den Betriebskosten etwas teurer macht. Die Suzuki GS 500 wiederum ist bekannt für ihren geringen Verbrauch, was sie zu einer wirtschaftlichen Wahl für den täglichen Gebrauch macht. Hier zeigt sich deutlich, dass die GS 500 für preisbewusste Fahrerinnen und Fahrer geeignet ist.
Komfort und Ausstattung
In Sachen Komfort bietet die BMW R NineT Urban G/S eine ergonomische Sitzposition, die auch auf langen Strecken angenehm bleibt. Die hochwertige Verarbeitung und die modernen Features sorgen für ein angenehmes Fahrerlebnis. Die Suzuki GS 500 hingegen hat eine einfachere Ausstattung, die aber für viele Fahrerinnen und Fahrer ausreicht. Sie bietet soliden Komfort ohne überflüssige Extras.
Fazit: Welches Motorrad ist das richtige für dich?
Beide Motorräder haben ihre Stärken und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die BMW R NineT Urban G/S ist ideal für alle, die ein stylisches und leistungsstarkes Bike suchen, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände glänzt. Sie ist perfekt für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Design und Fahrspaß legen.
Die Suzuki GS 500 hingegen ist die richtige Wahl für Einsteiger oder Fahrer, die ein zuverlässiges und wirtschaftliches Motorrad suchen. Sie bietet ein sanftes Fahrverhalten und ist ideal für den täglichen Gebrauch. Letztendlich hängt die Entscheidung von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Motorräder bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.