BMW

BMW
R nineT Urban G/S

Suzuki

Suzuki
GSX 1250 FA

UVP 14.750 €
Baujahr von 2017 bis 2023
UVP 8.990 €
Baujahr von 2009 bis 2016
Retro, Scrambler, Naked, Tourer - was ist das für eine Maschine?
Weiter zum Testbericht
Kräftiger Allrounder mit sportlichen Genen
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Motor
  • Handling
  • Bremsen
  • Fahrwerk
  • Qualitätsanmutung
  • Optik
Kontra:
  • fehlende Anzeigen für Benzinstand, Drehzahl und Gang
  • Reisemöglichkeiten und Windschutz nicht auf GS-Niveau
Pro:
  • bäriger Motor mit kräftigem Drehmoment
  • reisetaugliche Sitzposition
  • satte Straßenlage, guter Windschutz
  • zuverlässiges Bike ohne Reparaturanfälligkeiten
  • viel Motorrad für wenig Geld
Kontra:
  • etwas schwerfällig in engen Kurven
  • für Fahranfänger ungeeignet

Abmessungen & Gewicht

Gewicht221kg
Radstand1.527mm
Länge2.175mm
Radstand1.527mm
Sitzhöhe: 850 mm
Höhe1.105mm
Gewicht257kg
Radstand1.485mm
Länge2.130mm
Radstand1.485mm
Sitzhöhe: 805 mm
Höhe1.245mm

Motor

Motor-BauartBoxer
Hubraum1.170ccm
Hub73mm
Bohrung101mm
KühlungÖl-Luft
AntriebKardan
Gänge6
Motor-BauartReihen-Vierzylinder
Hubraum1.255ccm
Hub64mm
Bohrung79mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung110 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment116 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.220km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite321km
Leistung98 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment108 NM bei 3.700 U/Min
Höchstgeschw.230km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite345km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohr
Federung vorneTelegabel 43 mm (Federweg 125)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 140)mm
Aufhängung hintenParalever
Reifen vorneZR
Reifen hintenZR
RahmenbauartDoppelschleife
Federung vorneTelegabel 43 mm (Federweg 130)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 136)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorneZR
Reifen hintenZR

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 265 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 240 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Betörend ist die Urban G/S ohne Frage. Unser Tester Markus ließ sich zur Anmerkung hinreißen, dass es in seinen Augen das derzeit schönste Motorrad auf dem Markt ist. Sie ist darüber hinaus ein typisches Boxer-Kind und von vorne bis hinten hochwertig verarbeitet. Wer nicht ständig zwischen Deutschland und der Mongolei pendelt, für den eignet sich die Urban G/S vielleicht sogar besser als eine normale GS, denn die Urban G/S ist handlicher und wiegt deutlich weniger. 
 
Das Testmotorrad wurde uns von Bergmann & Söhne in Pinneberg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht genau dieses Bike als Vorführer und freut sich auf jeden Menge Probefahrer. Also, ab geht's nach Pinneberg bei Hamburg!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 14.320€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 12.000€
  • Baujahre: seit 2017
  • Farben: schwarz-rot, blau, weiß

Fazit - was bleibt hängen

Die Suzuki GSX 1250 FA ist ein Allrounder im besten Wortsinn. Sie lässt sich sportlich fahren, ist reisetauglich und macht auf Landstraße und Autobahn richtig Spaß. Sie ist aufgrund des Gewichts, der hohen Leistung sowie der Fahrwerks-Charakteristik sicherlich kein Bike für Fahranfänger. Auch kleine oder zierliche Personen sollten sich besser nach einem anderen Motorrad umsehen. 

Aufgrund der aus heutiger Sicht technisch eher einfachen Ausstattung und einer guten Fertigungsqualität zählt die GSX 1250 FA sicherlich zu den zuverlässigeren Bikes. Es kann kaum etwas kaputt gehen und alle Bandits hatten schon immer den Ruf, unkompliziert jahrelang ohne Reparaturen ihren Dienst zu tun. Sie eignet sich deshalb hervorragend als Arbeitstier für die tägliche Fahrt zur Arbeit. Wer sich eine gebrauchte GSX 1250 FA kaufen möchte, muss vor größeren Laufleistungen nicht zurückschrecken. Die Maschinen dieses Typs gelten als unkaputtbar.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 8.990 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 6.000€
  • Baujahre: 2010-2016
  • Testbike: 11/2016
  • Farben: schwarz, weiß, grau, blau, rot

MotorradTest.de auf YouTube

BMW R NineT Urban G/S vs. Suzuki GSX 1250 FA - Kultbikes im Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele Modelle, die sich durch einzigartige Eigenschaften und Fahrstile auszeichnen. Zwei davon sind die BMW R NineT Urban G/S und die Suzuki GSX 1250 FA. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrer attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Maschinen genauer unter die Lupe genommen und ihre Eigenschaften gegenübergestellt.

Design und Stil

Die BMW R NineT Urban G/S besticht durch ihr klassisches und zugleich modernes Design. Sie verbindet Retro-Elemente mit zeitgemäßer Technik und ist damit ein echter Hingucker. Ihr minimalistischer Look und die hochwertigen Materialien verleihen ihr eine besondere Ausstrahlung. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Suzuki GSX 1250 FA als sportlicher Tourer mit einem dynamischen und aggressiven Design. Die Linienführung und die Farboptionen unterstreichen den sportlichen Charakter, während die Verkleidung für einen gewissen Windschutz sorgt.

Fahrverhalten und Leistung

In Sachen Fahrverhalten spielt die BMW R NineT Urban G/S ihre Stärken vor allem im urbanen Umfeld aus. Es ist wendig und leicht zu manövrieren, was es ideal für den Stadtverkehr macht. Die Sitzposition ist aufrecht, was für ein angenehmes Fahrgefühl sorgt. Die Motorleistung ist mehr als ausreichend für entspanntes Cruisen und gelegentliche Ausflüge auf kurvigen Straßen.

Die Suzuki GSX 1250 FA hingegen punktet mit kraftvoller Motorleistung und der Fähigkeit, auch längere Strecken komfortabel zu bewältigen. Ihr Motor bietet viel Drehmoment, was sie zur idealen Wahl für Tourenfahrer macht. Federung und Ergonomie sind auf Langstrecken ausgelegt, was den Fahrkomfort erhöht. Allerdings kann sie im Stadtverkehr etwas schwerfällig wirken, was für manche Fahrerinnen und Fahrer ein Nachteil sein könnte.

Komfort und Ausstattung

In Sachen Komfort hat die Suzuki GSX 1250 FA die Nase vorn. Die bequeme Sitzbank und die ergonomische Sitzposition machen lange Fahrten zum Vergnügen. Darüber hinaus ist er mit vielen technischen Features ausgestattet, die das Fahren angenehmer machen. Dazu gehören unter anderem ein gutes Windschild und eine umfangreiche Instrumentierung.

Die BMW R NineT Urban G/S bietet ebenfalls viel Komfort, ist aber eher für den Stadtverkehr und kürzere Touren gedacht. Die Ausstattung ist hochwertig, aber nicht so umfangreich wie beim Suzuki. Hier wird mehr Wert auf das Fahrerlebnis und den Bezug zur Straße gelegt, was für viele Fahrerinnen und Fahrer ein entscheidender Faktor ist.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die BMW R NineT Urban G/S hat einen höheren Preis, der sich in Verarbeitung und Design widerspiegelt. Sie ist ein Premiumprodukt, das für viele Motorradliebhaber ein echtes Statussymbol darstellt. Die Suzuki GSX 1250 FA hingegen bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Komfort legen, ohne dabei ihr Budget zu sprengen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die BMW R NineT Urban G/S als auch die Suzuki GSX 1250 FA ihre Vorzüge haben. Die BMW ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein stylisches, wendiges Motorrad für die Stadt suchen und Retro-Charme schätzen. Sie bietet ein einzigartiges Fahrerlebnis, das durch die hochwertige Verarbeitung und das ansprechende Design unterstrichen wird.

Die Suzuki hingegen ist die perfekte Wahl für Tourenfahrer, die Wert auf Komfort und Leistung legen. Er ist auf Langstrecken ausgelegt und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Wer viel auf der Autobahn oder auf langen Strecken unterwegs ist, wird die Stärken der GSX 1250 FA zu schätzen wissen.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil ab. Egal, ob man sich für die BMW oder die Suzuki entscheidet, beide Bikes bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis und werden mit Sicherheit viel Freude bereiten.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙