BMW

BMW
R nineT Urban G/S

Suzuki

Suzuki
GSX-S 750

UVP 14.750 €
Baujahr von 2017 bis 2023
UVP 8.990 €
Baujahr von 2017 bis 2021
Retro, Scrambler, Naked, Tourer - was ist das für eine Maschine?
Weiter zum Testbericht
Suzukis Dauerbrenner
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Motor
  • Handling
  • Bremsen
  • Fahrwerk
  • Qualitätsanmutung
  • Optik
Kontra:
  • fehlende Anzeigen für Benzinstand, Drehzahl und Gang
  • Reisemöglichkeiten und Windschutz nicht auf GS-Niveau
Pro:
  • Sehr handlich
  • Stabiles Fahrgefühl
  • Günstig
  • Bedienung
Kontra:
  • Soziuskomfort
  • Motor im Vergleich zur Konkurrenz

Abmessungen & Gewicht

Gewicht221kg
Radstand1.527mm
Länge2.175mm
Radstand1.527mm
Sitzhöhe: 850 mm
Höhe1.105mm
Gewicht213kg
Radstand1.455mm
Länge2.125mm
Radstand1.455mm
Sitzhöhe: 820 mm
Höhe1.055mm

Motor

Motor-BauartBoxer
Hubraum1.170ccm
Hub73mm
Bohrung101mm
KühlungÖl-Luft
AntriebKardan
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum749ccm
Hub46mm
Bohrung72mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung110 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment116 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.220km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite321km
Leistung114 PS bei 10.500 U/Min
Drehmoment81 NM bei 9.000 U/Min
Höchstgeschw.235km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite327km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohr
Federung vorneTelegabel 43 mm (Federweg 125)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 140)mm
Aufhängung hintenParalever
Reifen vorneZR
Reifen hintenZR
RahmenbauartBrücken
Federung vorneUpside-Down 41 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 138)mm
Aufhängung hintenTrapezschwinge Stahl
Reifen vorne17 M/C x MT 3.50 120/70ZR17 M/C (58W)

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 265 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 240 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Betörend ist die Urban G/S ohne Frage. Unser Tester Markus ließ sich zur Anmerkung hinreißen, dass es in seinen Augen das derzeit schönste Motorrad auf dem Markt ist. Sie ist darüber hinaus ein typisches Boxer-Kind und von vorne bis hinten hochwertig verarbeitet. Wer nicht ständig zwischen Deutschland und der Mongolei pendelt, für den eignet sich die Urban G/S vielleicht sogar besser als eine normale GS, denn die Urban G/S ist handlicher und wiegt deutlich weniger. 
 
Das Testmotorrad wurde uns von Bergmann & Söhne in Pinneberg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht genau dieses Bike als Vorführer und freut sich auf jeden Menge Probefahrer. Also, ab geht's nach Pinneberg bei Hamburg!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 14.320€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 12.000€
  • Baujahre: seit 2017
  • Farben: schwarz-rot, blau, weiß

MotorradTest.de auf YouTube

BMW R NineT Urban G/S vs. Suzuki GSX-S 750 - Ein Vergleich der besonderen Art

In der Welt der Motorräder gibt es unzählige Modelle, die sich in Design, Leistung und Fahrverhalten unterscheiden. Unter den vielen Möglichkeiten stechen die BMW R NineT Urban G/S und die Suzuki GSX-S 750 besonders hervor. Beide Motorräder haben ihre eigenen Eigenschaften und Zielgruppen, die sie ansprechen. In diesem Vergleich werden die Stärken und Schwächen beider Motorräder beleuchtet, um herauszufinden, welches Motorrad für welchen Fahrertyp am besten geeignet ist.

Design und Style

Die BMW R NineT Urban G/S besticht durch ihr klassisches und gleichzeitig modernes Design. Die Kombination aus Retro-Elementen und zeitgemäßer Technik macht sie zu einem echten Hingucker. Die hohe Sitzposition und der breite Lenker vermitteln ein Gefühl von Freiheit und Abenteuer. Sportlicher präsentiert sich dagegen die Suzuki GSX-S 750. Mit ihren scharfen Linien und dem aggressiven Look spricht sie vor allem sportliche Fahrerinnen und Fahrer an, die Wert auf Leistung legen. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charme, wobei die BMW mehr auf Stil und Lifestyle setzt, während die Suzuki auf sportliche Aggressivität abzielt.

Motor und Leistung

In Sachen Leistung haben beide Motorräder einiges zu bieten. Die BMW R NineT Urban G/S ist mit einem luftgekühlten Boxermotor ausgestattet, der nicht nur für einen charakteristischen Sound, sondern auch für ein hervorragendes Drehmoment sorgt. Damit ist sie ideal für entspannte Fahrten auf der Landstraße und in der Stadt. Die Suzuki GSX-S 750 hingegen verfügt über einen leistungsstarken Reihenvierzylindermotor, der für eine beeindruckende Beschleunigung sorgt. Hier zeigt sich die Stärke der Suzuki, die vor allem auf kurvigen Strecken und bei Überholmanövern glänzt. Während die BMW eher für gemütliche Touren geeignet ist, bietet die Suzuki ein sportliches Fahrerlebnis.

Fahrverhalten und Komfort

Ein weiterer entscheidender Faktor bei der Wahl des richtigen Motorrads ist das Fahrverhalten. Die BMW R NineT Urban G/S bietet ein sehr angenehmes Fahrgefühl, das durch die gute Ergonomie und das hochwertige Fahrwerk unterstützt wird. Auch auf unebenen Straßen bleibt der Fahrkomfort hoch. Die Suzuki GSX-S 750 hingegen ist auf sportliches Fahren ausgelegt. Das agile Handling und die präzise Lenkung machen ihn zum idealen Begleiter auf kurvigen Strecken. Allerdings kann der Komfort auf längeren Strecken etwas leiden, da die Sitzposition sportlicher und weniger entspannt ist. Hier zeigt sich, dass die BMW mehr auf Langstreckenkomfort ausgelegt ist, während die Suzuki für den sportlichen Fahrer konzipiert wurde.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung haben beide Motorräder einiges zu bieten. Die BMW R NineT Urban G/S verfügt über hochwertige Materialien und eine umfangreiche technische Ausstattung, die sowohl die Sicherheit als auch den Fahrspaß erhöht. ABS und verschiedene Fahrmodi gehören zur Serienausstattung. Auch die Suzuki GSX-S 750 bietet moderne Technik, darunter ein effektives ABS und eine sportliche Fahrwerksabstimmung. Beide Motorräder sind gut ausgestattet, wobei die BMW in Sachen Verarbeitung und Materialien leicht die Nase vorn hat.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die BMW R NineT Urban G/S als auch die Suzuki GSX-S 750 ihre Stärken und Schwächen haben. Die BMW ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Stil, Komfort und ein entspanntes Fahrgefühl legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet eine ansprechende Mischung aus Retro-Design und moderner Technik. Die Suzuki GSX-S 750 hingegen ist perfekt für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und leistungsstarkes Motorrad suchen. Sie glänzt auf kurvigen Strecken und bietet ein aufregendes Fahrerlebnis. Die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den persönlichen Vorlieben ab. Wer mehr Wert auf Komfort und Stil legt, wird mit der BMW glücklich, während sportliche Fahrer mit der Suzuki auf ihre Kosten kommen.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙