BMW

BMW
R nineT Urban G/S

Triumph

Triumph
Street Triple RS

UVP 14.750 €
Baujahr von 2017 bis 2023
UVP 12.295 €
Baujahr von 2017 bis 2022
Retro, Scrambler, Naked, Tourer - was ist das für eine Maschine?
Weiter zum Testbericht
Jetzt noch schärfer: Die Streety RS
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Motor
  • Handling
  • Bremsen
  • Fahrwerk
  • Qualitätsanmutung
  • Optik
Kontra:
  • fehlende Anzeigen für Benzinstand, Drehzahl und Gang
  • Reisemöglichkeiten und Windschutz nicht auf GS-Niveau
Pro:
  • Durchzugskräftiger Motor
  • Präzises Fahrverhalten
  • Getriebeabstufung
  • Fahrleistungen
Kontra:
  • Soziusbetrieb
  • Reifen bei Kälte oder Nässe

Abmessungen & Gewicht

Gewicht221kg
Radstand1.527mm
Länge2.175mm
Radstand1.527mm
Sitzhöhe: 850 mm
Höhe1.105mm
Gewicht183kg
Radstand1.405mm
Länge2.065mm
Radstand1.405mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.085mm

Motor

Motor-BauartBoxer
Hubraum1.170ccm
Hub73mm
Bohrung101mm
KühlungÖl-Luft
AntriebKardan
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum765ccm
Hub53mm
Bohrung78mm
Kühlungflüssig
AntriebX-Ring Kette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung110 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment116 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.220km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite321km
Leistung123 PS bei 11.700 U/Min
Drehmoment77 NM bei 11.000 U/Min
Höchstgeschw.241km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite335km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohr
Federung vorneTelegabel 43 mm (Federweg 125)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 140)mm
Aufhängung hintenParalever
Reifen vorneZR
Reifen hintenZR
RahmenbauartDoppelschleifenrahmen
Federung vorne41 mm Showa „Big Piston“ Upside-Down-Gabel (Federweg 115)mm
Federung hintenÖhlins STX40 Zentralfederbein mit Piggyback-Ausgleichsbehälter (Federweg 131)mm
Aufhängung hintenLeichtmetall-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17
Reifen hinten180/55ZR17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 265 mm)
Bremsen vorneZwei schwimmend gelagerte 310 mm Bremsscheiben, Brembo M50 4-Kolben-Monoblock-Radialsättel, ABS abschaltbar ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenStarre 220-mm-Bremsscheibe, Brembo Einkolben-Schwimmsattel, ABS abschaltbar ( ∅ 220 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Betörend ist die Urban G/S ohne Frage. Unser Tester Markus ließ sich zur Anmerkung hinreißen, dass es in seinen Augen das derzeit schönste Motorrad auf dem Markt ist. Sie ist darüber hinaus ein typisches Boxer-Kind und von vorne bis hinten hochwertig verarbeitet. Wer nicht ständig zwischen Deutschland und der Mongolei pendelt, für den eignet sich die Urban G/S vielleicht sogar besser als eine normale GS, denn die Urban G/S ist handlicher und wiegt deutlich weniger. 
 
Das Testmotorrad wurde uns von Bergmann & Söhne in Pinneberg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht genau dieses Bike als Vorführer und freut sich auf jeden Menge Probefahrer. Also, ab geht's nach Pinneberg bei Hamburg!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 14.320€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 12.000€
  • Baujahre: seit 2017
  • Farben: schwarz-rot, blau, weiß

MotorradTest.de auf YouTube

BMW R nineT Urban G/S vs. Triumph Street Triple RS - Kultmotorräder im Vergleich

Die Welt der Motorräder ist voller aufregender Modelle und zwei der interessantesten Vertreter sind die BMW R nineT Urban G/S und die Triumph Street Triple RS. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charakter und ihre eigenen Stärken, die sie zu einer beliebten Wahl für Motorradliebhaber machen. In diesem Vergleich stellen wir die beiden Motorräder gegenüber, um herauszufinden, welches Motorrad am besten zu wem passt.

Design und Style

Die BMW R nineT Urban G/S besticht durch ihr klassisches und gleichzeitig modernes Design. Mit ihrem Scrambler-Look und der robusten Linienführung vermittelt sie ein Gefühl von Abenteuer und Freiheit. Die Verwendung hochwertiger Materialien und die Liebe zum Detail machen sie zu einem echten Hingucker. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Triumph Street Triple RS als sportlicher Streetfighter. Ihr aggressives Design mit scharfen Kanten und der kompakten Erscheinung spricht vor allem jüngere Fahrerinnen und Fahrer an, die ein dynamisches Fahrgefühl suchen.

Motor und Leistung

Beide Motorräder bieten beeindruckende Motoren, die auf ihre Weise überzeugen. Die BMW R nineT Urban G/S ist mit einem luft- und ölgekühlten Boxermotor ausgestattet, der ein charakteristisches Drehmoment und eine sanfte Leistungsentfaltung bietet. Damit ist sie ideal für entspanntes Cruisen, aber auch für längere Touren. Im Vergleich dazu verfügt die Triumph Street Triple RS über einen leistungsstarken Dreizylindermotor, der für seine hohe Drehfreudigkeit und sportliche Agilität bekannt ist. Diese Eigenschaften machen die Street Triple RS zum perfekten Begleiter für sportliche Fahrten und kurvenreiche Strecken.

Fahrverhalten und Komfort

Beim Fahrverhalten zeigen sich die Unterschiede zwischen den beiden Motorrädern deutlich. Die BMW R nineT Urban G/S bietet ein komfortables und entspanntes Fahrgefühl, das sich hervorragend für längere Touren eignet. Die aufrechte Sitzposition und die gute Ergonomie machen auch längere Fahrten zum Vergnügen. Auf der anderen Seite ist die Triumph Street Triple RS bekannt für ihr agiles Handling und ihr sportliches Fahrverhalten. Sie lässt sich leicht durch Kurven steuern und bietet ein direktes Feedback, das sie besonders für sportliche Fahrerinnen und Fahrer attraktiv macht.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung haben beide Motorräder einiges zu bieten. Die BMW R nineT Urban G/S ist mit einer Vielzahl moderner Features ausgestattet, darunter ABS und eine optionale Traktionskontrolle. Diese Technologien erhöhen die Sicherheit und den Fahrspaß. Die Triumph Street Triple RS wiederum bietet eine umfangreiche Elektronik mit verschiedenen Fahrmodi, die das Fahrerlebnis individualisieren. Diese Eigenschaften machen die Street Triple RS besonders vielseitig und anpassungsfähig an unterschiedliche Fahrbedingungen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrads. Die BMW R nineT Urban G/S ist in der Regel etwas teurer, bietet aber eine hohe Verarbeitungsqualität und einen zeitlosen Stil. Die Triumph Street Triple RS wiederum bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere wenn man die gebotene Leistung und die technischen Features betrachtet. Für viele Fahrerinnen und Fahrer könnte die Street Triple RS die bessere Wahl sein, wenn das Budget eine Rolle spielt.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die BMW R nineT Urban G/S als auch die Triumph Street Triple RS ihre Vorzüge haben. Die BMW R nineT Urban G/S ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die klassisches Design und ein entspanntes Fahrgefühl suchen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet eine hohe Verarbeitungsqualität. Auf der anderen Seite ist die Triumph Street Triple RS die perfekte Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und dynamisches Fahrverhalten bevorzugen. Ihre umfangreiche Technik und das sportliche Design machen sie zu einem echten Highlight in der Streetfighter-Klasse. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙