BMW
R nineT Urban G/S
Triumph
Tiger 1200 XCa
UVP | 14.750 € | |
Baujahr | von 2017 bis 2023 |
UVP | 19.950 € | |
Baujahr | von 2019 bis 2020 |
Pro und Kontra
- Motor
- Handling
- Bremsen
- Fahrwerk
- Qualitätsanmutung
- Optik
- fehlende Anzeigen für Benzinstand, Drehzahl und Gang
- Reisemöglichkeiten und Windschutz nicht auf GS-Niveau
- Ausstattung
- Komfort
- Cockpit & Bedienung
- Platzverhältnisse
- Gewicht
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 221 | kg |
Radstand | 1.527 | mm |
Länge | 2.175 | mm |
Radstand | 1.527 | mm |
Sitzhöhe: | 850 | mm |
Höhe | 1.105 | mm |
Gewicht | 271 | kg |
Radstand | 1.520 | mm |
Länge | 2.230 | mm |
Radstand | 1.520 | mm |
Sitzhöhe: | 855 | mm |
Höhe | 1.540 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Boxer | |
Hubraum | 1.170 | ccm |
Hub | 73 | mm |
Bohrung | 101 | mm |
Kühlung | Öl-Luft | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | 3-Zylinder-12V-DOHC-Reihenmotor | |
Hubraum | 1.215 | ccm |
Hub | 71 | mm |
Bohrung | 85 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 110 PS bei 7.750 U/Min | |
Drehmoment | 116 NM bei 6.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 220 | km/h |
Tankinhalt | 17 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 321 | km |
Leistung | 141 PS bei 9.350 U/Min | |
Drehmoment | 122 NM bei 7.600 U/Min | |
Höchstgeschw. | 211 | km/h |
Tankinhalt | 20 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 385 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Gitterrohr | |
Federung vorne | Telegabel 43 mm (Federweg 125)mm | |
Federung hinten | Monofederbein (Federweg 140)mm | |
Aufhängung hinten | Paralever | |
Reifen vorne | ZR | |
Reifen hinten | ZR |
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | 48 mm WP Upside Down-Gabel (Federweg 190)mm | |
Federung hinten | WP Monoshock, elektronisch einstellbare semi-aktive Dämpfung (Federweg 193)mm | |
Aufhängung hinten | Einarmschwinge, Leichtmetallguss mit Kardanwellenantrieb | |
Reifen vorne | 120/70 R19 | |
Reifen hinten | 170/60 R17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 265 mm) |
Bremsen vorne | Schwimmende Doppelbremsscheiben, Brembo 4-Kolben-Monoblock-Radialsättel ( ∅ 305 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Nissin Doppelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 282 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Betörend ist die Urban G/S ohne Frage. Unser Tester Markus ließ sich zur Anmerkung hinreißen, dass es in seinen Augen das derzeit schönste Motorrad auf dem Markt ist. Sie ist darüber hinaus ein typisches Boxer-Kind und von vorne bis hinten hochwertig verarbeitet. Wer nicht ständig zwischen Deutschland und der Mongolei pendelt, für den eignet sich die Urban G/S vielleicht sogar besser als eine normale GS, denn die Urban G/S ist handlicher und wiegt deutlich weniger.Das Testmotorrad wurde uns von Bergmann & Söhne in Pinneberg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht genau dieses Bike als Vorführer und freut sich auf jeden Menge Probefahrer. Also, ab geht's nach Pinneberg bei Hamburg!
MotorradTest.de auf YouTube
BMW R nineT Urban G/S vs. Triumph Tiger 1200 XCA - Ein Vergleich der Kultbikes
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Biker vor der Frage: Welches Bike passt am besten zu meinem Fahrstil und meinen Bedürfnissen? In diesem Vergleich nehmen wir die BMW R nineT Urban G/S und die Triumph Tiger 1200 XCA unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die es zu entdecken gilt.
Design und Ergonomie
Die BMW R nineT Urban G/S besticht durch ihr klassisches Design, das nostalgische Gefühle weckt. Mit ihrem minimalistischen Look und den klaren Linien spricht sie viele Motorradfans an. Die Sitzposition ist aufrecht und entspannt, was sie ideal für Stadtfahrten und kurze Ausflüge macht.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Triumph Tiger 1200 XCA als modernes Adventure-Bike. Ihr robustes Design und die hohe Bauweise vermitteln ein Gefühl von Abenteuer und Freiheit. Ihre ergonomische Sitzposition ist ebenfalls auf Langstreckenfahrten ausgelegt, was sie zu einer hervorragenden Wahl für Tourenfahrer macht.
Motor und Leistung
Die BMW R nineT Urban G/S ist mit einem luft- und ölgekühlten Boxermotor ausgestattet, der ein charakteristisches Fahrgefühl vermittelt. Die Leistung reicht für entspanntes Fahren aus, aber im Vergleich zur Triumph Tiger 1200 XCA könnte sie in Sachen Leistung und Beschleunigung etwas hinterherhinken.
Die Triumph Tiger 1200 XCA hingegen bietet einen leistungsstarken Dreizylindermotor, der sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Die Beschleunigung ist beeindruckend und die Leistung sorgt für ein dynamisches Fahrverhalten, das besonders auf langen Strecken und in anspruchsvollem Gelände zur Geltung kommt.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung bietet die BMW R nineT Urban G/S einige moderne Features, darunter ABS und eine optionale Traktionskontrolle. Dennoch ist sie im Vergleich zur Triumph Tiger 1200 XCA etwas spartanischer ausgestattet.
Die Triumph Tiger 1200 XCA hingegen ist mit einer Vielzahl von Technologien ausgestattet, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Dazu gehören verschiedene Fahrmodi, ein großes TFT-Display und ein fortschrittliches ABS-System. Diese Eigenschaften machen die Tiger 1200 XCA zu einem echten Allrounder, der sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt.
Fahrverhalten und Handling
Die BMW R nineT Urban G/S bietet ein agiles und direktes Fahrverhalten, das besonders in der Stadt und auf kurvigen Landstraßen zur Geltung kommt. Ihr geringes Gewicht und die ausgewogene Gewichtsverteilung sorgen für ein angenehmes Handling.
Die Triumph Tiger 1200 XCA hingegen ist etwas schwerer, bietet aber dennoch ein stabiles Fahrverhalten, das auch auf unbefestigten Straßen und in schwierigem Gelände überzeugt. Die Federung ist komfortabel und sorgt für ein angenehmes Fahrgefühl, egal ob auf langen Touren oder kurzen Ausflügen.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Der Preis ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrads. Die BMW R nineT Urban G/S liegt im höheren Preissegment, bietet aber ein einzigartiges Design und ein nostalgisches Fahrgefühl. Das ist vielen Bikern den Preis wert.
Die Triumph Tiger 1200 XCA ist ebenfalls im oberen Preissegment angesiedelt, bietet aber eine umfangreiche Ausstattung und hervorragende Leistung. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist hier aufgrund der vielen Features und der Vielseitigkeit des Motorrads sehr gut.
Fazit
Beide Motorräder haben ihre eigenen Vorzüge und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die BMW R nineT Urban G/S ist ideal für alle, die klassisches Design und nostalgisches Fahrgefühl schätzen. Sie ist ideal für Stadtfahrten und kurze Ausflüge, bietet aber nicht die gleiche Leistung wie die Triumph Tiger 1200 XCA.
Die Triumph Tiger 1200 XCA hingegen ist die perfekte Wahl für Abenteuerlustige und Tourenfahrer. Mit ihrer starken Leistung, der modernen Ausstattung und dem komfortablen Fahrverhalten ist sie bestens für lange Strecken und anspruchsvolles Gelände geeignet. Wer viel Wert auf Technik und Vielseitigkeit legt, wird mit der Tiger 1200 XCA glücklich werden.
Insgesamt hängt die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Vorlieben und dem geplanten Einsatzgebiet ab. Egal für welches Bike man sich letztendlich entscheidet, beide bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis, das in Erinnerung bleiben wird.