BMW

BMW
R nineT

BMW

BMW
R 1200 GS Adventure K255

UVP 17.050 €
Baujahr von 2014 bis 2023
UVP
Baujahr von 2006 bis 2013
Gutaussehend und auf das Wesentliche reduziert!
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • hübsch anzusehen
  • puristisch
  • cooles Fahrgefühl
  • zahlreiche Customizing-Möglichkeiten
Kontra:
  • Preis
  • nix für Riesen
Pro:
  • Lasten-Esel
  • gutmütiges Fahrverhalten
  • große Reichweite
  • gemütliche Sitzposition
  • sehr guter Windschutz
  • geeignet auch für lange und schnelle Autobahn-Passagen
Kontra:
  • schwer, Rangieren problematisch
  • anfälliges ABS

Abmessungen & Gewicht

Gewicht222kg
Radstand1.487mm
Länge2.220mm
Radstand1.487mm
Sitzhöhe: 803-805 mm
Höhe1.265mm
Gewicht256kg
Radstand1.510mm
Länge2.250mm
Radstand1.510mm
Sitzhöhe: 890-910 mm
Höhe1.470mm

Motor

Motor-BauartBoxer
Hubraum1.170ccm
Hub73mm
Bohrung101mm
KühlungÖl-Luft
AntriebKardan
Gänge6
Motor-BauartBoxer 4-Takt
Hubraum1.170ccm
KühlungLuft/Ölgekühlt
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung110 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment116 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.220km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite340km
Leistung98 PS bei 7.000 U/Min
Drehmoment115 NM bei 5.500 U/Min
Höchstgeschw.200km/h
Tankinhalt33Liter
Reichweite600km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohr, Motor mittragend
Federung vorneUpside-Down 45 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenParalever
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17
RahmenbauartDreiteiliges Rahmenkonzept aus Vorder- und Hinterrahmen mit mittragendem Motor
Federung vorneTelelever 41mm Zentralfederbein (Federweg 210)mm
Federung hintenWAD Federbein (Federweg 220)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge Paralever
Reifen vorne110/80 R19
Reifen hinten150/70 R17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 265 mm)
Bremsen vorneDopperlscheibe ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 265 mm)

Fazit - was bleibt hängen?

Die R nineT macht nicht nur Spaß beim Fahren, sondern sieht auch toll aus! Und genau diese Kombination ist es vermutlich auch, die das Bike von Beginn an für Motorradfans weltweit so begehrenswert macht.
BMW beschreibt es wie folgt: „Designen Sie Ihr Motorrad, designen Sie Ihr Leben.“ Es hat eben auch viel mit Lifestyle zu tun und so lässt die nineT in Punkto Vielfältigkeit kaum Customizer-Wünsche offen. Sie ist die Basis für tiefgehende Individualisierungen, was die Maschine von der Konkurrenz abhebt. Neben den schon vielfältigen Modell- und Designvarianten gibt es jede Menge Customizing-Zubehör, und so kann jeder seinen ganz eigenen Roadster-Traum wahr werden lassen. Sogar die Bordelektronik ist mit zahlreichen Schnittstellen so ausgelegt, dass Veränderungen keine große Hürde darstellen.

Auch wenn die NineT in nahezu allen Belangen puristisch daherkommt – beim Preis tut sie dies nicht. Schon gar nicht wenn man die zahlreichen Veränderungsmöglichkeiten ausschöpft um sein eigenes, exklusives Traumbike zu realisieren. Aber Individualität hat eben immer auch Ihren Preis. Der Erfolg gibt BMW jedoch auch in diesem Fall mal wieder Recht, denn die BMW R NineT ist so beliebt, dass man mit extrem langen Lieferzeiten rechnen sollte.

Das Testmotorrad wurde uns freundlicher Weise von Motorrad Ruser zur Verfügung gestellt.









Preis/Verfügbarkeit/
Farben/Baujahre

  • Preis: 15.350 Euro
  • Gebraucht: ab 9.500 Euro
  • Baujahre: seit 2014
  • Farbe:Blackstorm metallic, Blackstorm metallic Vintage (+980 €), Marsrot/Cosmicblue (+1100 €), Pollux/Aluminium (+980 €)
  • weitere Modell-Varianten:  Pure, Scrambler, Urban GS

Das Testmotorrad wurde uns freundlicher Weise von Motorrad Ruser zur Verfügung gestellt.

Fazit - was bleibt hängen

"Hervorragende Offroad-Tauglichkeit bei nochmals gesteigerten Straßeneigenschaften" lautete damals der Pressetext zur neuen Adventure von BMW. Mit Offroad meinten die Schreiberlinge damals vermutlich nicht gerade die Crosspiste mit Sprüngen und tiefen Sand - dazu ist die GS 1200 Adventure schlichtweg zu schwer. Aber dennoch ist dieses Motorrad das ideale Bike für die gaaaanz lange Reise. Den Beweis lieferten Charly Boorman und Ewan McGregor 2007 auf ihrer "Long Way Down" genannten Reise, bei der sie 23.500 Kilometer durch Afrika eben genau auf diesen Maschinen zurückgelegt haben. 
 
Leider sind auch gebrauchte und ältere GS Adventure Bikes nicht ganz billig. Je nach Alter, Laufleistung, Zustand und Ausstattung werden bis zu 13.000 Euro verlangt. Allerdings darf bezweifelt werden, dass solche Preise tatsächlich auch gezahlt werden, aber für eine gute GSA K255 muss man schon mit 8.000 Euro rechnen. Zurück zur Ausgangsfrage: Lohnt sich das? Klares "JA!" unsererseits, denn diese Maschinen halten ewig und bringen auch nach 15 Jahren immer noch jede Menge Freude.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Neupreis: 13.500 € (nackt)
  • Gebraucht: 6.000 bis 13.000 € (je nach Alter und Zustand)
  • Baujahre: 2006-2013
  • Farben: diverse

MotorradTest.de auf YouTube

BMW R nineT vs. BMW R 1200 GS Adventure - Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl zwischen der BMW R nineT und der BMW R 1200 GS Adventure stehen zwei völlig unterschiedliche Motorradkonzepte zur Diskussion. Beide Modelle haben ihre eigene Charakteristik und sprechen unterschiedliche Zielgruppen an. In diesem Vergleich werden die Stärken und Schwächen der beiden Motorräder beleuchtet, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Stil

Die BMW R nineT besticht durch ihr klassisches, zeitloses Design, das an die Wurzeln der Motorradgeschichte erinnert. Mit ihrem minimalistischen Look und den klaren Linien zieht sie die Blicke auf sich und spricht vor allem Liebhaber von Retro-Motorrädern an. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die BMW R 1200 GS Adventure als robuste Reiseenduro, die für Abenteuer und lange Touren konzipiert ist. Ihr markantes Erscheinungsbild und die hohe Verarbeitungsqualität machen sie zu einem beliebten Begleiter auf unbefestigten Straßen und im Gelände.

Motor und Leistung

Die R nineT ist mit einem luft- und ölgekühlten Boxermotor ausgestattet, der für sportliche Fahrleistungen und ein direktes Fahrgefühl sorgt. Sie ist ideal für kurvenreiche Strecken und bietet ein agiles Fahrverhalten. Die R 1200 GS Adventure verfügt über einen leistungsstarken, wassergekühlten Boxermotor, der für mehr Drehmoment und eine bessere Beschleunigung sorgt. Damit ist sie die perfekte Wahl für lange Reisen und anspruchsvolle Geländefahrten. Während sich die R nineT an sportliche Fahrerinnen und Fahrer richtet, ist die R 1200 GS Adventure für alle gedacht, die auch abseits der Straße unterwegs sein wollen.

Komfort und Ergonomie

In Sachen Komfort bietet die R 1200 GS Adventure eine aufrechte Sitzposition, die auch auf langen Strecken für Entspannung sorgt. Die Sitzbank ist höhenverstellbar, so dass sie für Fahrerinnen und Fahrer unterschiedlicher Körpergröße geeignet ist. Die R nineT hingegen hat eine sportlichere Sitzposition, die für kürzere Touren und Stadtfahrten optimiert ist. Hier kann der Langstreckenkomfort etwas eingeschränkt sein, was für manche Fahrerinnen und Fahrer ein entscheidender Faktor sein kann.

Ausstattung und Technik

Die R 1200 GS Adventure ist mit einer Vielzahl moderner Technologien ausgestattet, darunter ein fortschrittliches ABS, verschiedene Fahrmodi und eine Traktionskontrolle, die das Fahren unter unterschiedlichen Bedingungen erleichtern. Die R nineT bietet zwar auch einige moderne Features, stellt aber das klassische Fahrerlebnis in den Vordergrund. Hier konzentriert man sich auf das Wesentliche, was puristische Fahrerinnen und Fahrer ansprechen kann.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Beide Motorräder bewegen sich in einer ähnlichen Preisklasse, wobei die R 1200 GS Adventure aufgrund ihrer umfangreichen Ausstattung und Reiseenduro-Eigenschaften in der Regel etwas teurer ist. Die R nineT bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für diejenigen, die ein stilvolles und sportliches Motorrad suchen, während die R 1200 GS Adventure für Fahrerinnen und Fahrer gedacht ist, die ein vielseitiges und robustes Motorrad für Abenteuer und Reisen suchen.

Fazit

Die Entscheidung zwischen der BMW R nineT und der BMW R 1200 GS Adventure hängt stark von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil ab. Die R nineT ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein klassisches, sportliches Motorrad suchen, das perfekt für kurvenreiche Straßen geeignet ist. Sie bietet ein einzigartiges Fahrerlebnis und spricht vor allem Retro-Liebhaber an.

Die R 1200 GS Adventure hingegen ist die richtige Wahl für alle, die ein vielseitiges Motorrad für lange Reisen und Abenteuer abseits der Straße suchen. Mit ihrem hohen Komfort, der robusten Bauweise und der modernen Technik ist sie für jedes Gelände geeignet. Letztlich ist es wichtig, die eigenen Prioritäten zu kennen und zu entscheiden, welches Motorrad am besten zu den persönlichen Bedürfnissen passt. Beide Modelle haben ihre Stärken und Schwächen, die Wahl hängt von den individuellen Vorlieben ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙