BMW

BMW
R nineT

Royal Enfield

Royal Enfield
Interceptor 650

UVP 17.050 €
Baujahr von 2014 bis 2023
UVP 7.090 €
Baujahr von 2018 bis 2025~
Gutaussehend und auf das Wesentliche reduziert!
Weiter zum Testbericht
Es ist ein Motorrad. Punkt.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • hübsch anzusehen
  • puristisch
  • cooles Fahrgefühl
  • zahlreiche Customizing-Möglichkeiten
Kontra:
  • Preis
  • nix für Riesen
Pro:
  • Einfach und geradeaus
  • Stilsicher
  • Komfortabel
  • Preis
Kontra:
  • Nur ABS

Abmessungen & Gewicht

Gewicht222kg
Radstand1.487mm
Länge2.220mm
Radstand1.487mm
Sitzhöhe: 803-805 mm
Höhe1.265mm
Gewicht202kg
Radstand1.400mm
Länge2.122mm
Radstand1.400mm
Sitzhöhe: 804 mm
Höhe1.165mm

Motor

Motor-BauartBoxer
Hubraum1.170ccm
Hub73mm
Bohrung101mm
KühlungÖl-Luft
AntriebKardan
Gänge6
Motor-Bauart2 -Zylinder 4 Takt Reihenmotor
Hubraum648ccm
KühlungLuft-Öl
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung110 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment116 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.220km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite340km
Leistung47 PS bei 7.100 U/Min
Drehmoment52 NM bei 5.150 U/Min
Höchstgeschw.170km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite340km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohr, Motor mittragend
Federung vorneUpside-Down 45 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenParalever
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17
RahmenbauartStahlrohrrahmen mit geschraubtem Unterzug
Reifen vorne100/90-18 MC 56H
Reifen hinten130/70-18 MC 63H

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 265 mm)
Bremsen vorneschwimmend gelagerte Scheibenbremse ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibenbremse ( ∅ 240 mm)

Fazit - was bleibt hängen?

Die R nineT macht nicht nur Spaß beim Fahren, sondern sieht auch toll aus! Und genau diese Kombination ist es vermutlich auch, die das Bike von Beginn an für Motorradfans weltweit so begehrenswert macht.
BMW beschreibt es wie folgt: „Designen Sie Ihr Motorrad, designen Sie Ihr Leben.“ Es hat eben auch viel mit Lifestyle zu tun und so lässt die nineT in Punkto Vielfältigkeit kaum Customizer-Wünsche offen. Sie ist die Basis für tiefgehende Individualisierungen, was die Maschine von der Konkurrenz abhebt. Neben den schon vielfältigen Modell- und Designvarianten gibt es jede Menge Customizing-Zubehör, und so kann jeder seinen ganz eigenen Roadster-Traum wahr werden lassen. Sogar die Bordelektronik ist mit zahlreichen Schnittstellen so ausgelegt, dass Veränderungen keine große Hürde darstellen.

Auch wenn die NineT in nahezu allen Belangen puristisch daherkommt – beim Preis tut sie dies nicht. Schon gar nicht wenn man die zahlreichen Veränderungsmöglichkeiten ausschöpft um sein eigenes, exklusives Traumbike zu realisieren. Aber Individualität hat eben immer auch Ihren Preis. Der Erfolg gibt BMW jedoch auch in diesem Fall mal wieder Recht, denn die BMW R NineT ist so beliebt, dass man mit extrem langen Lieferzeiten rechnen sollte.

Das Testmotorrad wurde uns freundlicher Weise von Motorrad Ruser zur Verfügung gestellt.









Preis/Verfügbarkeit/
Farben/Baujahre

  • Preis: 15.350 Euro
  • Gebraucht: ab 9.500 Euro
  • Baujahre: seit 2014
  • Farbe:Blackstorm metallic, Blackstorm metallic Vintage (+980 €), Marsrot/Cosmicblue (+1100 €), Pollux/Aluminium (+980 €)
  • weitere Modell-Varianten:  Pure, Scrambler, Urban GS

Das Testmotorrad wurde uns freundlicher Weise von Motorrad Ruser zur Verfügung gestellt.

MotorradTest.de auf YouTube

BMW R NineT vs. Royal Enfield Interceptor 650 - Klassiker im Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele Modelle, die das Herz eines jeden Bikers höher schlagen lassen. Besonders die Retro-Klassiker erfreuen sich großer Beliebtheit. Zwei Modelle, die in dieser Kategorie herausstechen, sind die BMW R NineT und die Royal Enfield Interceptor 650. Beide Motorräder bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis und haben ihre ganz eigenen Stärken und Schwächen. In diesem Vergleich werden beide Motorräder genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Verarbeitung

Das Design fällt oft als erstes ins Auge. Die BMW R NineT besticht durch ihre elegante und moderne Interpretation eines klassischen Motorrads. Mit seinem minimalistischen Look und hochwertigen Materialien vermittelt es ein Gefühl von Luxus und Stil. Die Verarbeitung ist BMW-typisch auf höchstem Niveau. Die Royal Enfield Interceptor 650 hat ihren ganz eigenen Charme. Es erinnert stark an die Motorräder der 60er Jahre und versprüht ein nostalgisches Flair. Die Verarbeitung ist solide, aber nicht ganz auf BMW-Niveau. Die Interceptor bietet ein rustikales Design, das viele Liebhaber klassischer Motorräder anspricht.

Fahrverhalten und Leistung

Beim Fahrverhalten zeigen sich deutliche Unterschiede zwischen den beiden Modellen. Die BMW R NineT bietet ein agiles und sportliches Fahrverhalten. Der leistungsstarke Motor sorgt für eine beeindruckende Beschleunigung und ein dynamisches Fahrgefühl. Die Federung und das Fahrwerk sind auf sportliches Fahren ausgelegt, was sie zu einer hervorragenden Wahl für kurvenreiche Strecken macht. Die Royal Enfield Interceptor 650 bietet dagegen ein entspanntes Fahrverhalten. Der Motor liefert genug Leistung, um auch längere Strecken bequem zurückzulegen, aber die Beschleunigung ist nicht ganz so spritzig wie bei der BMW. Die Interceptor ist ideal für gemütliche Fahrten und eignet sich hervorragend für Cruiser-Fans, die Wert auf ein entspanntes Fahrgefühl legen.

Technik und Ausstattung

In Sachen Technik hat die BMW R NineT die Nase vorn. Es ist mit modernen Features wie ABS, Traktionskontrolle und verschiedenen Fahrmodi ausgestattet, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Auch die Instrumentierung ist übersichtlich und informativ, was das Fahren noch angenehmer macht. Auch die Royal Enfield Interceptor 650 bietet einige moderne Annehmlichkeiten, aber die Ausstattung ist nicht so umfangreich wie bei der BMW. Es hat ein einfaches, aber funktionales Cockpit und kommt ohne viele elektronische Helfer aus. Das kann ein Vorteil für puristische Fahrer sein, die Motorradfahren in seiner einfachsten Form erleben wollen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Royal Enfield Interceptor 650 ist in der Regel deutlich günstiger als die BMW R NineT. Das macht sie zu einer attraktiven Option für Einsteiger oder für diejenigen, die ein gutes Motorrad zu einem fairen Preis suchen. Die BMW hingegen rechtfertigt ihren höheren Preis durch die hochwertige Verarbeitung, die fortschrittliche Technik und das sportliche Fahrverhalten.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Vorzüge und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die BMW R NineT ist ideal für alle, die Wert auf Leistung, moderne Technik und sportliches Fahrverhalten legen. Es ist perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne dynamisch und agil unterwegs sind und auch auf kurvigen Strecken eine gute Figur machen wollen. Die Royal Enfield Interceptor 650 hingegen spricht Fahrerinnen und Fahrer an, die ein klassisches Design und ein entspanntes Fahrgefühl bevorzugen. Es ist eine gute Wahl für komfortable Ausflüge und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Letztendlich hängt die Wahl des Motorrads von den persönlichen Vorlieben und dem gewünschten Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Bikes bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis und viel Spaß auf der Straße.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙