BMW
R12
Benelli
Leoncino 125
UVP | 14.460 € | |
Baujahr | von 2024 bis 2025~ |
UVP | 3.399 € | |
Baujahr | von 2022 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- prächtiger Motor mit Dampf
- topfiger Boxersound
- sehr gute Qualitätsanmutung
- sehr gute Bremsen
- chilliges Dahincruisen ebenso möglich wie sportliches Angasen
- QuickShifter ruckelt
- Fussrasten stören im Stand
- Blinkerintegration im Rücklicht
- sehr leicht und agil
- schicke Optik designed in Italy
- Voll-LED
- Ganganzeige
- fluffiges, exaktes Getriebe
- SEHR GÜNSTIG!
- kein ABS
- gewöhnungsbedürftiges Combinded Bremssystem
- Gänge etwas kurz übersetzt
- Seitenständer zu lang, Maschine steht recht steil
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 227 | kg |
Radstand | 1.520 | mm |
Länge | 2.200 | mm |
Radstand | 1.520 | mm |
Sitzhöhe: | 754 | mm |
Höhe | 1.110 | mm |
Gewicht | 145 | kg |
Radstand | 1.370 | mm |
Länge | 2.030 | mm |
Radstand | 1.370 | mm |
Sitzhöhe: | 800 | mm |
Höhe | 1.115 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Luft-/ölgekühlter Zweizylinder-Viertakt-Boxermotor mit zwei obenliegenden Nockenwellen | |
Hubraum | 1.170 | ccm |
Hub | 73 | mm |
Bohrung | 101 | mm |
Kühlung | Luft/Ölgekühlt | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Einzylinder, 4 Takt, 4 Ventile, OHC | |
Hubraum | 125 | ccm |
Hub | 54 | mm |
Bohrung | 54 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 95 PS bei 6.500 U/Min | |
Drehmoment | 110 NM bei 6.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 203 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 275 | km |
Leistung | 13 PS bei 9.500 U/Min | |
Drehmoment | 10 NM bei 8.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 110 | km/h |
Tankinhalt | 12 | Liter |
Verbrauch | 2 | l pro 100km |
Reichweite | 568 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | Upside-Down-Gabel, Durchmesser 45 mm (Federweg 90)mm | |
Federung hinten | direkt angelenktes, wegabhängig gedämpftes Zentralfederbein, Federbasis einstellbar, Zugstufendämpfung einstellbar (Federweg 90)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminiumguss-Einarmschwinge | |
Reifen vorne | 100/90 R19 | |
Reifen hinten | 150/80 R16 |
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | Upside-Down Gabel ø 35 mm (Federweg 125)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein, Federvorspannung einstellbar (Federweg 125)mm | |
Aufhängung hinten | Kastenschwinge | |
Reifen vorne | 100/80 –17 | |
Reifen hinten | 130/70 – 17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibenbremse, schwimmend gelagerte Bremsscheiben, 4-Kolben-Monobloc-Radialbremssattel ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Einscheibenbremse, 2-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 265 mm) |
Bremsen vorne | Einzelscheibe, 3 Kolben Bremssattel ( ∅ 280 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 220 mm) |
Fazit
Die BMW R12 hält, was sie verspricht: Lässiges Cruisen mit dem Dampf des guten alten Lufti-Boxers. Den Leistungsunterschied zur nineT merkt man nicht, die Kiste geht ab wie ein Fuchs. Sie bremst toll, fühlt sich ausgereift und sicher an und vermittelt jede Menge Fahrspaß. Ein "echter" Cruiser á la Harley ist sie zwar schon aufgrund der Fußrasten-Position nicht, dennoch bringt sie den Fahrer runter und verleitet zum lässigen Dahingleiten. Wunderbar.Die Testmaschine wurde uns von Bergmann & Söhne in Pinneberg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Die R12 steht dort als Vorführer und freut sich über Probefahrer. Wer den direkten Vergleich zur ebenfalls neuen R12 nineT machen will - die steht da auch als Vorführer. Also, ab geht's nach Pinneberg, zweimal Probefahrt buchen. Bringt voll Bock!
Fazit - was bleibt hängen
Die Benelli Leoncino 125 besticht durch zwei Aspekte: Ihrer Optik und dem Preis. Okay, das Design ist Geschmackssache, aber beim Preis kann es keine zwei Meinungen geben: Nicht einmal 3.500 Euro sind im Vergleich zu den Wettbewerbern ein Witz. Die Maschine wirkt dennoch nicht billig oder schnell zusammengedengelt. Im Gegenteil, Schalter, Rahmen, und viele Details sind liebevoll gemacht - uns gefällt sie.Gestört hat uns eigentlich nur das fehlende ABS, ansonsten gab es kaum etwas zu meckern. Wer ein A1 bzw. B196 Bike sucht und keine 5.500 Euro ausgeben will, der sollte sich die Benelli Leoncino 125 unbedingt ansehen.
MotorradTest.de auf YouTube
BMW R12 vs. Benelli Leoncino 125: Der ultimative Vergleich
In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle, die um die Gunst der Fahrerinnen und Fahrer buhlen. Zwei davon sind die BMW R12 und die Benelli Leoncino 125. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich treten die beiden Motorräder in verschiedenen Kategorien gegeneinander an, um herauszufinden, welches Motorrad die bessere Wahl ist.
Design und Ergonomie
Das Design ist oft das erste, was ins Auge fällt, und hier haben sowohl die BMW R12 als auch die Benelli Leoncino 125 ihren eigenen Charme. Die BMW R12 besticht durch ihr klassisches und zeitloses Design, das viele Motorradfans anspricht. Sie ist robust gebaut und liegt sehr stabil auf der Straße. Die Sitzposition ist bequem und eignet sich sowohl für längere Touren als auch für den Stadtverkehr.
Im Gegensatz dazu hat die Benelli Leoncino 125 ein sportlicheres und moderneres Design. Mit ihren klaren Linien und dem aggressiven Look zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzhöhe ist etwas niedriger, was sie für kleinere Fahrer zugänglicher macht. Auch die Ergonomie ist gut, allerdings könnte die Sitzposition auf langen Strecken etwas unbequem werden.
Leistung und Handling
In Sachen Leistung sind beide Motorräder in ihrer Klasse sehr konkurrenzfähig. Die BMW R12 bietet eine solide Leistung, die sowohl für den Stadtverkehr als auch für längere Touren geeignet ist. Sie hat ein gutes Drehmoment und beschleunigt zügig, was sie zu einem zuverlässigen Begleiter macht.
Die Benelli Leoncino 125 hingegen ist eher auf Agilität ausgelegt. Sie ist leicht und wendig, was sie ideal für den Stadtverkehr macht. Auch die Beschleunigung ist respektabel, allerdings könnte sie auf der Autobahn etwas an ihre Grenzen stoßen. Das Handling der Leoncino ist hervorragend, vor allem in Kurven lässt sie sich spielerisch leicht fahren.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung hat die BMW R12 einige fortschrittliche Features zu bieten. Sie verfügt über moderne Technik wie ABS und verschiedene Fahrmodi, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Auch die Verarbeitungsqualität ist auf einem hohen Niveau, was für die Langlebigkeit des Motorrads spricht.
Auch die Benelli Leoncino 125 bietet einige interessante Features, allerdings nicht in dem Umfang wie die BMW. Sie hat ein einfaches, aber funktionales Cockpit und ist mit grundlegenden Sicherheitsfunktionen ausgestattet. Die Verarbeitungsqualität ist gut, könnte aber in einigen Bereichen verbessert werden.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrads. Die BMW R12 ist in der Regel teurer als die Benelli Leoncino 125, was sich aber in der Qualität und Ausstattung widerspiegelt. Für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Langlebigkeit und fortschrittliche Technik legen, könnte die Investition in die BMW gerechtfertigt sein.
Die Benelli Leoncino 125 hingegen bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Einsteiger oder Stadtfahrer, die ein agiles und stylisches Motorrad suchen, ohne ein Vermögen ausgeben zu müssen.
Fazit
Beide Motorräder haben ihre eigenen Vorzüge und sprechen unterschiedliche Zielgruppen an. Die BMW R12 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort, Leistung und moderne Technik legen. Sie eignet sich hervorragend für längere Touren und bietet ein hohes Maß an Sicherheit und Zuverlässigkeit.
Die Benelli Leoncino 125 hingegen ist perfekt für Stadtfahrer und Einsteiger, die ein wendiges und stylisches Motorrad suchen. Sie ist leicht, agil und bietet ein gutes Fahrgefühl, auch wenn sie auf der Autobahn etwas weniger Leistung bietet.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der BMW R12 und der Benelli Leoncino 125 stark von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben abhängt. Wer viel Wert auf Komfort und Technik legt, wird an der BMW R12 seine Freude haben. Wer ein sportliches und leichtes Motorrad für den Stadtverkehr sucht, ist mit der Benelli Leoncino 125 besser bedient.