BMW R 12 vs. BMW R 1250 GS: Reiseenduros im Vergleich
Die Welt der Motorräder ist vielfältig und bietet für jeden Geschmack das passende Modell. Besonders Reiseenduros haben in den letzten Jahren an Beliebtheit gewonnen. In diesem Vergleich stehen sich zwei eindrucksvolle Motorräder gegenüber: die BMW R 12 und die BMW R 1250 GS. Beide Modelle haben ihre Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.
Design und Ergonomie
Das Design der BMW R 12 ist modern und ansprechend. Es strahlt eine gewisse Eleganz aus, die viele Motorradfahrer anspricht. Die Ergonomie ist durchdacht und macht auch längere Fahrten angenehm. Im Vergleich dazu hat die BMW R 1250 GS ein etwas robusteres Design, das für Abenteuer und Geländefahrten prädestiniert ist. Die Sitzposition ist ebenfalls komfortabel, bietet aber eine etwas höhere Sitzhöhe, die für kleinere Fahrerinnen und Fahrer eine Herausforderung darstellen kann.
Motor und Leistung
Beide Motorräder sind mit leistungsstarken Motoren ausgestattet, die für ein dynamisches Fahrverhalten sorgen. Die BMW R 1250 GS punktet mit ihrem 1250-cm³-Boxermotor, der ein beeindruckendes Drehmoment liefert und für eine kraftvolle Beschleunigung sorgt. Die BMW R 12 hingegen hat einen etwas kleineren Motor, der aber ebenfalls eine solide Leistung bietet. Während die R 1250 GS auf sportliches Fahren und lange Touren ausgelegt ist, eignet sich die R 12 eher für entspannte Ausflüge und den Alltag.
Technik und Ausstattung
Technisch sind beide Modelle auf dem neuesten Stand. Die BMW R 1250 GS bietet zahlreiche elektronische Helfer wie verschiedene Fahrmodi, ABS Pro und Traktionskontrolle, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Die BMW R 12 verfügt auch über eine moderne Ausstattung, allerdings nicht in dem Umfang wie die R 1250 GS. Wer Wert auf modernste Technik legt, ist mit der R 1250 GS besser bedient.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten ist ein entscheidender Faktor beim Motorradfahren. Die BMW R 1250 GS besticht durch ihr agiles Handling, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Sie ist wendig und vermittelt auch unter schwierigen Bedingungen viel Vertrauen. Auf der anderen Seite ist die BMW R 12 etwas schwerer, was sie für Offroad-Abenteuer weniger geeignet macht. Sie eignet sich eher zum gemütlichen Cruisen und hat einen stabilen Geradeauslauf.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Der Preis ist ein weiterer wichtiger Aspekt bei der Wahl des richtigen Motorrads. Die BMW R 1250 GS ist in der Regel teurer als die BMW R 12, was sich aber in der umfangreicheren Ausstattung und den besseren Fahrleistungen widerspiegelt. Wer bereit ist, etwas mehr zu investieren, bekommt ein Motorrad, das für fast jede Situation geeignet ist. Gleichzeitig bietet die R 12 ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für Fahrerinnen und Fahrer, die ein zuverlässiges und komfortables Motorrad für den Alltag suchen.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die BMW R 12 als auch die BMW R 1250 GS ihre Vorzüge haben. Die R 1250 GS ist ideal für Abenteuerlustige und alle, die ein leistungsstarkes Motorrad für lange Touren suchen. Sie bietet eine hervorragende Technik, ein agiles Fahrverhalten und eine robuste Bauweise. Andererseits ist die R 12 perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die ein stilvolles und komfortables Motorrad für den Alltag suchen, ohne sich in die Tiefen des Offroad-Fahrens zu begeben. Letztendlich hängt die Wahl des besten Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Wer viel Wert auf Technik und Leistung legt, wird mit der R 1250 GS glücklich, während die R 12 die ideale Wahl für entspanntes Fahren ist.