BMW

BMW
R12

BMW

BMW
R nineT Urban G/S

UVP 14.460 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
UVP 14.750 €
Baujahr von 2017 bis 2023
Was kann der neue Cruiser mit dem guten alten Luft/Ölgekühlten Boxer?
Weiter zum Testbericht
Retro, Scrambler, Naked, Tourer - was ist das für eine Maschine?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • prächtiger Motor mit Dampf
  • topfiger Boxersound
  • sehr gute Qualitätsanmutung
  • sehr gute Bremsen
  • chilliges Dahincruisen ebenso möglich wie sportliches Angasen
Kontra:
  • QuickShifter ruckelt
  • Fussrasten stören im Stand
  • Blinkerintegration im Rücklicht
Pro:
  • Motor
  • Handling
  • Bremsen
  • Fahrwerk
  • Qualitätsanmutung
  • Optik
Kontra:
  • fehlende Anzeigen für Benzinstand, Drehzahl und Gang
  • Reisemöglichkeiten und Windschutz nicht auf GS-Niveau

Abmessungen & Gewicht

Gewicht227kg
Radstand1.520mm
Länge2.200mm
Radstand1.520mm
Sitzhöhe: 754 mm
Höhe1.110mm
Gewicht221kg
Radstand1.527mm
Länge2.175mm
Radstand1.527mm
Sitzhöhe: 850 mm
Höhe1.105mm

Motor

Motor-BauartLuft-/ölgekühlter Zweizylinder-Viertakt-Boxermotor mit zwei obenliegenden Nockenwellen
Hubraum1.170ccm
Hub73mm
Bohrung101mm
KühlungLuft/Ölgekühlt
AntriebKardan
Gänge6
Motor-BauartBoxer
Hubraum1.170ccm
Hub73mm
Bohrung101mm
KühlungÖl-Luft
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung95 PS bei 6.500 U/Min
Drehmoment110 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.203km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite275km
Leistung110 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment116 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.220km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite321km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneUpside-Down-Gabel, Durchmesser 45 mm (Federweg 90)mm
Federung hintendirekt angelenktes, wegabhängig gedämpftes Zentralfederbein, Federbasis einstellbar, Zugstufendämpfung einstellbar (Federweg 90)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge
Reifen vorne100/90 R19
Reifen hinten150/80 R16
RahmenbauartGitterrohr
Federung vorneTelegabel 43 mm (Federweg 125)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 140)mm
Aufhängung hintenParalever
Reifen vorneZR
Reifen hintenZR

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse, schwimmend gelagerte Bremsscheiben, 4-Kolben-Monobloc-Radialbremssattel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse, 2-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 265 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 265 mm)

Fazit

Die BMW R12 hält, was sie verspricht: Lässiges Cruisen mit dem Dampf des guten alten Lufti-Boxers. Den Leistungsunterschied zur nineT merkt man nicht, die Kiste geht ab wie ein Fuchs. Sie bremst toll, fühlt sich ausgereift und sicher an und vermittelt jede Menge Fahrspaß. Ein "echter" Cruiser á la Harley ist sie zwar schon aufgrund der Fußrasten-Position nicht, dennoch bringt sie den Fahrer runter und verleitet zum lässigen Dahingleiten. Wunderbar.
 
Die Testmaschine wurde uns von Bergmann & Söhne in Pinneberg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Die R12 steht dort als Vorführer und freut sich über Probefahrer. Wer den direkten Vergleich zur ebenfalls neuen R12 nineT machen will - die steht da auch als Vorführer. Also, ab geht's nach Pinneberg, zweimal Probefahrt buchen. Bringt voll Bock!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 14.460€
  • Verfügbarkeit: seit 03/2024
  • Farben: rot, schwarz, silber

Fazit - was bleibt hängen

Betörend ist die Urban G/S ohne Frage. Unser Tester Markus ließ sich zur Anmerkung hinreißen, dass es in seinen Augen das derzeit schönste Motorrad auf dem Markt ist. Sie ist darüber hinaus ein typisches Boxer-Kind und von vorne bis hinten hochwertig verarbeitet. Wer nicht ständig zwischen Deutschland und der Mongolei pendelt, für den eignet sich die Urban G/S vielleicht sogar besser als eine normale GS, denn die Urban G/S ist handlicher und wiegt deutlich weniger. 
 
Das Testmotorrad wurde uns von Bergmann & Söhne in Pinneberg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht genau dieses Bike als Vorführer und freut sich auf jeden Menge Probefahrer. Also, ab geht's nach Pinneberg bei Hamburg!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 14.320€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 12.000€
  • Baujahre: seit 2017
  • Farben: schwarz-rot, blau, weiß

MotorradTest.de auf YouTube

BMW R12 vs. BMW R nineT Urban G/S - Klassiker im Vergleich

Wenn es um klassische Motorräder geht, stehen die BMW R12 und die BMW R nineT Urban G/S ganz oben auf der Liste. Beide Modelle haben ihren eigenen Charme und einzigartige Eigenschaften, die sie zu beliebten Optionen für Motorradliebhaber machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder in verschiedenen Kategorien gegenübergestellt, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Stil

Die BMW R12 besticht durch ihr zeitloses Design, das an die klassischen Motorräder der Vergangenheit erinnert. Mit klaren Linien und einem robusten Rahmen vermittelt sie ein Gefühl von Tradition und Beständigkeit. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die BMW R nineT Urban G/S mit einem modernen, urbanen Look, der Retro-Elemente mit zeitgemäßer Technik verbindet. Die Entscheidung zwischen diesen beiden Designs hängt stark vom persönlichen Geschmack ab. Während die R12 eher den klassischen Fahrer anspricht, zieht die R nineT Urban G/S die Blicke derer auf sich, die einen Hauch von Abenteuer und Individualität suchen.

Fahrverhalten und Komfort

In puncto Fahrverhalten bietet die BMW R12 ein sanftes und komfortables Erlebnis, ideal für lange Touren. Mit ihrer entspannten Sitzposition ist sie eine hervorragende Wahl für Reisende. Die BMW R nineT Urban G/S hingegen ist für den Stadtverkehr und kurze Ausflüge konzipiert. Sie bietet eine sportlichere Sitzposition und ein agileres Handling, das sie besonders wendig macht. Hier zeigt sich die Stärke der R nineT: Sie ist perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne in der Stadt unterwegs sind und spontane Ausflüge genießen.

Technik und Ausstattung

Beide Motorräder sind mit modernster Technik ausgestattet, setzen aber unterschiedliche Schwerpunkte. Die BMW R12 setzt mit Features wie ABS und einer stabilen Fahrwerksgeometrie auf Komfort und Sicherheit. Die R nineT Urban G/S punktet dagegen mit einem sportlicheren Fahrwerk und einer Vielzahl von Individualisierungsmöglichkeiten, die es dem Fahrer erlauben, das Motorrad nach seinen Wünschen zu gestalten. Diese Flexibilität ist ein großer Vorteil für alle, die ihr Bike individuell gestalten möchten.

Leistung und Motor

Die Motoren beider Modelle bieten eine beeindruckende Leistung, jedoch mit unterschiedlichen Charakteristika. Die BMW R12 verfügt über einen leistungsstarken Motor, der für eine gleichmäßige Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit sorgt. Das macht sie ideal für lange Autobahnfahrten. Die R nineT Urban G/S hingegen hat einen spritzigeren Motor, der sich hervorragend für kurvenreiche Strecken eignet und dem Fahrer ein aufregendes Fahrgefühl vermittelt. Hier zeigt sich die Stärke der R nineT: Sie ist perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die es dynamisch und sportlich mögen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

In Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis gibt es einige Unterschiede. Die BMW R12 ist in der Regel etwas teurer, bietet aber eine hervorragende Ausstattung und Komfort für Langstreckenfahrer. Die R nineT Urban G/S ist oft günstiger und bietet dennoch eine Vielzahl von Features, die sie zu einer attraktiven Option für urbane Fahrerinnen und Fahrer machen. Letztlich hängt es von den individuellen Prioritäten ab, welches Motorrad das bessere Preis-Leistungs-Verhältnis bietet.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die BMW R12 als auch die BMW R nineT Urban G/S ihre Stärken und Schwächen haben. Die R12 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und klassische Ästhetik legen und gerne lange Touren unternehmen. Ihr sanftes Fahrverhalten und die hochwertige Ausstattung machen sie zu einer hervorragenden Wahl für Reisende. Die R nineT Urban G/S hingegen ist perfekt für alle, die ein sportlicheres Fahrgefühl und die Möglichkeit zur Individualisierung suchen. Ihr agiles Handling und die moderne Optik machen sie zum idealen Stadtmotorrad. Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den persönlichen Vorlieben und dem gewünschten Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Bikes versprechen ein aufregendes Fahrerlebnis und viel Spaß auf der Straße.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙