BMW
R12
Ducati
Scrambler Full Throttle
UVP | 14.460 € | |
Baujahr | von 2024 bis 2025~ |
UVP | 12.690 € | |
Baujahr | von 2015 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- prächtiger Motor mit Dampf
- topfiger Boxersound
- sehr gute Qualitätsanmutung
- sehr gute Bremsen
- chilliges Dahincruisen ebenso möglich wie sportliches Angasen
- QuickShifter ruckelt
- Fussrasten stören im Stand
- Blinkerintegration im Rücklicht
- Sehr agiles, wendiges Bike
- Herrlicher V2 mit viel Charakter
- Schöne Details, tolles Design
- Brabbeliger Sound
- Sehr lebendiges Motorrad
- Soziusfussrasten bei großen Stiefeln im Weg
- Hinterradbremse könnte bissiger sein
- Bedienung etwas gewöhnungsbedürftig
- Für große Leute etwas zu klein
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 227 | kg |
Radstand | 1.520 | mm |
Länge | 2.200 | mm |
Radstand | 1.520 | mm |
Sitzhöhe: | 754 | mm |
Höhe | 1.110 | mm |
Gewicht | 185 | kg |
Radstand | 1.449 | mm |
Länge | 2.100 | mm |
Radstand | 1.449 | mm |
Sitzhöhe: | 795 | mm |
Höhe | 1.150 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Luft-/ölgekühlter Zweizylinder-Viertakt-Boxermotor mit zwei obenliegenden Nockenwellen | |
Hubraum | 1.170 | ccm |
Hub | 73 | mm |
Bohrung | 101 | mm |
Kühlung | Luft/Ölgekühlt | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | V | |
Hubraum | 803 | ccm |
Hub | 66 | mm |
Bohrung | 88 | mm |
Kühlung | Luft | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 95 PS bei 6.500 U/Min | |
Drehmoment | 110 NM bei 6.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 203 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 275 | km |
Leistung | 73 PS bei 8.250 U/Min | |
Drehmoment | 65 NM bei 7.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 195 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 260 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | Upside-Down-Gabel, Durchmesser 45 mm (Federweg 90)mm | |
Federung hinten | direkt angelenktes, wegabhängig gedämpftes Zentralfederbein, Federbasis einstellbar, Zugstufendämpfung einstellbar (Federweg 90)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminiumguss-Einarmschwinge | |
Reifen vorne | 100/90 R19 | |
Reifen hinten | 150/80 R16 |
Rahmenbauart | Gitterrohr | |
Federung vorne | Upside-Down-Gabel von Kayaba mit 41 mm Standrohrdurchmesser (Federweg 150)mm | |
Federung hinten | Federbein von Kayaba mit einstellbarer Vorspannung (Federweg 150)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 110/80 R18 | |
Reifen hinten | 180/55 R17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibenbremse, schwimmend gelagerte Bremsscheiben, 4-Kolben-Monobloc-Radialbremssattel ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Einscheibenbremse, 2-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 265 mm) |
Bremsen vorne | Einzelscheibe,radial verschraubter 4-Kolben-Bremssattel mit Bosch Kurven-ABS ( ∅ 330 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe,schwimmend gelagerter 1-Kolben-Bremssattel ( ∅ 245 mm) |
Fazit
Die BMW R12 hält, was sie verspricht: Lässiges Cruisen mit dem Dampf des guten alten Lufti-Boxers. Den Leistungsunterschied zur nineT merkt man nicht, die Kiste geht ab wie ein Fuchs. Sie bremst toll, fühlt sich ausgereift und sicher an und vermittelt jede Menge Fahrspaß. Ein "echter" Cruiser á la Harley ist sie zwar schon aufgrund der Fußrasten-Position nicht, dennoch bringt sie den Fahrer runter und verleitet zum lässigen Dahingleiten. Wunderbar.Die Testmaschine wurde uns von Bergmann & Söhne in Pinneberg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Die R12 steht dort als Vorführer und freut sich über Probefahrer. Wer den direkten Vergleich zur ebenfalls neuen R12 nineT machen will - die steht da auch als Vorführer. Also, ab geht's nach Pinneberg, zweimal Probefahrt buchen. Bringt voll Bock!
Fazit - Das bringt Laune!
Die Full Throttle hat zum Glück das typische Ducati Scrambler Feeling auch in das Jahr 2023 transportieren können. Dieses Motorrad ist einfach eine echte Spaß-Granate, mit dem so ziemlich jeder Biker gut zurechtkommen sollte. Obendrauf gibt es zwei Jahre Garantie ohne Kilometer-Begrenzung. Wegen der komplexen Ventilspiel-Steuerung geht es allerdings alle 12.000 km zum Service.Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Bremervörde zur Verfügung gestellt. Holger, einer der Verkäufer vor Ort, ist ein echter Ducatisti und erklärt Euch in aller Ruhe bei einem Kaffee, welche Ducati am besten zu Euch passt. Es gibt jede Menge Vorführer von Ducati und Suzuki und viele gebrauchte Maschinen. Auf nach Bremervörde!
MotorradTest.de auf YouTube
BMW R12 vs. Ducati Scrambler Full Throttle - Kultmotorräder im Vergleich
In der Welt der Motorräder gibt es einige Modelle, die sich durch ihr einzigartiges Design und ihre beeindruckende Leistung auszeichnen. Zwei davon sind die BMW R12 und die Ducati Scrambler Full Throttle. Beide Maschinen haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrer attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder gegenübergestellt, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu deinem Fahrstil passt.
Design und Ästhetik
Das Design ist oft das erste, was einem ins Auge fällt, und sowohl die BMW R12 als auch die Ducati Scrambler Full Throttle haben hier einiges zu bieten. Die R12 besticht durch ihr klassisches und zeitloses Erscheinungsbild, das die Tradition von BMW Motorrad verkörpert. Mit klaren Linien und einer eleganten Silhouette zieht sie die Blicke auf sich.
Im Gegensatz dazu hat die Ducati Scrambler Full Throttle einen sportlicheren und lässigeren Look. Sie verbindet Retro-Elemente mit modernen Akzenten und spricht vor allem jüngere Fahrerinnen und Fahrer an, die Wert auf Individualität legen. Die Farbvarianten und das markante Design machen sie zu einem echten Hingucker.
Leistung und Fahrverhalten
In Sachen Leistung haben beide Motorräder ihre eigenen Stärken. Die BMW R12 bietet eine kraftvolle und gleichmäßige Beschleunigung, die sie zum idealen Begleiter für lange Touren macht. Ihr Fahrverhalten ist stabil und zuverlässig, was sie besonders für Fahrerinnen und Fahrer geeignet macht, die Wert auf Komfort und Sicherheit legen.
Die Ducati Scrambler Full Throttle hingegen ist agiler und wendiger. Sie eignet sich hervorragend für kurvenreiche Strecken und bietet ein aufregendes Fahrgefühl. Die sportliche Ausrichtung der Scrambler macht sie zur perfekten Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die spontane Ausflüge lieben und das Adrenalin spüren wollen.
Komfort und Ergonomie
Auch der Komfort ist ein wichtiger Aspekt bei der Wahl des richtigen Motorrads. Die BMW R12 punktet mit einer aufrechten Sitzposition und gut ausgeformten Sitzpolstern, die auch auf längeren Strecken für Entspannung sorgen. Sie ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne lange Strecken zurücklegen und dabei nicht auf Komfort verzichten wollen.
Die Ducati Scrambler Full Throttle bietet ebenfalls eine angenehme Sitzposition, ist aber etwas sportlicher und kann auf langen Strecken anstrengender sein. Für Fahrerinnen und Fahrer, die eher kurze Strecken oder den Stadtverkehr bevorzugen, ist sie eine hervorragende Wahl.
Technologie und Ausstattung
In der heutigen Zeit spielt die Technik bei der Wahl eines Motorrads eine entscheidende Rolle. Die BMW R12 ist mit modernster Technik ausgestattet, die das Fahren sicherer und angenehmer macht. Features wie ABS und verschiedene Fahrmodi sorgen dafür, dass die Maschine unter verschiedenen Bedingungen optimal performt.
Auch die Ducati Scrambler Full Throttle bietet einige moderne Annehmlichkeiten, allerdings steht hier mehr der Fahrspaß als die technische Ausstattung im Vordergrund. Die einfache Bedienung und das intuitive Handling machen sie zu einer beliebten Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die Motorradfahren in seiner reinsten Form erleben wollen.
Fazit
Beide Motorräder, die BMW R12 und die Ducati Scrambler Full Throttle, haben ihre eigenen Stärken und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die BMW R12 ist ideal für alle, die Wert auf Komfort, Stabilität und klassische Ästhetik legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet ein hohes Maß an Sicherheit und Zuverlässigkeit.
Die Ducati Scrambler Full Throttle hingegen spricht sportlichere Fahrerinnen und Fahrer an, die ein agiles und aufregendes Fahrerlebnis suchen. Ihr lässiges Design und ihre Wendigkeit machen sie zur perfekten Wahl für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken.
Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal, ob man die entspannte Fahrt mit der BMW R12 oder die abenteuerliche Fahrt mit der Ducati Scrambler Full Throttle bevorzugt, beide Bikes bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis, das unvergesslich bleibt.