BMW

BMW
R12

Honda

Honda
CB 750 Hornet

UVP 14.460 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
UVP 7.900 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
Was kann der neue Cruiser mit dem guten alten Luft/Ölgekühlten Boxer?
Weiter zum Testbericht
Was kann das neue Modell, was das alte nicht konnte?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • prächtiger Motor mit Dampf
  • topfiger Boxersound
  • sehr gute Qualitätsanmutung
  • sehr gute Bremsen
  • chilliges Dahincruisen ebenso möglich wie sportliches Angasen
Kontra:
  • QuickShifter ruckelt
  • Fussrasten stören im Stand
  • Blinkerintegration im Rücklicht
Pro:
  • leicht und wendig
  • sehr einfach zu fahren
  • schicker 270 Grad Sound
  • gut ablesbares Cockpit mit leichter Handyanbindung und Navi
  • lange Garantiezeit
Kontra:
  • Durchzug in hohen Gängen mau wegen langer Übersetzung
  • Kupplungshebel nicht einstallbar

Abmessungen & Gewicht

Gewicht227kg
Radstand1.520mm
Länge2.200mm
Radstand1.520mm
Sitzhöhe: 754 mm
Höhe1.110mm
Gewicht192kg
Radstand1.420mm
Länge2.090mm
Radstand1.420mm
Sitzhöhe: 795 mm
Höhe1.085mm

Motor

Motor-BauartLuft-/ölgekühlter Zweizylinder-Viertakt-Boxermotor mit zwei obenliegenden Nockenwellen
Hubraum1.170ccm
Hub73mm
Bohrung101mm
KühlungLuft/Ölgekühlt
AntriebKardan
Gänge6
Motor-BauartR2-Zylinder, 4 Ventile/ Zylinder, 4-Takt
Hubraum755ccm
Hub64mm
Bohrung87mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung95 PS bei 6.500 U/Min
Drehmoment110 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.203km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite275km
Leistung92 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment75 NM bei 7.250 U/Min
Höchstgeschw.205km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite353km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneUpside-Down-Gabel, Durchmesser 45 mm (Federweg 90)mm
Federung hintendirekt angelenktes, wegabhängig gedämpftes Zentralfederbein, Federbasis einstellbar, Zugstufendämpfung einstellbar (Federweg 90)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge
Reifen vorne100/90 R19
Reifen hinten150/80 R16
RahmenbauartDiamantrahmen
Federung vorneShowa SFF-BP USD 41mm (Federweg 130)mm
Federung hintenShowa Mono-Stoßdämpfer (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten160/60 - 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse, schwimmend gelagerte Bremsscheiben, 4-Kolben-Monobloc-Radialbremssattel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse, 2-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 265 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, radial montiert Vierkolben-Bremszange ( ∅ 295 mm)
Bremsen hintenEinzelscheie, Einkolben-Bremszange ( ∅ 240 mm)

Fazit

Die BMW R12 hält, was sie verspricht: Lässiges Cruisen mit dem Dampf des guten alten Lufti-Boxers. Den Leistungsunterschied zur nineT merkt man nicht, die Kiste geht ab wie ein Fuchs. Sie bremst toll, fühlt sich ausgereift und sicher an und vermittelt jede Menge Fahrspaß. Ein "echter" Cruiser á la Harley ist sie zwar schon aufgrund der Fußrasten-Position nicht, dennoch bringt sie den Fahrer runter und verleitet zum lässigen Dahingleiten. Wunderbar.
 
Die Testmaschine wurde uns von Bergmann & Söhne in Pinneberg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Die R12 steht dort als Vorführer und freut sich über Probefahrer. Wer den direkten Vergleich zur ebenfalls neuen R12 nineT machen will - die steht da auch als Vorführer. Also, ab geht's nach Pinneberg, zweimal Probefahrt buchen. Bringt voll Bock!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 14.460€
  • Verfügbarkeit: seit 03/2024
  • Farben: rot, schwarz, silber

Fazit - was bleibt hängen

Die neue Honda CB 750 Hornet ist ein ehrliches Nakedbike. Sie ist keine Angeber-Maschine und protzt nicht mit irgendwelchen Features, die niemand wirklich braucht. Sie fährt sich absolut tadellos und sehr einfach und ist daher auch ein Bike für Anfänger. Gute Idee von Honda, dass man die Hornet auf A2 drosseln lassen kann - um dann später wieder mit sehr agilen 92 PS fahren zu können. Kein Wunder, dass sich dieses Motorrad wie geschnitten Bort quasi von selbst verkauft!
 
Das Testbike wurde uns von "motofun", einem großen Honda-Händler in Kaltenkirchen nördlich von Hamburg zur Verfügung gestellt. Wer mit dem Gedanken spielt, sich eine neue Hornet zuzulegen, ist dort herzlich zu einer Probefahrt eingeladen. Bei motofun.de gibt es übrigens auch viele tolle gebrauchten Maschinen und eine sehr gut funktionierende Kaffeemaschine.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 8.390€ inkl. allem
  • Gebraucht (2 Jahre alt): 6.500€
  • Farben: schwarz, weiß-rot, blau, silber-grau

MotorradTest.de auf YouTube

BMW R12 vs. Honda CB 750 Hornet - Der ultimative Vergleich

Wenn es um Motorräder geht, sind die BMW R12 und die Honda CB 750 Hornet zwei Modelle, die in der Szene viel Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich stellen wir die beiden Motorräder in verschiedenen Kategorien gegenüber, um herauszufinden, welches Modell besser zu deinem Fahrstil passt.

Design und Ergonomie

Das Design spielt bei der Wahl eines Motorrads eine wichtige Rolle. Die BMW R12 besticht durch ihr klassisches und zeitloses Aussehen, das viele Motorradliebhaberinnen und -liebhaber anspricht. Mit ihren eleganten Linien und hochwertigen Materialien vermittelt sie ein Gefühl von Luxus und Komfort. Die Honda CB 750 Hornet hingegen hat ein sportlicheres und aggressiveres Design, das vor allem jüngere Fahrerinnen und Fahrer anspricht. Die Sitzposition der R12 ist eher auf Langstreckenkomfort ausgelegt, während die Hornet eine sportliche Sitzposition bietet, die ideal für kurvenreiche Strecken ist.

Motor und Leistung

Bei der Motorleistung bieten beide Motorräder unterschiedliche Erlebnisse. Die BMW R12 ist bekannt für ihren kraftvollen Motor, der sanft und gleichmäßig beschleunigt. Das macht sie zu einer hervorragenden Wahl für lange Touren und entspannte Fahrten. Die Honda CB 750 Hornet hingegen hat einen sportlicheren Charakter mit einem spritzigen Motor, der schnell anspringt und sich ideal für dynamisches Fahren eignet. Hier zeigt sich, dass die Hornet eher auf Agilität und Wendigkeit ausgelegt ist, während die R12 für ihre Laufruhe geschätzt wird.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl des richtigen Motorrads. Die BMW R12 bietet ein stabiles und komfortables Fahrgefühl, das besonders auf langen Strecken geschätzt wird. Sie absorbiert Unebenheiten der Straße gut und sorgt für ein entspanntes Fahrvergnügen. Die Honda CB 750 Hornet hingegen punktet mit ihrem agilen Handling. Sie lässt sich leicht durch Kurven lenken und gibt ein direktes Feedback, was sie besonders für sportliches Fahren attraktiv macht. Hier zeigt sich, dass die Hornet eher für den sportlichen Fahrer geeignet ist, während die R12 für den Genießer konzipiert wurde.

Komfort und Ausstattung

Komfort ist ein weiterer wichtiger Aspekt bei der Wahl eines Motorrades. Die BMW R12 bietet eine Vielzahl von Komfortmerkmalen wie eine bequeme Sitzbank, eine gute Windschutzscheibe und eine ergonomische Sitzposition. Diese Eigenschaften machen sie zur idealen Wahl für lange Touren. Die Honda CB 750 Hornet hingegen ist sportlicher ausgelegt und bietet weniger Langstreckenkomfort, ist dafür aber leichter und wendiger im Stadtverkehr. Auch die Ausstattung der beiden Motorräder variiert, wobei die R12 oft mit mehr technischen Features ausgestattet ist, während die Hornet auf ein einfacheres, aber effektives Design setzt.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Natürlich ist der Preis ein entscheidender Faktor beim Kauf eines Motorrades. Die BMW R12 ist in der Regel im oberen Preissegment angesiedelt, was durch die hochwertige Verarbeitung und die umfangreiche Ausstattung gerechtfertigt ist. Die Honda CB 750 Hornet ist in der Regel günstiger und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches Motorrad suchen, ohne ein Vermögen ausgeben zu müssen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die BMW R12 als auch die Honda CB 750 Hornet ihre Vorzüge haben. Die R12 ist ideal für Fahrer, die Komfort und Langstreckenfahrten schätzen. Sie bietet ein ruhiges und entspanntes Fahrverhalten, das sich perfekt für ausgedehnte Touren eignet. Auf der anderen Seite ist die Honda CB 750 Hornet die richtige Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Agilität und ein dynamisches Fahrverhalten suchen. Sie ist leicht, wendig und macht besonders in kurvenreichen Landschaften viel Spaß. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Motorräder bieten ein aufregendes Fahrerlebnis und viel Spaß auf der Straße.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙