BMW
R12
Kawasaki
Versys 650
UVP | 14.460 € | |
Baujahr | von 2024 bis 2025~ |
UVP | 8.645 € | |
Baujahr | von 2007 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- prächtiger Motor mit Dampf
- topfiger Boxersound
- sehr gute Qualitätsanmutung
- sehr gute Bremsen
- chilliges Dahincruisen ebenso möglich wie sportliches Angasen
- QuickShifter ruckelt
- Fussrasten stören im Stand
- Blinkerintegration im Rücklicht
- Sehr komfortabler Reise-Dampfer
- Ohne viel Schnickschnack leicht zu bedienen
- Richtig gute Bremsen!
- Stabiles, vertrauenserweckendes Fahrverhalten
- Großer Tank, geringer Verbrauch, große Reichweite
- Leistung zu zweit mit Gepäck etwas knapp
- Kein Tempomat verfügbar
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 227 | kg |
Radstand | 1.520 | mm |
Länge | 2.200 | mm |
Radstand | 1.520 | mm |
Sitzhöhe: | 754 | mm |
Höhe | 1.110 | mm |
Gewicht | 219 | kg |
Radstand | 1.415 | mm |
Länge | 2.165 | mm |
Radstand | 1.415 | mm |
Sitzhöhe: | 845 | mm |
Höhe | 1.400 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Luft-/ölgekühlter Zweizylinder-Viertakt-Boxermotor mit zwei obenliegenden Nockenwellen | |
Hubraum | 1.170 | ccm |
Hub | 73 | mm |
Bohrung | 101 | mm |
Kühlung | Luft/Ölgekühlt | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Flüssigkeitsgekühlter Viertakt-Reihenzweizylinder | |
Hubraum | 649 | ccm |
Hub | 60 | mm |
Bohrung | 83 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 95 PS bei 6.500 U/Min | |
Drehmoment | 110 NM bei 6.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 203 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 275 | km |
Leistung | 67 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 61 NM bei 7.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 190 | km/h |
Tankinhalt | 21 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 467 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | Upside-Down-Gabel, Durchmesser 45 mm (Federweg 90)mm | |
Federung hinten | direkt angelenktes, wegabhängig gedämpftes Zentralfederbein, Federbasis einstellbar, Zugstufendämpfung einstellbar (Federweg 90)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminiumguss-Einarmschwinge | |
Reifen vorne | 100/90 R19 | |
Reifen hinten | 150/80 R16 |
Rahmenbauart | Brückenrahmen | |
Federung vorne | 41-mm-Upside-Down-Teleskopgabel (Federweg 150)mm | |
Federung hinten | Horizontaler Back-Link Gasdruck-Stoßdämpfer mit durch Remote-Zugriff hydraulisch einstellbarer Federbasis (Federweg 145)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70ZR17M/C (58W) | |
Reifen hinten | 160/60ZR17M/C (69W) |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibenbremse, schwimmend gelagerte Bremsscheiben, 4-Kolben-Monobloc-Radialbremssattel ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Einscheibenbremse, 2-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 265 mm) |
Bremsen vorne | Doppel-Petal-Bremsscheiben ( ∅ 300 mm) | |
Bremsen hinten | Einzel-Petal-Bremsscheibe ( ∅ 250 mm) |
Fazit
Die BMW R12 hält, was sie verspricht: Lässiges Cruisen mit dem Dampf des guten alten Lufti-Boxers. Den Leistungsunterschied zur nineT merkt man nicht, die Kiste geht ab wie ein Fuchs. Sie bremst toll, fühlt sich ausgereift und sicher an und vermittelt jede Menge Fahrspaß. Ein "echter" Cruiser á la Harley ist sie zwar schon aufgrund der Fußrasten-Position nicht, dennoch bringt sie den Fahrer runter und verleitet zum lässigen Dahingleiten. Wunderbar.Die Testmaschine wurde uns von Bergmann & Söhne in Pinneberg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Die R12 steht dort als Vorführer und freut sich über Probefahrer. Wer den direkten Vergleich zur ebenfalls neuen R12 nineT machen will - die steht da auch als Vorführer. Also, ab geht's nach Pinneberg, zweimal Probefahrt buchen. Bringt voll Bock!
Fazit
Die Kawasaki Versys 650 ist eine richtig gut gemachte Cross-Over Maschine für die lange Tour. Sie ist keine Angeberin, sondern bietet solide Kost zu einem sehr fairen Preis. Es gibt drei Varianten der Versys 650, die den Touring-Aspekt dieser Maschine unterstreichen. Im Vordergrund dieses Bikes stehen Komfort, aber auch Fahrspaß und auch sehr gute Reise-Qualitäten. Eines der vielleicht am meisten unterschätzten Bikes auf dem Markt.Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Heller & Soltau in St. Michaelisdonn zur Verfügung gestellt. Dort steht die Versys 650 neben so ziemlich allen anderen Kawas als Vorführer bereit und freut sich auf Probefahrer auf den schönen Landstraßen in Dithmarschen.
MotorradTest.de auf YouTube
BMW R1250 vs. Kawasaki Versys 650: Ein umfassender Vergleich
In der Welt der Motorräder gibt es unzählige Modelle, die um die Gunst der Fahrerinnen und Fahrer buhlen. Zwei davon sind die BMW R1250 und die Kawasaki Versys 650. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Modell für welchen Fahrertyp am besten geeignet ist.
Design und Ergonomie
Die BMW R1250 besticht durch ihr klassisches und zugleich modernes Design. Mit ihren klaren Linien und der hochwertigen Verarbeitung zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist bequem und bietet eine gute Kontrolle über das Motorrad. Im Vergleich dazu wirkt die Kawasaki Versys 650 sportlicher und dynamischer. Die hohe Sitzposition und der breite Lenker sorgen für eine aufrechte und entspannte Fahrhaltung, die besonders auf längeren Touren angenehm ist.
Motor und Leistung
Die BMW R1250 ist mit einem kraftvollen Boxermotor ausgestattet, der ein beeindruckendes Drehmoment liefert. Das sorgt für eine hervorragende Beschleunigung und ein angenehmes Fahrgefühl, vor allem auf der Autobahn. Die Kawasaki Versys 650 hingegen hat einen Paralleltwin, der ebenfalls eine solide Leistung bietet, aber nicht ganz mit der R1250 mithalten kann. Dabei punktet die Versys 650 mit ihrem geringen Gewicht, was sie besonders im Stadtverkehr agiler und wendiger macht.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten der BMW R1250 ist stabil und berechenbar, was sie zur perfekten Wahl für lange Touren macht. Die Federung ist auf Komfort ausgelegt und sorgt auch auf unebenen Straßen für ein angenehmes Fahrgefühl. Die Kawasaki Versys 650 wiederum ist für ihre Wendigkeit bekannt. Sie lässt sich leicht durch Kurven lenken und bietet sportlichen Fahrspaß. Die Versys ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne auch mal abseits der Straße unterwegs sind, denn sie bietet eine gute Geländetauglichkeit.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung hat die BMW R1250 die Nase vorn. Sie bietet zahlreiche moderne Technologien wie ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein umfangreiches Paket an Sicherheitsfeatures. Die Kawasaki Versys 650 hingegen hat ein einfacheres Display und weniger elektronische Helfer, bietet aber ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Beide Motorräder sind mit ABS ausgestattet, was für zusätzliche Sicherheit sorgt.
Kraftstoffeffizienz und Reichweite
Ein weiterer wichtiger Aspekt beim Motorradfahren ist die Kraftstoffeffizienz. Die BMW R1250 verfügt über einen größeren Tank, der eine höhere Reichweite ermöglicht. Die Kawasaki Versys 650 hingegen ist sparsamer im Verbrauch und damit eine attraktive Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die häufig längere Strecken zurücklegen. Dennoch bieten beide Motorräder eine akzeptable Reichweite für längere Touren.
Fazit: Welches Motorrad ist das richtige für dich?
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die BMW R1250 als auch die Kawasaki Versys 650 ihre eigenen Vorzüge haben. Die BMW R1250 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort, Leistung und moderne Technik legen. Sie ist perfekt für lange Touren und bietet ein luxuriöses Fahrerlebnis. Auf der anderen Seite ist die Kawasaki Versys 650 eine hervorragende Wahl für alle, die ein wendiges und agiles Motorrad suchen, das sowohl für die Stadt als auch für gelegentliche Ausflüge ins Gelände geeignet ist. Letztendlich hängt die Entscheidung von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Beide Motorräder bieten tolle Extras und Fahrspaß pur.