BMW

BMW
R12

Royal Enfield

Royal Enfield
Interceptor 650

UVP 14.460 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
UVP 7.090 €
Baujahr von 2018 bis 2025~
Was kann der neue Cruiser mit dem guten alten Luft/Ölgekühlten Boxer?
Weiter zum Testbericht
Es ist ein Motorrad. Punkt.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • prächtiger Motor mit Dampf
  • topfiger Boxersound
  • sehr gute Qualitätsanmutung
  • sehr gute Bremsen
  • chilliges Dahincruisen ebenso möglich wie sportliches Angasen
Kontra:
  • QuickShifter ruckelt
  • Fussrasten stören im Stand
  • Blinkerintegration im Rücklicht
Pro:
  • Einfach und geradeaus
  • Stilsicher
  • Komfortabel
  • Preis
Kontra:
  • Nur ABS

Abmessungen & Gewicht

Gewicht227kg
Radstand1.520mm
Länge2.200mm
Radstand1.520mm
Sitzhöhe: 754 mm
Höhe1.110mm
Gewicht202kg
Radstand1.400mm
Länge2.122mm
Radstand1.400mm
Sitzhöhe: 804 mm
Höhe1.165mm

Motor

Motor-BauartLuft-/ölgekühlter Zweizylinder-Viertakt-Boxermotor mit zwei obenliegenden Nockenwellen
Hubraum1.170ccm
Hub73mm
Bohrung101mm
KühlungLuft/Ölgekühlt
AntriebKardan
Gänge6
Motor-Bauart2 -Zylinder 4 Takt Reihenmotor
Hubraum648ccm
KühlungLuft-Öl
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung95 PS bei 6.500 U/Min
Drehmoment110 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.203km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite275km
Leistung47 PS bei 7.100 U/Min
Drehmoment52 NM bei 5.150 U/Min
Höchstgeschw.170km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite340km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneUpside-Down-Gabel, Durchmesser 45 mm (Federweg 90)mm
Federung hintendirekt angelenktes, wegabhängig gedämpftes Zentralfederbein, Federbasis einstellbar, Zugstufendämpfung einstellbar (Federweg 90)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge
Reifen vorne100/90 R19
Reifen hinten150/80 R16
RahmenbauartStahlrohrrahmen mit geschraubtem Unterzug
Reifen vorne100/90-18 MC 56H
Reifen hinten130/70-18 MC 63H

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse, schwimmend gelagerte Bremsscheiben, 4-Kolben-Monobloc-Radialbremssattel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse, 2-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 265 mm)
Bremsen vorneschwimmend gelagerte Scheibenbremse ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibenbremse ( ∅ 240 mm)

Fazit

Die BMW R12 hält, was sie verspricht: Lässiges Cruisen mit dem Dampf des guten alten Lufti-Boxers. Den Leistungsunterschied zur nineT merkt man nicht, die Kiste geht ab wie ein Fuchs. Sie bremst toll, fühlt sich ausgereift und sicher an und vermittelt jede Menge Fahrspaß. Ein "echter" Cruiser á la Harley ist sie zwar schon aufgrund der Fußrasten-Position nicht, dennoch bringt sie den Fahrer runter und verleitet zum lässigen Dahingleiten. Wunderbar.
 
Die Testmaschine wurde uns von Bergmann & Söhne in Pinneberg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Die R12 steht dort als Vorführer und freut sich über Probefahrer. Wer den direkten Vergleich zur ebenfalls neuen R12 nineT machen will - die steht da auch als Vorführer. Also, ab geht's nach Pinneberg, zweimal Probefahrt buchen. Bringt voll Bock!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 14.460€
  • Verfügbarkeit: seit 03/2024
  • Farben: rot, schwarz, silber

MotorradTest.de auf YouTube

BMW R12 vs. Royal Enfield Interceptor 650 - Kultmotorräder im Vergleich

Wenn es um Motorräder geht, sind die BMW R12 und die Royal Enfield Interceptor 650 zwei Modelle, die in der Szene für viel Aufmerksamkeit sorgen. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charakter und ihre eigenen Stärken, die sie zu beliebten Optionen für Motorradfahrer machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die BMW R12 besticht durch ihr klassisches Design, das mit modernen Akzenten kombiniert wird. Die Linienführung ist elegant und vermittelt Dynamik. Die Sitzposition ist bequem und macht auch längere Fahrten angenehm. Im Gegensatz dazu hat die Royal Enfield Interceptor 650 einen robusten Vintage-Look, der Nostalgie weckt. Die Sitzhöhe ist für viele Fahrerinnen und Fahrer zugänglich, was den Interceptor zu einer beliebten Wahl für Anfänger macht. Während die BMW etwas sportlicher wirkt, bietet die Royal Enfield einen entspannten Cruiser-Stil.

Motor und Leistung

Die BMW R12 verfügt über einen leistungsstarken Boxermotor, der für seine Laufruhe und sein Drehmoment bekannt ist. Das sorgt für ein angenehmes Fahrgefühl, besonders bei höheren Geschwindigkeiten. Die Royal Enfield Interceptor 650 hingegen verfügt über einen parallelen Zweizylindermotor, der ein charakteristisches, kerniges Fahrverhalten bietet. Die Leistung des Interceptor reicht für Stadt und Landstraße, während der BMW für sportlichere Ausfahrten prädestiniert ist. Hier zeigt sich, dass die BMW R12 in Sachen Leistung überlegen ist, während die Interceptor mit Charme punktet.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der BMW R12 ist präzise und direkt. Er lässt sich leicht durch Kurven lenken und vermittelt ein sicheres Gefühl auf der Straße. Die Federung ist gut abgestimmt und bietet sowohl Komfort als auch Sportlichkeit. Die Royal Enfield Interceptor 650 hat ebenfalls ein gutes Handling, ist aber etwas schwerer, was sich bei sportlicher Fahrweise bemerkbar macht. Aber auch für entspanntes Cruisen auf der Landstraße ist der Interceptor bestens geeignet. Hier zeigt sich, dass der BMW R12 für sportliche Fahrerinnen und Fahrer die bessere Wahl ist, während der Interceptor ideal für gemütliche Ausfahrten ist.

Ausstattung und Technik

Bei der Ausstattung hat der BMW R12 die Nase vorn. Sie bietet moderne Technik wie ABS, verschiedene Fahrmodi und ein digitales Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich anzeigt. Die Royal Enfield Interceptor 650 hat eine einfachere Ausstattung, die aber für viele Fahrerinnen und Fahrer ausreicht. Sie verfügt über eine klassische Analoganzeige und eine grundlegende Sicherheitsausstattung. Wer Wert auf moderne Technik legt, wird mit der BMW R12 zufrieden sein, während die Interceptor für Puristen eine attraktive Option darstellt.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrads. Die BMW R12 ist in der Regel teurer, bietet dafür aber eine höhere Verarbeitungsqualität und modernere Technik. Die Royal Enfield Interceptor 650 punktet dagegen mit einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis, das sie besonders für Einsteiger und Budgetbewusste interessant macht. Alles in allem ist die Interceptor eine hervorragende Wahl für alle, die ein gutes Motorrad zu einem fairen Preis suchen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die BMW R12 als auch die Royal Enfield Interceptor 650 ihre Stärken und Schwächen haben. Die BMW R12 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, moderne Technik und sportliches Fahrverhalten legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und sportliche Ausfahrten. Die Royal Enfield Interceptor 650 hingegen ist perfekt für Einsteiger und Fahrer, die ein klassisches Design und ein entspanntes Fahrgefühl bevorzugen. Er bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist ideal für gemütliche Landstraßenfahrten. Letztendlich hängt die Wahl des besten Motorrads von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙