BMW
R12
Suzuki
GSX-8S
UVP | 14.460 € | |
Baujahr | von 2024 bis 2025~ |
UVP | 8.900 € | |
Baujahr | von 2023 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- prächtiger Motor mit Dampf
- topfiger Boxersound
- sehr gute Qualitätsanmutung
- sehr gute Bremsen
- chilliges Dahincruisen ebenso möglich wie sportliches Angasen
- QuickShifter ruckelt
- Fussrasten stören im Stand
- Blinkerintegration im Rücklicht
- starker Motor: Charakter, Kraft, Leistungsentfaltung, nutzbares Drehzahlband
- tadelloses Fahrverhalten
- schöner V2-Sound, nicht zu laut
- QuickShifter Serie
- gute Verarbeitung
- Fahrspaß in großen Tüten
- Windschild nur mit Werkzeug verstellbar
- klobige Glühbirnenblinker
- unschön langes Heck
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 227 | kg |
Radstand | 1.520 | mm |
Länge | 2.200 | mm |
Radstand | 1.520 | mm |
Sitzhöhe: | 754 | mm |
Höhe | 1.110 | mm |
Gewicht | 202 | kg |
Radstand | 1.465 | mm |
Länge | 2.115 | mm |
Radstand | 1.465 | mm |
Sitzhöhe: | 810 | mm |
Höhe | 1.105 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Luft-/ölgekühlter Zweizylinder-Viertakt-Boxermotor mit zwei obenliegenden Nockenwellen | |
Hubraum | 1.170 | ccm |
Hub | 73 | mm |
Bohrung | 101 | mm |
Kühlung | Luft/Ölgekühlt | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | 2-Zylinder, 4-Takt Reihenmotor | |
Hubraum | 776 | ccm |
Hub | 70 | mm |
Bohrung | 84 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 95 PS bei 6.500 U/Min | |
Drehmoment | 110 NM bei 6.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 203 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 275 | km |
Leistung | 83 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 78 NM bei 6.800 U/Min | |
Höchstgeschw. | 215 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 333 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | Upside-Down-Gabel, Durchmesser 45 mm (Federweg 90)mm | |
Federung hinten | direkt angelenktes, wegabhängig gedämpftes Zentralfederbein, Federbasis einstellbar, Zugstufendämpfung einstellbar (Federweg 90)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminiumguss-Einarmschwinge | |
Reifen vorne | 100/90 R19 | |
Reifen hinten | 150/80 R16 |
Rahmenbauart | Brückenrahmen | |
Federung vorne | Schraubenfedern / Cartridge-System, Öldämpfung (Federweg 130)mm | |
Federung hinten | Mono-Link Zentralfederbein mit progressiver Anlenkung (Federweg 130)mm | |
Aufhängung hinten | Alu-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 ZR 17 | |
Reifen hinten | 180/55 ZR 17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibenbremse, schwimmend gelagerte Bremsscheiben, 4-Kolben-Monobloc-Radialbremssattel ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Einscheibenbremse, 2-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 265 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe, 4-Kolben Monoblock-Bremssättel, radial montiert ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, 1-Kolben Faustsattel ( ∅ 240 mm) |
Fazit
Die BMW R12 hält, was sie verspricht: Lässiges Cruisen mit dem Dampf des guten alten Lufti-Boxers. Den Leistungsunterschied zur nineT merkt man nicht, die Kiste geht ab wie ein Fuchs. Sie bremst toll, fühlt sich ausgereift und sicher an und vermittelt jede Menge Fahrspaß. Ein "echter" Cruiser á la Harley ist sie zwar schon aufgrund der Fußrasten-Position nicht, dennoch bringt sie den Fahrer runter und verleitet zum lässigen Dahingleiten. Wunderbar.Die Testmaschine wurde uns von Bergmann & Söhne in Pinneberg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Die R12 steht dort als Vorführer und freut sich über Probefahrer. Wer den direkten Vergleich zur ebenfalls neuen R12 nineT machen will - die steht da auch als Vorführer. Also, ab geht's nach Pinneberg, zweimal Probefahrt buchen. Bringt voll Bock!
Fazit
Wow, was für ein Bike! Ein einfacher Blick in das Datenblatt reicht bei der GSX-8S nicht aus, um zu einer korrekten Einschätzung dieser Maschine zu kommen - man muss sie fahren! Dann merkt man, dass Suzuki hier mit viel Liebe einen sehr ausgewogenen Streetfighter auf die Beine gestellt hat, der kaum Schwächen aufweist. Die GSX-8S bringt extrem viel Spaß, hat Dampf ohne Ende und muss sich vor KEINEM der derzeitigen Wettbewerber verstecken. Geiles Bike!Die Testmaschine wurde uns von Bergmann & Söhne in Tornesch zur Verfügung gestellt. Dort steht sie in diesem herrlichen Blau als Vorführer und wartet sehnsüchtig auf Probefahrer. Und wir können Euch tatsächlich nur raten: Fahrt nach Tornesch und probiert sie aus. Allerdings solltet ihr vorher Euren Kontostand checken, denn viele von Euch wird es erwischen - Vorsicht ist geboten!
MotorradTest.de auf YouTube
BMW R12 vs. Suzuki GSX-8S: Ein umfassender Vergleich
Wenn es um Motorräder geht, sind die BMW R12 und die Suzuki GSX-8S zwei Modelle, die in der Motorradwelt viel Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden beide Motorräder auf Herz und Nieren geprüft, um herauszufinden, welches Motorrad die Nase vorn hat.
Design und Ergonomie
Das Design spielt bei der Wahl eines Motorrads eine entscheidende Rolle. Die BMW R12 besticht durch ihr klassisches und zugleich modernes Aussehen. Sie vermittelt Eleganz und Robustheit. Die Suzuki GSX-8S hingegen hat ein sportlicheres und aggressiveres Design, das vor allem jüngere Fahrerinnen und Fahrer anspricht. Die Ergonomie ist bei beiden Motorrädern gut, wobei die BMW R12 eine etwas aufrechtere Sitzposition bietet, die bei längeren Fahrten angenehmer sein kann. Die GSX-8S hingegen ist sportlicher ausgelegt, was sich in einer tieferen Sitzposition und einem sportlicheren Fahrgefühl widerspiegelt.
Leistung und Fahrverhalten
In Sachen Leistung überzeugen beide Motorräder. Die BMW R12 bietet eine starke Motorleistung, die sich besonders auf der Autobahn bemerkbar macht. Sie hat ein sanftes Ansprechverhalten und einen gleichmäßigen Durchzug, was sie zu einem hervorragenden Tourenmotorrad macht. Die Suzuki GSX-8S hingegen punktet mit einem agilen Handling und sportlichem Fahrverhalten. Sie ist wendig und reagiert schnell auf Lenkbewegungen, was sie ideal für kurvenreiche Strecken macht.
Technologie und Ausstattung
Technologisch bietet die BMW R12 einige fortschrittliche Features, darunter ein modernes Display und verschiedene Fahrmodi, die das Fahrerlebnis anpassen. Die Suzuki GSX-8S bietet ebenfalls eine gute Ausstattung, aber die Technik ist nicht ganz so ausgefeilt wie bei der BMW. Dennoch verfügt die GSX-8S über einige nützliche Funktionen, die das Fahren erleichtern und sicherer machen.
Komfort und Alltagstauglichkeit
Der Komfort ist ein weiterer wichtiger Aspekt bei der Wahl des richtigen Motorrads. Die BMW R12 überzeugt mit einer bequemen Sitzbank und einer guten Federung, die auch bei längeren Fahrten für Entspannung sorgt. Die Suzuki GSX-8S bietet zwar auch eine angenehme Sitzposition, könnte aber auf längeren Strecken etwas unbequemer werden, vor allem für Fahrer, die eine aufrechtere Sitzposition bevorzugen.
Kosten und Wartung
Ein weiterer Punkt, den man nicht außer Acht lassen sollte, sind die Kosten. Die BMW R12 ist tendenziell teurer in der Anschaffung, bietet aber auch eine höhere Verarbeitungsqualität und Langlebigkeit. Die Suzuki GSX-8S ist günstiger und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, was sie für Einsteiger und Budgetbewusste attraktiv macht. Im Hinblick auf die Wartung sind beide Motorräder relativ unkompliziert, wobei die BMW eventuell etwas teurer in der Wartung sein könnte.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die BMW R12 als auch die Suzuki GSX-8S ihre eigenen Vorzüge haben. Die BMW R12 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort, Technik und entspanntes Fahren legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet eine hohe Verarbeitungsqualität. Die Suzuki GSX-8S hingegen ist die richtige Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein wendiges und agiles Motorrad suchen. Sie ist perfekt für kurvenreiche Strecken und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal für welches Motorrad man sich entscheidet, beide Modelle versprechen Fahrspaß und Abenteuer auf zwei Rädern.