BMW

BMW
R12

Yamaha

Yamaha
MT-07

UVP 14.460 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
UVP 8.374 €
Baujahr von 2013 bis 2025~
Was kann der neue Cruiser mit dem guten alten Luft/Ölgekühlten Boxer?
Weiter zum Testbericht
Was ist neu / besser / anders bei der Yamaha MT-07 Modell 2025
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • prächtiger Motor mit Dampf
  • topfiger Boxersound
  • sehr gute Qualitätsanmutung
  • sehr gute Bremsen
  • chilliges Dahincruisen ebenso möglich wie sportliches Angasen
Kontra:
  • QuickShifter ruckelt
  • Fussrasten stören im Stand
  • Blinkerintegration im Rücklicht
Pro:
  • neues TFT-Display mit Navi-Lösung
  • kräftige Bremse
  • überraschend potenter Motor
  • schönes Ansaug-Geräusch
  • agiles Fahrverhalten
  • Spaß-Granate!
Kontra:
  • Hm. Fällt uns gerade nix ein.

Abmessungen & Gewicht

Gewicht227kg
Radstand1.520mm
Länge2.200mm
Radstand1.520mm
Sitzhöhe: 754 mm
Höhe1.110mm
Gewicht184kg
Radstand1.400mm
Länge2.085mm
Radstand1.400mm
Sitzhöhe: 805 mm
Höhe1.105mm

Motor

Motor-BauartLuft-/ölgekühlter Zweizylinder-Viertakt-Boxermotor mit zwei obenliegenden Nockenwellen
Hubraum1.170ccm
Hub73mm
Bohrung101mm
KühlungLuft/Ölgekühlt
AntriebKardan
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum689ccm
Hub69mm
Bohrung80mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung95 PS bei 6.500 U/Min
Drehmoment110 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.203km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite275km
Leistung73 PS bei 8.750 U/Min
Drehmoment67 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.207km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite320km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneUpside-Down-Gabel, Durchmesser 45 mm (Federweg 90)mm
Federung hintendirekt angelenktes, wegabhängig gedämpftes Zentralfederbein, Federbasis einstellbar, Zugstufendämpfung einstellbar (Federweg 90)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge
Reifen vorne100/90 R19
Reifen hinten150/80 R16
RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneTelegabel (Federweg 130)mm
Federung hintenEinstellbares Zentralfederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge aus Stahl
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse, schwimmend gelagerte Bremsscheiben, 4-Kolben-Monobloc-Radialbremssattel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse, 2-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 265 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 245 mm)

Fazit

Die BMW R12 hält, was sie verspricht: Lässiges Cruisen mit dem Dampf des guten alten Lufti-Boxers. Den Leistungsunterschied zur nineT merkt man nicht, die Kiste geht ab wie ein Fuchs. Sie bremst toll, fühlt sich ausgereift und sicher an und vermittelt jede Menge Fahrspaß. Ein "echter" Cruiser á la Harley ist sie zwar schon aufgrund der Fußrasten-Position nicht, dennoch bringt sie den Fahrer runter und verleitet zum lässigen Dahingleiten. Wunderbar.
 
Die Testmaschine wurde uns von Bergmann & Söhne in Pinneberg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Die R12 steht dort als Vorführer und freut sich über Probefahrer. Wer den direkten Vergleich zur ebenfalls neuen R12 nineT machen will - die steht da auch als Vorführer. Also, ab geht's nach Pinneberg, zweimal Probefahrt buchen. Bringt voll Bock!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 14.460€
  • Verfügbarkeit: seit 03/2024
  • Farben: rot, schwarz, silber

Fazit

Yamaha hat an den richtigen Stellen nachgebessert. Die neue MT-07 hat nun eine zeitgemäße Ausstattung mit tollen Bremsen und sinnvollen technischen Helferlein. Der Motor ist munter wie eh und je und fühlt sich nun dank neuem Mappings jetzt sogar noch ein bisschen kräftiger an. Wir sind gespannt, ob die neue MT-07 wieder den Sprung unter die Top 5 schafft. Vermutlich werden auch wieder viele Frauen gefallen finden an diesem Update - zumindest war dies bislang stets der Fall bei der MT07.
 
Das Testbike wurde uns netterweise vom Yamaha Zentrum Hamburg zur Verfügung gestellt. Dort steht die MT-07 als Vorführer und freut sich über jede Menge Probefahrer. Der Händler liegt verkehrsgünstig an der A7/A23 und über die A23 sind auch recht schnell Landstraßen erreichbar. Macht Eure Probefahrt bitte nicht in Hamburg, das hätte die MT-07 nicht verdient!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 8.500€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 6.000€
  • Baujahre: seit 2014 
  • Farben: schwarz, blau, weiß-cyan

MotorradTest.de auf YouTube

BMW R12 vs. Yamaha MT-07: Die beiden Motorräder im Vergleich

Bei der Wahl des richtigen Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor einer entscheidenden Frage: BMW oder Yamaha? In diesem Vergleich nehmen wir die BMW R12 und die Yamaha MT-07 unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die BMW R12 besticht durch ihr klassisch-elegantes Design, das die Tradition der Marke widerspiegelt. Mit ihrer markanten Erscheinung zieht sie die Blicke auf sich und vermittelt ein Gefühl von Solidität und Langlebigkeit. Die ergonomische Sitzposition ist für lange Fahrten ausgelegt und bietet hohen Komfort.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Yamaha MT-07 als sportliches Naked Bike mit einem modernen und aggressiven Look. Die schlanke Bauweise und die niedrige Sitzhöhe machen sie besonders wendig und ideal für den Stadtverkehr. Die aufrechte Sitzposition sorgt ebenfalls für ein angenehmes Fahrgefühl, vor allem auf kurzen Strecken.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung bietet die BMW R12 eine kraftvolle Motorisierung, die sowohl für lange Touren als auch für sportliche Fahrten geeignet ist. Der Motor läuft geschmeidig und bietet eine beeindruckende Beschleunigung, die das Fahren zu einem echten Vergnügen macht. Die Federung und das Fahrwerk sind auf Stabilität und Komfort ausgelegt, was sich besonders auf längeren Strecken auszahlt.

Die Yamaha MT-07 punktet dagegen mit einem agilen Fahrverhalten. Der Motor liefert eine lebhafte Leistung, die das Motorrad besonders spritzig macht. Die MT-07 ist perfekt für kurvenreiche Strecken und bietet eine direkte Rückmeldung, die das Fahren sehr dynamisch macht. Die leichtere Bauweise trägt zur Wendigkeit bei und macht sie zu einer hervorragenden Wahl für Stadtfahrten.

Komfort und Ausstattung

Die BMW R12 bietet in Sachen Komfort eine Vielzahl von Features, die das Fahren angenehm machen. Dazu gehören eine bequeme Sitzbank, ein gutes Windschild und die Möglichkeit, diverses Zubehör zu integrieren. Die Ausstattung richtet sich an Langstreckenfahrer, die Wert auf Komfort und Bequemlichkeit legen.

Die Yamaha MT-07 hingegen geht einen sportlicheren Weg. Obwohl sie in der Grundausstattung weniger Komfort bietet, ist sie für den Stadtverkehr und kurze Ausflüge gut geeignet. Die Sitzbank ist bequem, aber nicht unbedingt für lange Touren ausgelegt. Hier liegt der Fokus klar auf Agilität und Fahrspaß.

Preis-Leistungs-Verhältnis

In Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis hat die Yamaha MT-07 klar die Nase vorn. Sie bietet viel Motorrad fürs Geld und ist eine der beliebtesten Maschinen ihrer Klasse. Die BMW R12 ist in der Regel teurer, bietet dafür aber eine höhere Verarbeitungsqualität und mehr Komfort für Langstreckenfahrer.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre eigenen Vorzüge und sind für unterschiedliche Fahrertypen geeignet. Die BMW R12 ist ideal für alle, die Wert auf Komfort und klassisches Design legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet eine solide Leistung. Wer gerne lange Strecken fährt und dabei nicht auf Komfort verzichten möchte, findet in der R12 einen treuen Begleiter.

Die Yamaha MT-07 hingegen ist die perfekte Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Agilität und Wendigkeit schätzen. Sie ist ideal für den Stadtverkehr und kurvenreiche Strecken, wo sie ihr volles Potenzial entfalten kann. Für Fahrerinnen und Fahrer, die ein leichtes und dynamisches Motorrad suchen, ist die MT-07 die richtige Wahl.

Insgesamt hängt die Entscheidung zwischen der BMW R12 und der Yamaha MT-07 stark vom individuellen Fahrstil und den persönlichen Vorlieben ab. Beide Motorräder bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis, das es zu entdecken gilt.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙