BMW

BMW
S 1000 R

Benelli

Benelli
Leoncino 125

UVP 16.280 €
Baujahr von 2014 bis 2025~
UVP 3.399 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
Leistung UND Kontrolle: Das Power-Naked von BMW zeigt, wie es geht.
Weiter zum Testbericht
Was kann das Preiskracher A1 / B195 Naked-Bike von Benelli?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Leistung satt ...
  • .. aber trotzdem gut kontrollierbar
  • wertige Verarbeitung
  • cooler Sound
Kontra:
  • Soziusbetrieb nur für Notfälle
  • Sitzposition für einige Personen vermutlich zu sportlich
Pro:
  • sehr leicht und agil
  • schicke Optik designed in Italy
  • Voll-LED
  • Ganganzeige
  • fluffiges, exaktes Getriebe
  • SEHR GÜNSTIG!
Kontra:
  • kein ABS
  • gewöhnungsbedürftiges Combinded Bremssystem
  • Gänge etwas kurz übersetzt
  • Seitenständer zu lang, Maschine steht recht steil

Abmessungen & Gewicht

Gewicht199kg
Radstand1.450mm
Länge2.090mm
Radstand1.450mm
Sitzhöhe: 814-830 mm
Höhe1.115mm
Gewicht145kg
Radstand1.370mm
Länge2.030mm
Radstand1.370mm
Sitzhöhe: 800 mm
Höhe1.115mm

Motor

Motor-BauartReihenvierzylinder 4-Takt
Hubraum999ccm
Hub50mm
Bohrung80mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartEinzylinder, 4 Takt, 4 Ventile, OHC
Hubraum125ccm
Hub54mm
Bohrung54mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung165 PS bei 11.000 U/Min
Drehmoment114 NM bei 9.250 U/Min
Höchstgeschw.261km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite266km
Leistung13 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment10 NM bei 8.500 U/Min
Höchstgeschw.110km/h
Tankinhalt12Liter
Verbrauch2l pro 100km
Reichweite568km

Fahrwerk

RahmenbauartAluminiumverbund-Brückenrahmen, Motor mittragend
Federung vorneTeleskopgabel (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 117)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten190/55 ZR 17
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneUpside-Down Gabel ø 35 mm (Federweg 125)mm
Federung hintenZentralfederbein, Federvorspannung einstellbar (Federweg 125)mm
Aufhängung hintenKastenschwinge
Reifen vorne100/80 –17
Reifen hinten130/70 – 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, 3 Kolben Bremssattel ( ∅ 280 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 220 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die S 1000 R ist im Grunde genommen eine Doppel-R, der man die Verkleidung abgenommen und den Drehmomentverlauf auf Landstraße optimiert hat. Sie ist supersportlich, was Vor- und Nachteil zugleich sein kann. Wer auf seinem Streetfighter aufrecht sitzen möchte, ist hier fehl am Platz. Wer die Nähe zu Vorderrad und Asphalt sucht, wird hier fündig! 

Wir hatten jedenfalls tonnenweise Fahrspaß und fühlten uns trotz der immensen Leistung nicht überfordert. Genau dafür muss man BMW ein Kompliment machen: Eine solche Granate für (fast) jedermann fahrbar auf die Räder zu stellen gelingt nicht allen Herstellern. Um Missverständnissen vorzugreifen: Eine Einsteigermaschine ist dieses Motorrad natürlich nicht!
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Bergmann & Söhne in Pinneberg - danke!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: ab 14.740 €
  • Gebraucht (7 Jahre alt): 8.000€
  • Baujahre: seit 2014
  • Farben: rot, graugelb, weiß-blau-rot

Fazit - was bleibt hängen

Die Benelli Leoncino 125 besticht durch zwei Aspekte: Ihrer Optik und dem Preis. Okay, das Design ist Geschmackssache, aber beim Preis kann es keine zwei Meinungen geben: Nicht einmal 3.500 Euro sind im Vergleich zu den Wettbewerbern ein Witz. Die Maschine wirkt dennoch nicht billig oder schnell zusammengedengelt. Im Gegenteil, Schalter, Rahmen, und viele Details sind liebevoll gemacht - uns gefällt sie.
 
Gestört hat uns eigentlich nur das fehlende ABS, ansonsten gab es kaum etwas zu meckern. Wer ein A1 bzw. B196 Bike sucht und keine 5.500 Euro ausgeben will, der sollte sich die Benelli Leoncino 125 unbedingt ansehen.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 3.499€
  • Verfügbarkeit: seit 04/2022
  • Farben: Grau, Grün, Weiß

MotorradTest.de auf YouTube

BMW S 1000 R vs. Benelli Leoncino 125 - Motorrad Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle, die um die Gunst der Fahrerinnen und Fahrer buhlen. Heute treten die BMW S 1000 R und die Benelli Leoncino 125 gegeneinander an. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen und es ist interessant zu sehen, wie sie sich im direkten Vergleich schlagen.

Design und Ergonomie

Die BMW S 1000 R besticht durch ihr aggressives und sportliches Design. Mit scharfen Linien und einer markanten Frontpartie zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich, aber auch für längere Strecken angenehm. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Benelli Leoncino 125 mit einem Retro-Look, der viele Motorradliebhaber anspricht. Die aufrechte Sitzposition und das klassische Design machen sie zum idealen Citybike.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung hat die BMW S 1000 R die Nase vorn. Mit seinem kraftvollen Motor bietet er ein beeindruckendes Beschleunigungsvermögen und eine hohe Endgeschwindigkeit. Das Fahrverhalten ist präzise und sportlich, was sie zur perfekten Wahl für Fahrerinnen und Fahrer macht, die gerne auf kurvenreichen Strecken unterwegs sind. Die Benelli Leoncino 125 richtet sich dagegen eher an Einsteiger und Stadtfahrer. Der kleine Motor bietet ausreichend Leistung für den Stadtverkehr, ist aber im oberen Leistungsbereich nicht so durchzugsstark wie die BMW.

Ausstattung und Technik

Die BMW S 1000 R ist mit modernster Technik ausgestattet. Features wie ABS, Traktionskontrolle und verschiedene Fahrmodi sorgen für ein sicheres und individuelles Fahrerlebnis. Die Benelli Leoncino 125 bietet ebenfalls einige technische Highlights, allerdings in einem einfacheren Rahmen. Die Grundausstattung ist solide, aber nicht so umfangreich wie beim BMW. Das könnte für einige Fahrerinnen und Fahrer entscheidend sein, vor allem für solche, die Wert auf moderne Technik legen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die BMW S 1000 R ist in der oberen Preisklasse angesiedelt, was sie für viele Fahrer weniger attraktiv macht. Qualität und Leistung rechtfertigen den Preis für alle, die ein leistungsstarkes und zuverlässiges Motorrad suchen. Die Benelli Leoncino 125 hingegen ist preislich sehr attraktiv und bietet ein gutes Angebot für Einsteiger und Stadtfahrer, die ein stylisches und handliches Bike suchen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der BMW S 1000 R und der Benelli Leoncino 125 stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Die BMW S 1000 R ist ideal für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Technik und sportliches Fahren legen. Sie bietet ein aufregendes Fahrerlebnis und ist perfekt für kurvenreiche Strecken. Auf der anderen Seite ist die Benelli Leoncino 125 eine hervorragende Wahl für Einsteiger und Stadtfahrer, die ein stylisches, wendiges und preiswertes Motorrad suchen. Letztlich kommt es darauf an, welches Fahrerlebnis man sucht. Beide Motorräder haben ihren ganz eigenen Charme und überzeugen in ihrer jeweiligen Klasse.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙