BMW

BMW
S 1000 R

Benelli

Benelli
TRK 702

UVP 16.280 €
Baujahr von 2014 bis 2025~
UVP 8.299 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
Leistung UND Kontrolle: Das Power-Naked von BMW zeigt, wie es geht.
Weiter zum Testbericht
Ausgewachsenes Adventure-Bike mit 70 PS für deutlich unter 8.000€
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Leistung satt ...
  • .. aber trotzdem gut kontrollierbar
  • wertige Verarbeitung
  • cooler Sound
Kontra:
  • Soziusbetrieb nur für Notfälle
  • Sitzposition für einige Personen vermutlich zu sportlich
Pro:
  • Preis/Leistung!!
  • Viel Platz für Fahrer und Beifahrer
  • gut ablesbares TFT Display
  • gutmütige Fahreigenschaften
  • schöner Sound dank 180 Grad Hubzapfenversatz
  • hochwertige Reifen
Kontra:
  • etwas schwer
  • Koffersystem fummelig anzubringen
  • außer ABS keine technischen Extras
  • Navigation kompliziert einzurichten

Abmessungen & Gewicht

Gewicht199kg
Radstand1.450mm
Länge2.090mm
Radstand1.450mm
Sitzhöhe: 814-830 mm
Höhe1.115mm
Gewicht239kg
Radstand1.505mm
Länge2.200mm
Radstand1.505mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.390mm

Motor

Motor-BauartReihenvierzylinder 4-Takt
Hubraum999ccm
Hub50mm
Bohrung80mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihenzweizylinder, 4 Ventile/Zylinder, 4-Takt
Hubraum698ccm
Hub64mm
Bohrung83mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung165 PS bei 11.000 U/Min
Drehmoment114 NM bei 9.250 U/Min
Höchstgeschw.261km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite266km
Leistung70 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment70 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite435km

Fahrwerk

RahmenbauartAluminiumverbund-Brückenrahmen, Motor mittragend
Federung vorneTeleskopgabel (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 117)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten190/55 ZR 17
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorne50 mm USD-Telegabel vorne, nicht einstellbar (Federweg 140)mm
Federung hintenZentralfederbein in Zugstufendämpfung und Vorspannung einstellbar (Federweg 154)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17
Reifen hinten160/60ZR17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 260 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die S 1000 R ist im Grunde genommen eine Doppel-R, der man die Verkleidung abgenommen und den Drehmomentverlauf auf Landstraße optimiert hat. Sie ist supersportlich, was Vor- und Nachteil zugleich sein kann. Wer auf seinem Streetfighter aufrecht sitzen möchte, ist hier fehl am Platz. Wer die Nähe zu Vorderrad und Asphalt sucht, wird hier fündig! 

Wir hatten jedenfalls tonnenweise Fahrspaß und fühlten uns trotz der immensen Leistung nicht überfordert. Genau dafür muss man BMW ein Kompliment machen: Eine solche Granate für (fast) jedermann fahrbar auf die Räder zu stellen gelingt nicht allen Herstellern. Um Missverständnissen vorzugreifen: Eine Einsteigermaschine ist dieses Motorrad natürlich nicht!
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Bergmann & Söhne in Pinneberg - danke!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: ab 14.740 €
  • Gebraucht (7 Jahre alt): 8.000€
  • Baujahre: seit 2014
  • Farben: rot, graugelb, weiß-blau-rot

Fazit - was bleibt hängen

Die Benelli TRK 702 ist ein gut gemachtes Adventure-Bike für die Straße. Wer lieber bzw. öfter im Gelände unterwegs ist, der sollte sich die TRK 702 X mit 19 Zoll Felge vorne, längeren Federwegen und Mischbereifung ansehen. Die TRK überrascht mit einem erwachsenen Auftritt und wohlwollenden Fahreigenschaften. Der 70 PS Reihentwin macht Spaß und klingt für unsere Ohren sehr gut. Durch den Stahl-Gitterrohrrahmen macht die Maschine auch optisch einiges her. Der eigentliche Knüller bei diesem Bike ist aber ohne Frage der Preis: 7.299 Euro - da muss sich die Konkurrenz warm anziehen!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 7.299€
  • Verfügbarkeit: seit 11/2023
  • Farben: Grau, Weiß

MotorradTest.de auf YouTube

BMW S 1000 R vs. Benelli TRK 702 - Der ultimative Vergleich

Wenn es um Motorräder geht, stellt sich oft die Frage: Welches Modell passt besser zu mir? In diesem Vergleich nehmen wir die BMW S 1000 R und die Benelli TRK 702 unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die BMW S 1000 R besticht durch ihr sportliches Design und ihre aggressive Linienführung. Sie vermittelt sofort den Eindruck von Schnelligkeit und Kraft. Die Sitzposition ist sportlich, was ein dynamisches Fahren ermöglicht, auf langen Strecken aber etwas unbequem sein kann. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Benelli TRK 702 als Reiseenduro mit robustem und funktionalem Design. Die aufrechte Sitzposition und der breite Lenker bieten vor allem auf langen Strecken hohen Komfort.

Motor und Leistung

Die S 1000 R ist mit einem kraftvollen 999 ccm Reihenvierzylinder ausgestattet, der beeindruckende 160 PS leistet. Diese Kraft macht sie zu einem echten Sportmotorrad, das sich hervorragend für schnelle Kurvenfahrten eignet. Die TRK 702 dagegen hat einen 700 ccm Paralleltwin, der mit rund 75 PS etwas weniger Leistung bringt. Das macht sie aber nicht weniger attraktiv, denn der Motor ist drehmomentstark und bietet eine angenehme Beschleunigung, die besonders Tourenfahrern zugute kommt.

Fahrverhalten und Handling

Die BMW S 1000 R überzeugt durch ihr präzises Handling und ihre hervorragende Straßenlage. Sie ist agil und reagiert direkt auf Lenkbewegungen, was sie ideal für sportliches Fahren macht. Der TRK 702 hingegen ist auf Stabilität und Komfort ausgelegt. Auf unebenen Straßen und bei langen Fahrten fühlt man sich sicher. Das Handling ist etwas weniger direkt, was für viele Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort legen, ein Vorteil sein kann.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung hat die BMW S 1000 R die Nase vorn. Moderne Technik wie ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine Traktionskontrolle machen das Fahren sicherer und angenehmer. Die Benelli TRK 702 ist ebenfalls mit einem TFT-Display ausgestattet, bietet aber weniger elektronische Helferlein. Dafür punktet sie mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis und einer soliden Grundausstattung, die für viele Fahrerinnen und Fahrer ausreicht.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Die BMW S 1000 R ist in der Anschaffung teurer, was sich aber in Leistung und Ausstattung widerspiegelt. Die TRK 702 ist deutlich günstiger und bietet für den Preis ein gutes Gesamtpaket. Für Fahrerinnen und Fahrer, die ein gutes Motorrad für den Alltag und gelegentliche Touren suchen, ist die Benelli eine attraktive Option.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Stärken und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die BMW S 1000 R ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und moderne Technik legen. Sie bietet ein aufregendes Fahrerlebnis und ist perfekt für Kurvenjäger. Die Benelli TRK 702 richtet sich an Tourenfahrer, die Komfort und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis suchen. Sie ist ideal für längere Strecken und bietet eine entspannte Sitzposition. Letztendlich hängt die Wahl des perfekten Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Ob sportlich oder komfortabel, beide Modelle haben ihren Platz auf der Straße.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙