BMW

BMW
S 1000 R

BMW

BMW
R nineT Urban G/S

UVP 16.280 €
Baujahr von 2014 bis 2025~
UVP 14.750 €
Baujahr von 2017 bis 2023
Leistung UND Kontrolle: Das Power-Naked von BMW zeigt, wie es geht.
Weiter zum Testbericht
Retro, Scrambler, Naked, Tourer - was ist das für eine Maschine?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Leistung satt ...
  • .. aber trotzdem gut kontrollierbar
  • wertige Verarbeitung
  • cooler Sound
Kontra:
  • Soziusbetrieb nur für Notfälle
  • Sitzposition für einige Personen vermutlich zu sportlich
Pro:
  • Motor
  • Handling
  • Bremsen
  • Fahrwerk
  • Qualitätsanmutung
  • Optik
Kontra:
  • fehlende Anzeigen für Benzinstand, Drehzahl und Gang
  • Reisemöglichkeiten und Windschutz nicht auf GS-Niveau

Abmessungen & Gewicht

Gewicht199kg
Radstand1.450mm
Länge2.090mm
Radstand1.450mm
Sitzhöhe: 814-830 mm
Höhe1.115mm
Gewicht221kg
Radstand1.527mm
Länge2.175mm
Radstand1.527mm
Sitzhöhe: 850 mm
Höhe1.105mm

Motor

Motor-BauartReihenvierzylinder 4-Takt
Hubraum999ccm
Hub50mm
Bohrung80mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartBoxer
Hubraum1.170ccm
Hub73mm
Bohrung101mm
KühlungÖl-Luft
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung165 PS bei 11.000 U/Min
Drehmoment114 NM bei 9.250 U/Min
Höchstgeschw.261km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite266km
Leistung110 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment116 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.220km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite321km

Fahrwerk

RahmenbauartAluminiumverbund-Brückenrahmen, Motor mittragend
Federung vorneTeleskopgabel (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 117)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten190/55 ZR 17
RahmenbauartGitterrohr
Federung vorneTelegabel 43 mm (Federweg 125)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 140)mm
Aufhängung hintenParalever
Reifen vorneZR
Reifen hintenZR

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 265 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die S 1000 R ist im Grunde genommen eine Doppel-R, der man die Verkleidung abgenommen und den Drehmomentverlauf auf Landstraße optimiert hat. Sie ist supersportlich, was Vor- und Nachteil zugleich sein kann. Wer auf seinem Streetfighter aufrecht sitzen möchte, ist hier fehl am Platz. Wer die Nähe zu Vorderrad und Asphalt sucht, wird hier fündig! 

Wir hatten jedenfalls tonnenweise Fahrspaß und fühlten uns trotz der immensen Leistung nicht überfordert. Genau dafür muss man BMW ein Kompliment machen: Eine solche Granate für (fast) jedermann fahrbar auf die Räder zu stellen gelingt nicht allen Herstellern. Um Missverständnissen vorzugreifen: Eine Einsteigermaschine ist dieses Motorrad natürlich nicht!
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Bergmann & Söhne in Pinneberg - danke!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: ab 14.740 €
  • Gebraucht (7 Jahre alt): 8.000€
  • Baujahre: seit 2014
  • Farben: rot, graugelb, weiß-blau-rot

Fazit - was bleibt hängen

Betörend ist die Urban G/S ohne Frage. Unser Tester Markus ließ sich zur Anmerkung hinreißen, dass es in seinen Augen das derzeit schönste Motorrad auf dem Markt ist. Sie ist darüber hinaus ein typisches Boxer-Kind und von vorne bis hinten hochwertig verarbeitet. Wer nicht ständig zwischen Deutschland und der Mongolei pendelt, für den eignet sich die Urban G/S vielleicht sogar besser als eine normale GS, denn die Urban G/S ist handlicher und wiegt deutlich weniger. 
 
Das Testmotorrad wurde uns von Bergmann & Söhne in Pinneberg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht genau dieses Bike als Vorführer und freut sich auf jeden Menge Probefahrer. Also, ab geht's nach Pinneberg bei Hamburg!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 14.320€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 12.000€
  • Baujahre: seit 2017
  • Farben: schwarz-rot, blau, weiß

MotorradTest.de auf YouTube

BMW S 1000 R vs. BMW R nineT Urban G/S - Ein Vergleich der besonderen Art

Der Motorradmarkt bietet eine Vielzahl aufregender Modelle und zwei der spannendsten Vertreter sind die BMW S 1000 R und die BMW R nineT Urban G/S. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charakter und ihre eigenen Stärken, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden beide Motorräder auf Herz und Nieren geprüft, um herauszufinden, welches Modell besser zu deinem Fahrstil passt.

Design und Ergonomie

Die BMW S 1000 R besticht durch ihr aggressives und sportliches Design. Mit klaren Linien und einer markanten Frontpartie vermittelt sie sofort den Eindruck von Geschwindigkeit und Leistung. Die sportliche Sitzposition sorgt für ein dynamisches Fahrverhalten. Im klassischen Retro-Look präsentiert sich dagegen die BMW R nineT Urban G/S. Sie verbindet nostalgische Designelemente mit modernen Akzenten und spricht damit vor allem Liebhaber des Vintage-Stils an. Die aufrechte Sitzposition und der breite Lenker bieten vor allem auf langen Strecken hohen Komfort.

Motor und Leistung

In Sachen Leistung hat die BMW S 1000 R die Nase vorn. Der kraftvolle Vierzylinder-Reihenmotor sorgt für beeindruckende Beschleunigungswerte und eine hohe Endgeschwindigkeit. Damit ist sie die ideale Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die den Adrenalinkick suchen. Die R nineT Urban G/S hingegen setzt auf einen luftgekühlten Boxermotor, der nicht nur ein charakteristisches Fahrgefühl vermittelt, sondern auch ein hohes Drehmoment bietet. Das sorgt vor allem im Stadtverkehr und auf kurvigen Landstraßen für entspanntes Fahren.

Fahrverhalten und Handling

Das Handling der BMW S 1000 R ist präzise und direkt. Sie reagiert schnell auf Lenkbewegungen und bietet ein agiles Fahrverhalten, das besonders auf der Rennstrecke oder in Kurven zur Geltung kommt. Das Fahrwerk ist sportlich abgestimmt, was allerdings auf unebenen Straßen zu einem etwas härteren Fahrgefühl führen kann. Die R nineT Urban G/S bietet dagegen ein geschmeidigeres Fahrverhalten. Die Federung ist komfortabler ausgelegt, was sie zu einer hervorragenden Wahl für lange Touren und unbefestigte Straßen macht. Hier zeigt sich die Stärke der R nineT im Alltag und auf Reisen.

Ausstattung und Technik

Technisch bietet die BMW S 1000 R einige moderne Features, darunter verschiedene Fahrmodi, eine Traktionskontrolle und ein TFT-Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich darstellt. Die technischen Features machen das Fahren nicht nur sicherer, sondern auch komfortabler. Die R nineT Urban G/S hingegen setzt auf eine minimalistische Ausstattung, die den klassischen Charme des Motorrads unterstreicht. Sie bietet zwar weniger elektronische Helfer, punktet dafür aber mit puristischem Ansatz und der Möglichkeit zur Individualisierung.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl des richtigen Motorrads. Die BMW S 1000 R ist in der Regel teurer, was durch die sportlichen Eigenschaften und die moderne Technik gerechtfertigt ist. Die R nineT Urban G/S bietet dagegen ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für alle, die Wert auf Stil und Komfort legen, ohne auf Leistung zu verzichten. Hier gilt es, eigene Prioritäten zu setzen und abzuwägen, welche Aspekte einem persönlich wichtiger sind.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die BMW S 1000 R als auch die BMW R nineT Urban G/S ihre Vorzüge haben. Die S 1000 R ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Leistung und Agilität suchen. Sie bietet ein aufregendes Fahrerlebnis und moderne Technik, die das Fahren zu einem besonderen Erlebnis machen. Die R nineT Urban G/S hingegen ist perfekt für alle, die klassisches Design und ein entspanntes Fahrgefühl schätzen. Sie eignet sich hervorragend für Touren und bietet hohen Komfort, ohne auf Leistung zu verzichten. Letztlich hängt die Wahl des Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Ob sportlich oder klassisch, beide Modelle sind echte Highlights im BMW Motorradprogramm.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙