BMW

BMW
S 1000 R

Ducati

Ducati
Streetfighter V2

UVP 16.280 €
Baujahr von 2014 bis 2025~
UVP 15.490 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
Leistung UND Kontrolle: Das Power-Naked von BMW zeigt, wie es geht.
Weiter zum Testbericht
Test der neuen V2 Nakedbike-Rakete aus Bologna
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Leistung satt ...
  • .. aber trotzdem gut kontrollierbar
  • wertige Verarbeitung
  • cooler Sound
Kontra:
  • Soziusbetrieb nur für Notfälle
  • Sitzposition für einige Personen vermutlich zu sportlich
Pro:
  • Leistung im Überfluss bei geringem Gewicht
  • Top Bremsen und Fahrwerk
  • kräftiger V2 Sound
  • komplette Ausstattung inkl. tollem QuickShifter
Kontra:
  • eingeschränkter Soziusbetrieb
  • Standgeräusch 102 dB
  • keine Tankfüllanzeige

Abmessungen & Gewicht

Gewicht199kg
Radstand1.450mm
Länge2.090mm
Radstand1.450mm
Sitzhöhe: 814-830 mm
Höhe1.115mm
Gewicht200kg
Radstand1.465mm
Länge2.100mm
Radstand1.465mm
Sitzhöhe: 845 mm
Höhe1.130mm

Motor

Motor-BauartReihenvierzylinder 4-Takt
Hubraum999ccm
Hub50mm
Bohrung80mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV2
Hubraum955ccm
Hub61mm
Bohrung100mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung165 PS bei 11.000 U/Min
Drehmoment114 NM bei 9.250 U/Min
Höchstgeschw.261km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite266km
Leistung153 PS bei 10.750 U/Min
Drehmoment101 NM bei 9.000 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite280km

Fahrwerk

RahmenbauartAluminiumverbund-Brückenrahmen, Motor mittragend
Federung vorneTeleskopgabel (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 117)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten190/55 ZR 17
RahmenbauartMonocoque
Federung vorneVoll einstellbare Showa Big-Piston USD 43mm (Federweg 120)mm
Federung hintenSachs Zentralfederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge aus Aluminium
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten180/60-17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo M4 Vierkolben-Festsättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Zweikolben-Bremszange ( ∅ 245 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die S 1000 R ist im Grunde genommen eine Doppel-R, der man die Verkleidung abgenommen und den Drehmomentverlauf auf Landstraße optimiert hat. Sie ist supersportlich, was Vor- und Nachteil zugleich sein kann. Wer auf seinem Streetfighter aufrecht sitzen möchte, ist hier fehl am Platz. Wer die Nähe zu Vorderrad und Asphalt sucht, wird hier fündig! 

Wir hatten jedenfalls tonnenweise Fahrspaß und fühlten uns trotz der immensen Leistung nicht überfordert. Genau dafür muss man BMW ein Kompliment machen: Eine solche Granate für (fast) jedermann fahrbar auf die Räder zu stellen gelingt nicht allen Herstellern. Um Missverständnissen vorzugreifen: Eine Einsteigermaschine ist dieses Motorrad natürlich nicht!
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Bergmann & Söhne in Pinneberg - danke!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: ab 14.740 €
  • Gebraucht (7 Jahre alt): 8.000€
  • Baujahre: seit 2014
  • Farben: rot, graugelb, weiß-blau-rot

MotorradTest.de auf YouTube

BMW S 1000 R vs. Ducati Streetfighter V2 - Der ultimative Vergleich

In der Welt der Sportmotorräder sind die BMW S 1000 R und der Ducati Streetfighter V2 zwei herausragende Modelle. Beide Motorräder bieten beeindruckende Fahrleistungen und ein aufregendes Fahrgefühl, unterscheiden sich aber in vielerlei Hinsicht. In diesem Vergleich beleuchten wir die Stärken und Schwächen der beiden Motorräder, um herauszufinden, welches Bike besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Performance und Motor

Die BMW S 1000 R ist bekannt für ihren kraftvollen Motor, der eine beeindruckende Leistung liefert. Er bietet eine agile Beschleunigung und ein hohes Drehmoment, was ihn zu einem echten Kraftpaket macht. Die Ducati Streetfighter V2 hat ebenfalls einen starken Motor, der seine Stärken aber in einem anderen Drehzahlbereich ausspielt. Während die BMW im oberen Drehzahlbereich glänzt, bietet die Ducati ein harmonisches Fahrverhalten, das auch im unteren Drehzahlbereich überzeugt.

Handling und Fahrverhalten

Beim Handling zeigen sich die Unterschiede zwischen den beiden Motorrädern deutlich. Die BMW S 1000 R punktet mit einem präzisen und sportlichen Fahrverhalten, das besonders auf kurvigen Strecken zur Geltung kommt. Dafür bietet die Ducati Streetfighter V2 ein agiles und leichtfüßiges Fahrverhalten, das das Fahren in der Stadt und auf der Landstraße zum Vergnügen macht. Beide Motorräder sind in der Lage, enge Kurven zu meistern, wobei die BMW einen leichten Vorteil in der Stabilität bei hohen Geschwindigkeiten hat.

Design und Ergonomie

Das Design der BMW S 1000 R ist modern und aggressiv, mit klaren Linien und einem sportlichen Look. Die Ergonomie ist auf sportliches Fahren ausgelegt, das heißt, der Fahrer nimmt eine sportliche Sitzposition ein. Dafür hat die Ducati Streetfighter V2 ein unverwechselbares Design, das italienische Eleganz verkörpert. Die Sitzposition ist etwas entspannter, was längere Fahrten angenehmer macht. Beide Motorräder bieten eine hohe Verarbeitungsqualität, wobei die Ducati einen besonderen Charme hat, der viele Motorradliebhaber anspricht.

Technik und Ausstattung

Bei Technik und Ausstattung bieten beide Motorräder eine Vielzahl moderner Features. Die BMW S 1000 R verfügt über ein ausgeklügeltes Fahrwerk und verschiedene Fahrmodi, die das Fahren an unterschiedliche Bedingungen anpassen. Auch die Ducati Streetfighter V2 bietet verschiedene Fahrmodi und ein intuitives Display, das alle wichtigen Informationen auf einen Blick liefert. Beide Motorräder sind mit hochwertigen Bremsen ausgestattet, die für eine hervorragende Verzögerung sorgen.

Kosten und Wartung

Ein weiterer wichtiger Aspekt beim Vergleich der beiden Motorräder sind die Kosten. Die BMW S 1000 R hat in der Regel einen höheren Anschaffungspreis, bietet aber eine gute Wertstabilität. Die Wartungskosten sind bei beiden Modellen vergleichbar, wobei die Ducati etwas teurer in der Wartung sein kann, da sie spezielle Teile und Service benötigt. Es ist wichtig, diese Faktoren zu berücksichtigen, wenn man sich für ein Motorrad entscheidet.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die BMW S 1000 R als auch die Ducati Streetfighter V2 hervorragende Motorräder sind, die jeweils ihre eigenen Stärken und Schwächen haben. Die BMW S 1000 R ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein leistungsstarkes und präzises Sportmotorrad suchen, das sich sowohl auf der Rennstrecke als auch in kurvenreichem Gelände wohl fühlt. Die Ducati Streetfighter V2 hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und elegantes Motorrad suchen, das sowohl in der Stadt als auch auf der Landstraße Spaß macht. Mit ihrem ansprechenden Design und der komfortableren Sitzposition ist sie eine hervorragende Wahl für längere Touren und entspannte Ausflüge.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer pure Leistung und sportliches Fahrverhalten sucht, wird bei der BMW S 1000 R fündig. Wer ein stilvolles und vielseitiges Motorrad bevorzugt, ist mit der Ducati Streetfighter V2 bestens beraten.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙