BMW

BMW
S 1000 R

Honda

Honda
CMX 1100 Rebel

UVP 16.280 €
Baujahr von 2014 bis 2025~
UVP 11.450 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
Leistung UND Kontrolle: Das Power-Naked von BMW zeigt, wie es geht.
Weiter zum Testbericht
Videotest des günstigen Japan-Cruisers mit dem Africa-Twin Motor.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Leistung satt ...
  • .. aber trotzdem gut kontrollierbar
  • wertige Verarbeitung
  • cooler Sound
Kontra:
  • Soziusbetrieb nur für Notfälle
  • Sitzposition für einige Personen vermutlich zu sportlich
Pro:
  • Souveräner Motor
  • brummeliger Sound
  • sehr zugängliche Maschine, auch für Anfänger geeignet
  • niedrige Sitzpostion, passt auch für kleinere Leute
  • sehr lässiges Fahrgefühl
Kontra:
  • Bremsen vorne könnten stärker sein

Abmessungen & Gewicht

Gewicht199kg
Radstand1.450mm
Länge2.090mm
Radstand1.450mm
Sitzhöhe: 814-830 mm
Höhe1.115mm
Gewicht223kg
Radstand1.520mm
Länge2.240mm
Radstand1.520mm
Sitzhöhe: 700 mm
Höhe1.115mm

Motor

Motor-BauartReihenvierzylinder 4-Takt
Hubraum999ccm
Hub50mm
Bohrung80mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartViertakt-Reihenmotor
Hubraum1.084ccm
Hub82mm
Bohrung92mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung165 PS bei 11.000 U/Min
Drehmoment114 NM bei 9.250 U/Min
Höchstgeschw.261km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite266km
Leistung87 PS bei 7.000 U/Min
Drehmoment98 NM bei 4.750 U/Min
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite280km

Fahrwerk

RahmenbauartAluminiumverbund-Brückenrahmen, Motor mittragend
Federung vorneTeleskopgabel (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 117)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten190/55 ZR 17
RahmenbauartStahlrohrahmen
Federung vorne43mm Telegabel
Federung hintenStereo-Federbein
Reifen vorne130/70B18 M/C
Reifen hinten180/65B16 M/C

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 256 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die S 1000 R ist im Grunde genommen eine Doppel-R, der man die Verkleidung abgenommen und den Drehmomentverlauf auf Landstraße optimiert hat. Sie ist supersportlich, was Vor- und Nachteil zugleich sein kann. Wer auf seinem Streetfighter aufrecht sitzen möchte, ist hier fehl am Platz. Wer die Nähe zu Vorderrad und Asphalt sucht, wird hier fündig! 

Wir hatten jedenfalls tonnenweise Fahrspaß und fühlten uns trotz der immensen Leistung nicht überfordert. Genau dafür muss man BMW ein Kompliment machen: Eine solche Granate für (fast) jedermann fahrbar auf die Räder zu stellen gelingt nicht allen Herstellern. Um Missverständnissen vorzugreifen: Eine Einsteigermaschine ist dieses Motorrad natürlich nicht!
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Bergmann & Söhne in Pinneberg - danke!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: ab 14.740 €
  • Gebraucht (7 Jahre alt): 8.000€
  • Baujahre: seit 2014
  • Farben: rot, graugelb, weiß-blau-rot

Fazit - was bleibt hängen

Die Honda CMX 1100 ist ein gediegener Cruiser mit guten Fahreigenschaften und einer kompletten Ausstattung. Im Gegensatz zu so manchem US-Schiff ist sie weder besonders schwer noch besonders schwer zu fahren. Sie bringt viel Spaß auf der Straße, hört sich gut an und eignet sich auch für Fahranfänger. Obwohl sie stattliche Abmessungen mitbringt, fühlt sich der Fahrer im Sattel nicht überfordert und hat das Bike nach sehr kurzer Eingewöhnungsphase schnell im Griff. Bedienung und Qualität sind Honda-typisch ohne Fehl und Tagel. Schöner Cruiser!

Nochmals vielen Dank an Andi aus Hamburg für die Leihe seiner Maschine. Demnächst folgen weitere Tests von LeserBikes, die sich auf unseren Videoaufruf gemeldet haben. Vielen Dank für die vielen Angebote!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 11.260 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 9.500€
  • Verfügbarkeit: seit 2021
  • Farben: Schwarz, Grau

MotorradTest.de auf YouTube

BMW S 1000 R vs. Honda CMX 1100 Rebel - Der ultimative Vergleich

Einleitung

In der Welt der Motorräder gibt es unzählige Modelle, die für unterschiedliche Fahrstile und Vorlieben konzipiert sind. In diesem Vergleich stehen sich die BMW S 1000 R und die Honda CMX 1100 Rebel gegenüber. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die es zu entdecken gilt.

Design und Ergonomie

Die BMW S 1000 R besticht durch ihr aggressives und sportliches Design. Sie richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die ein dynamisches Fahrgefühl suchen. Die Linienführung und die Farboptionen verleihen der S 1000 R einen modernen Look, der sofort ins Auge fällt. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Honda CMX 1100 Rebel als klassischer Cruiser. Ihr Design ist zeitlos und ansprechend, wobei Komfort und Lässigkeit im Vordergrund stehen. Die tiefere Sitzposition und der breite Lenker sorgen für ein entspanntes Fahrgefühl, ideal für lange Touren.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung hat die BMW S 1000 R die Nase vorn. Mit ihrem kraftvollen Motor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit. Ihr agiles Fahrverhalten und ihr präzises Handling machen sie zu einem Favoriten für sportliche Fahrerinnen und Fahrer. Auf kurvigen Straßen zeigt die S 1000 R ihr volles Potenzial und vermittelt ein Gefühl von Kontrolle und Sicherheit.

Die Honda CMX 1100 Rebel hingegen ist auf ein anderes Fahrgefühl ausgelegt. Sie bietet eine sanfte Beschleunigung und ein entspanntes Fahrverhalten. Die CMX ist ideal für entspanntes Fahren und eignet sich hervorragend für den Stadtverkehr. Ihr niedriger Schwerpunkt sorgt für gute Stabilität auch bei niedrigen Geschwindigkeiten. Für Fahrerinnen und Fahrer, die mehr Wert auf Komfort und Fahrspaß legen, ist die CMX die bessere Wahl.

Komfort und Ausstattung

In Sachen Komfort bietet die Honda CMX 1100 Rebel einen klaren Vorteil. Die breite Sitzbank und die aufrechte Sitzposition machen lange Touren zum Vergnügen. Auch die Ausstattung ist auf den Cruiser-Stil abgestimmt, was bedeutet, dass die CMX mit Features ausgestattet ist, die den Fahrkomfort erhöhen. Dazu gehören eine gute Federung und eine entspannte Fußposition.

Die BMW S 1000 R ist dagegen sportlicher ausgelegt. Die Sitzbank ist schmaler und die Sitzposition leicht nach vorne geneigt, was für sportliches Fahren ideal ist, auf langen Strecken aber weniger komfortabel sein kann. Dennoch bietet die S 1000 R eine Vielzahl moderner Technologien und Assistenzsysteme, die das Fahren sicherer und einfacher machen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Preislich liegen beide Motorräder in einem ähnlichen Segment, wobei die Honda CMX 1100 Rebel oft ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis bietet, insbesondere für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und Alltagstauglichkeit legen. Die BMW S 1000 R rechtfertigt ihren Preis durch ihre sportlichen Eigenschaften und die hochwertige Verarbeitung, die für viele Fahrerinnen und Fahrer ein entscheidendes Kriterium ist.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die BMW S 1000 R als auch die Honda CMX 1100 Rebel ihre eigenen Vorzüge haben. Die S 1000 R ist perfekt für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein dynamisches und agiles Fahrgefühl suchen. Sie bietet beeindruckende Leistung und moderne Technologien, die das Fahren zu einem aufregenden Erlebnis machen.

Die Honda CMX 1100 Rebel hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die Komfort und Lässigkeit schätzen. Sie ist ideal für entspanntes Fahren und bietet eine hervorragende Ergonomie für lange Strecken. Letztlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer die sportliche Herausforderung sucht, wird mit der BMW S 1000 R glücklich, während Cruiser-Fans mit der Honda CMX 1100 Rebel bestens bedient sind.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙