BMW
S 1000 R
Honda
NC 750 X
UVP | 16.280 € | |
Baujahr | von 2014 bis 2025~ |
UVP | 8.499 € | |
Baujahr | von 2014 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- Leistung satt ...
- .. aber trotzdem gut kontrollierbar
- wertige Verarbeitung
- cooler Sound
- Soziusbetrieb nur für Notfälle
- Sitzposition für einige Personen vermutlich zu sportlich
- praktisches Staufach
- sehr zugängliches Motorrad
- einfache Bedienung
- gutes Display mit Navi-Anbindung via App
- schöner Sound
- mehr Power als man erwartet
- Windschild nicht verstellbar
- USB-Anschluss nicht Serie
- keine Blinker-Rückstellung
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 199 | kg |
Radstand | 1.450 | mm |
Länge | 2.090 | mm |
Radstand | 1.450 | mm |
Sitzhöhe: | 814-830 | mm |
Höhe | 1.115 | mm |
Gewicht | 216 | kg |
Radstand | 1.525 | mm |
Länge | 2.210 | mm |
Radstand | 1.525 | mm |
Sitzhöhe: | 802 | mm |
Höhe | 1.330 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Reihenvierzylinder 4-Takt | |
Hubraum | 999 | ccm |
Hub | 50 | mm |
Bohrung | 80 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 745 | ccm |
Hub | 80 | mm |
Bohrung | 77 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 165 PS bei 11.000 U/Min | |
Drehmoment | 114 NM bei 9.250 U/Min | |
Höchstgeschw. | 261 | km/h |
Tankinhalt | 16 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 266 | km |
Leistung | 59 PS bei 6.750 U/Min | |
Drehmoment | 69 NM bei 4.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 173 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 403 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Aluminiumverbund-Brückenrahmen, Motor mittragend | |
Federung vorne | Teleskopgabel (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein (Federweg 117)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 ZR 17 | |
Reifen hinten | 190/55 ZR 17 |
Rahmenbauart | Stahlrohrrahmen | |
Federung vorne | Telegabel 41 mm (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein (Federweg 120)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70-ZR17M/C | |
Reifen hinten | 160/60-ZR17M/C |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 220 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe mit radial montierten Zweikolbenbremszangen ( ∅ 296 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe mit Einkolbenbremszange ( ∅ 240 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Die S 1000 R ist im Grunde genommen eine Doppel-R, der man die Verkleidung abgenommen und den Drehmomentverlauf auf Landstraße optimiert hat. Sie ist supersportlich, was Vor- und Nachteil zugleich sein kann. Wer auf seinem Streetfighter aufrecht sitzen möchte, ist hier fehl am Platz. Wer die Nähe zu Vorderrad und Asphalt sucht, wird hier fündig!Wir hatten jedenfalls tonnenweise Fahrspaß und fühlten uns trotz der immensen Leistung nicht überfordert. Genau dafür muss man BMW ein Kompliment machen: Eine solche Granate für (fast) jedermann fahrbar auf die Räder zu stellen gelingt nicht allen Herstellern. Um Missverständnissen vorzugreifen: Eine Einsteigermaschine ist dieses Motorrad natürlich nicht!
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Bergmann & Söhne in Pinneberg - danke!
Fazit
Die Honda NC 750 X ist so etwas wie der VW Golf der Motorräder: Robust, praktisch, alltagstauglich. Das Image ist so lala, aber jeder will sie haben. Dieser Cross-Over war im letzten Jahr immerhin unter den Top 5 der meistverkauften Honda-Motorräder in Deutschland! Sie fährt sich klasse, überfordert niemanden und lässt sich tadellos bedienen. Das neue Cockpit ist stark und die Doppelscheibe vorne hat ihr auch gut getan. Wer auf der Suche nach einem alltagstauglichen Tausendsassa ist und z.B. im Stadtverkehr keinen Bock mehr auf die Schalterei hat, der sollte sich die Honda NC 750 X mit DCT unbedingt ansehen.Die Testmaschine wurde uns von motofun, einem großen Honda-Händler in Kaltenkirchen nahe Hamburg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Neben der NC 750 X könnt ihr bei motofun auch alle anderen Honda-Motorräder Probefahren - ein Besuch dort lohnt sich also immer. Für eine Probefahrt aber bitte vorher anrufen und Termin abstimmen.
MotorradTest.de auf YouTube
BMW S 1000 R vs. Honda NC 750 X: Der ultimative Vergleich
Bei Motorrädern ist kaum eine Entscheidung so spannend wie die zwischen einem Sportler und einem komfortablen Tourer. In diesem Vergleich stehen sich die BMW S 1000 R und die Honda NC 750 X gegenüber. Beide Maschinen haben ihre Stärken und Schwächen, die es wert sind, näher betrachtet zu werden.
Design und Ergonomie
Die BMW S 1000 R besticht durch ihr aggressives Design und ihre sportliche Linienführung. Sie vermittelt sofort den Eindruck von Schnelligkeit und Kraft. Die Sitzposition ist sportlich, was ein dynamisches Fahren ermöglicht, auf längeren Strecken aber etwas anstrengend sein kann. Im Gegensatz dazu bietet die Honda NC 750 X eine aufrechte Sitzposition, die auf langen Strecken für mehr Komfort sorgt. Ihr Design ist eher funktional als sportlich, was sie zum idealen Begleiter für Touren macht.
Leistung und Fahrverhalten
In Sachen Leistung hat die BMW S 1000 R die Nase vorn. Mit seinem kraftvollen Motor bietet er eine beeindruckende Beschleunigung und hohe Geschwindigkeiten. Das Fahrverhalten ist sportlich und präzise, was das Fahren auf kurvigen Strecken zum Vergnügen macht. Die Honda NC 750 X hingegen punktet mit einem sanften und gleichmäßigen Drehmoment, was besonders im Stadtverkehr und auf langen Strecken angenehm ist. Das Fahrverhalten ist stabil und sicher, was sie zu einer hervorragenden Wahl für weniger erfahrene Fahrerinnen und Fahrer macht.
Technologie und Ausstattung
Beide Motorräder sind mit moderner Technik ausgestattet, allerdings mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Die BMW S 1000 R bietet zahlreiche elektronische Helfer wie verschiedene Fahrmodi und Traktionskontrolle, die das Fahren noch sicherer und angenehmer machen. Die Honda NC 750 X hingegen setzt auf praktische Features wie das große Staufach unter der Sitzbank, das sich ideal für den Alltag eignet. Hier zeigt sich, dass beide Motorräder unterschiedliche Zielgruppen ansprechen.
Kraftstoffeffizienz und Wartung
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Kraftstoffeffizienz. Die Honda NC 750 X ist für ihren geringen Verbrauch bekannt, was sie zu einer kostengünstigen Option für Vielfahrer macht. Die BMW S 1000 R hingegen hat einen höheren Verbrauch, was bei sportlicher Fahrweise nicht verwundert. In Sachen Wartung sind beide Motorräder relativ pflegeleicht, wobei die BMW aufgrund ihrer komplexeren Technik etwas mehr Aufmerksamkeit benötigen könnte.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der BMW S 1000 R und der Honda NC 750 X stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Die BMW S 1000 R ist ideal für alle, die ein sportliches Fahrerlebnis suchen und gerne auf kurvigen Strecken unterwegs sind. Sie bietet hohe Leistung und modernste Technik, ist aber auf langen Strecken weniger komfortabel. Die Honda NC 750 X hingegen ist perfekt für Tourenfahrer und Stadtpendler, die Wert auf Komfort und Praktikabilität legen. Mit seinem niedrigen Verbrauch und der aufrechten Sitzposition ist er eine ausgezeichnete Wahl für den Alltag. Letztlich kommt es darauf an, welches Fahrgefühl und welche Eigenschaften den persönlichen Vorlieben am besten entsprechen.