BMW

BMW
S 1000 R

Voge

Voge
300 Rally

UVP 16.280 €
Baujahr von 2014 bis 2025~
UVP 4.499 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
Leistung UND Kontrolle: Das Power-Naked von BMW zeigt, wie es geht.
Weiter zum Testbericht
Was kann die China-Enduro mit 29 PS?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Leistung satt ...
  • .. aber trotzdem gut kontrollierbar
  • wertige Verarbeitung
  • cooler Sound
Kontra:
  • Soziusbetrieb nur für Notfälle
  • Sitzposition für einige Personen vermutlich zu sportlich
Pro:
  • leicht
  • einfache Bedienung
  • Sturzbügel Serie
  • ABS abschaltbar
  • geringer Verbrauch
  • günstig
Kontra:
  • Bremsen vorne schwach
  • Getriebe hakelig
  • für hartes Gelände etwas weich
  • aufgrund der Sitzhöhe nichts für kleine Leute

Abmessungen & Gewicht

Gewicht199kg
Radstand1.450mm
Länge2.090mm
Radstand1.450mm
Sitzhöhe: 814-830 mm
Höhe1.115mm
Gewicht158kg
Radstand1.430mm
Länge2.107mm
Radstand1.430mm
Sitzhöhe: 915 mm
Höhe1.405mm

Motor

Motor-BauartReihenvierzylinder 4-Takt
Hubraum999ccm
Hub50mm
Bohrung80mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartEinzylinder-Viertaktmotor
Hubraum292ccm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung165 PS bei 11.000 U/Min
Drehmoment114 NM bei 9.250 U/Min
Höchstgeschw.261km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite266km
Leistung28 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment25 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.125km/h
Tankinhalt11Liter
Verbrauch3l pro 100km
Reichweite344km

Fahrwerk

RahmenbauartAluminiumverbund-Brückenrahmen, Motor mittragend
Federung vorneTeleskopgabel (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 117)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten190/55 ZR 17
RahmenbauartRahmen mit geteiltem Unterzug.
Federung vorne 41-mm USD Telegabel, nicht einstellbar (Federweg 205)mm
Federung hintenZentralfederbein, Federvorspannung verstellbar
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne21 Zoll
Reifen hinten18 Zoll

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 265 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 220 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die S 1000 R ist im Grunde genommen eine Doppel-R, der man die Verkleidung abgenommen und den Drehmomentverlauf auf Landstraße optimiert hat. Sie ist supersportlich, was Vor- und Nachteil zugleich sein kann. Wer auf seinem Streetfighter aufrecht sitzen möchte, ist hier fehl am Platz. Wer die Nähe zu Vorderrad und Asphalt sucht, wird hier fündig! 

Wir hatten jedenfalls tonnenweise Fahrspaß und fühlten uns trotz der immensen Leistung nicht überfordert. Genau dafür muss man BMW ein Kompliment machen: Eine solche Granate für (fast) jedermann fahrbar auf die Räder zu stellen gelingt nicht allen Herstellern. Um Missverständnissen vorzugreifen: Eine Einsteigermaschine ist dieses Motorrad natürlich nicht!
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Bergmann & Söhne in Pinneberg - danke!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: ab 14.740 €
  • Gebraucht (7 Jahre alt): 8.000€
  • Baujahre: seit 2014
  • Farben: rot, graugelb, weiß-blau-rot

Fazit

Die Voge 300 Rally ist ein sehr günstige Enduro, die Ihrem Namenszusatz "Rally" durchaus gerecht wird. Man kann mit ihr über Stock und Stein fahren und braucht die Reise nicht unterbrechen, wenn die Straße mal zu Ende sein sollte. Bei diesem Preis darf man sich allerdings nicht wundern, wenn im Detail kleinere Probleme gibt. Die Bremsen und das etwas zu weiche Fahrwerk sind hier an erster Stelle zu nennen.
 
Auf der Habenseite steht das geringe Gewicht und die angenehme Sitzposition, die auch ein Fahren im Stehen für längere Zeit ermöglicht. Wir sind gespannt auf die Verkaufszahlen der Voge 300 Rally, die in dieser Preisklasse quasi gar keine Wettbewerbe befürchten muss.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 4.599€ inkl. Überführung
  • Verfügbarkeit: seit 05/2023
  • Farben: Weiß-Blau, Grau-Gelb

MotorradTest.de auf YouTube

BMW S 1000 R vs. Voge 300 Rally - Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des richtigen Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Herausforderung, die perfekte Balance zwischen Leistung, Komfort und Preis zu finden. In diesem Vergleich nehmen wir die BMW S 1000 R und die Voge 300 Rally unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die BMW S 1000 R besticht durch ihr sportliches Design und ihre aggressive Linienführung. Mit ihrem markanten Auftritt zieht sie die Blicke auf sich und vermittelt sofort den Eindruck von Geschwindigkeit und Leistung. Die Sitzposition ist sportlich, aber dennoch so ausgelegt, dass auch längere Fahrten angenehm sind.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Voge 300 Rally als Adventure Bike mit robusterem und funktionalem Design. Es ist für den Einsatz auf und abseits der Straße konzipiert und bietet eine aufrechte Sitzposition, die für viele Fahrer bequem ist. Die Ergonomie der Voge ist speziell für längere Touren und unbefestigte Wege ausgelegt.

Leistung und Fahrverhalten

Die BMW S 1000 R ist bekannt für ihre beeindruckende Leistung. Mit ihrem kraftvollen Motor, der eine hohe PS-Zahl liefert, ist sie für sportliches Fahren und schnelle Überholmanöver prädestiniert. Das Fahrverhalten ist präzise und direkt, was das Fahren auf kurvenreichen Strecken zu einem wahren Vergnügen macht.

Die Voge 300 Rally bietet dagegen eine moderate Leistung, die ideal für Anfänger und weniger erfahrene Fahrer ist. Es ist wendig und leicht zu handhaben, was es perfekt für Stadtfahrten und gelegentliche Ausflüge ins Gelände macht. Das Fahrverhalten ist stabil und gutmütig, was das Vertrauen in die Maschine stärkt.

Komfort und Ausstattung

In Sachen Komfort bietet die BMW S 1000 R eine Vielzahl technischer Features, die das Fahrerlebnis verbessern. Dazu gehören moderne Instrumente, verschiedene Fahrmodi und eine hochwertige Federung, die auch auf längeren Strecken für ein angenehmes Fahrgefühl sorgt.

Die Voge 300 Rally ist ebenfalls gut ausgestattet, aber der Fokus liegt hier mehr auf der Funktionalität. Es bietet ein einfaches, aber effektives Cockpit und eine solide Federung, die für den Einsatz im Gelände geeignet ist. Der Komfort ist für kurze bis mittellange Touren ausreichend, könnte aber bei längeren Touren etwas eingeschränkt sein.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein entscheidender Faktor beim Kauf eines Motorrades ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die BMW S 1000 R gehört zur oberen Preisklasse, bietet aber hohe Qualität und eine umfangreiche Ausstattung. Sie richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die bereit sind, in Leistung und Technik zu investieren.

Die Voge 300 Rally hingegen ist deutlich günstiger und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Einsteiger und Gelegenheitsfahrer. Sie ist ideal für diejenigen, die ein zuverlässiges Motorrad suchen, ohne ein Vermögen ausgeben zu müssen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die BMW S 1000 R als auch die Voge 300 Rally ihre Vorzüge haben. Die BMW S 1000 R ist die richtige Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Technik und sportliches Fahrverhalten legen. Sie eignet sich hervorragend für kurvenreiche Strecken und bietet ein hohes Maß an Komfort und Ausstattung.

Die Voge 300 Rally hingegen ist ideal für Einsteiger und Fahrer, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl für Stadtfahrten als auch für gelegentliche Offroad-Abenteuer geeignet ist. Sie bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist eine gute Wahl für alle, die ein zuverlässiges und handliches Motorrad suchen.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil ab. Ob sportlich oder abenteuerlustig, beide Modelle haben ihren Platz auf der Straße.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙