BMW

BMW
S 1000 R

Yamaha

Yamaha
MT-07

UVP 16.280 €
Baujahr von 2014 bis 2025~
UVP 8.374 €
Baujahr von 2013 bis 2025~
Leistung UND Kontrolle: Das Power-Naked von BMW zeigt, wie es geht.
Weiter zum Testbericht
Was ist neu / besser / anders bei der Yamaha MT-07 Modell 2025
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Leistung satt ...
  • .. aber trotzdem gut kontrollierbar
  • wertige Verarbeitung
  • cooler Sound
Kontra:
  • Soziusbetrieb nur für Notfälle
  • Sitzposition für einige Personen vermutlich zu sportlich
Pro:
  • neues TFT-Display mit Navi-Lösung
  • kräftige Bremse
  • überraschend potenter Motor
  • schönes Ansaug-Geräusch
  • agiles Fahrverhalten
  • Spaß-Granate!
Kontra:
  • Hm. Fällt uns gerade nix ein.

Abmessungen & Gewicht

Gewicht199kg
Radstand1.450mm
Länge2.090mm
Radstand1.450mm
Sitzhöhe: 814-830 mm
Höhe1.115mm
Gewicht184kg
Radstand1.400mm
Länge2.085mm
Radstand1.400mm
Sitzhöhe: 805 mm
Höhe1.105mm

Motor

Motor-BauartReihenvierzylinder 4-Takt
Hubraum999ccm
Hub50mm
Bohrung80mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum689ccm
Hub69mm
Bohrung80mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung165 PS bei 11.000 U/Min
Drehmoment114 NM bei 9.250 U/Min
Höchstgeschw.261km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite266km
Leistung73 PS bei 8.750 U/Min
Drehmoment67 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.207km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite320km

Fahrwerk

RahmenbauartAluminiumverbund-Brückenrahmen, Motor mittragend
Federung vorneTeleskopgabel (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 117)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten190/55 ZR 17
RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneTelegabel (Federweg 130)mm
Federung hintenEinstellbares Zentralfederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge aus Stahl
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 245 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die S 1000 R ist im Grunde genommen eine Doppel-R, der man die Verkleidung abgenommen und den Drehmomentverlauf auf Landstraße optimiert hat. Sie ist supersportlich, was Vor- und Nachteil zugleich sein kann. Wer auf seinem Streetfighter aufrecht sitzen möchte, ist hier fehl am Platz. Wer die Nähe zu Vorderrad und Asphalt sucht, wird hier fündig! 

Wir hatten jedenfalls tonnenweise Fahrspaß und fühlten uns trotz der immensen Leistung nicht überfordert. Genau dafür muss man BMW ein Kompliment machen: Eine solche Granate für (fast) jedermann fahrbar auf die Räder zu stellen gelingt nicht allen Herstellern. Um Missverständnissen vorzugreifen: Eine Einsteigermaschine ist dieses Motorrad natürlich nicht!
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Bergmann & Söhne in Pinneberg - danke!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: ab 14.740 €
  • Gebraucht (7 Jahre alt): 8.000€
  • Baujahre: seit 2014
  • Farben: rot, graugelb, weiß-blau-rot

Fazit

Yamaha hat an den richtigen Stellen nachgebessert. Die neue MT-07 hat nun eine zeitgemäße Ausstattung mit tollen Bremsen und sinnvollen technischen Helferlein. Der Motor ist munter wie eh und je und fühlt sich nun dank neuem Mappings jetzt sogar noch ein bisschen kräftiger an. Wir sind gespannt, ob die neue MT-07 wieder den Sprung unter die Top 5 schafft. Vermutlich werden auch wieder viele Frauen gefallen finden an diesem Update - zumindest war dies bislang stets der Fall bei der MT07.
 
Das Testbike wurde uns netterweise vom Yamaha Zentrum Hamburg zur Verfügung gestellt. Dort steht die MT-07 als Vorführer und freut sich über jede Menge Probefahrer. Der Händler liegt verkehrsgünstig an der A7/A23 und über die A23 sind auch recht schnell Landstraßen erreichbar. Macht Eure Probefahrt bitte nicht in Hamburg, das hätte die MT-07 nicht verdient!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 8.500€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 6.000€
  • Baujahre: seit 2014 
  • Farben: schwarz, blau, weiß-cyan

MotorradTest.de auf YouTube

BMW S 1000 R vs. Yamaha MT-07: Naked Bikes im Vergleich

Wenn es um Naked Bikes geht, sind die BMW S 1000 R und die Yamaha MT-07 zwei Modelle, die oft miteinander verglichen werden. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick auf die beiden Motorräder und vergleichen ihre Eigenschaften.

Leistung und Motor

Die BMW S 1000 R ist bekannt für ihren kraftvollen Motor, der eine beeindruckende Leistung liefert. Mit ihrem hohen Drehmoment und der sportlichen Auslegung bietet sie vor allem auf der Landstraße ein aufregendes Fahrerlebnis. Im Gegensatz dazu hat die Yamaha MT-07 einen etwas schwächeren Motor, wird aber für ihre Agilität und Wendigkeit geschätzt. Diese Unterschiede in der Motorleistung machen sich in der Fahrdynamik bemerkbar.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der BMW S 1000 R ist sportlich und präzise. Sie bietet eine hervorragende Straßenlage und ist ideal für kurvenreiche Strecken. Die Yamaha MT-07 wiederum punktet mit leichtem Handling und der Fähigkeit, schnell auf Richtungswechsel zu reagieren. Während die BMW für sportliche Fahrerinnen und Fahrer geeignet ist, die gerne schnell unterwegs sind, ist die MT-07 perfekt für diejenigen, die ein agiles und wendiges Motorrad bevorzugen.

Komfort und Ergonomie

In Sachen Komfort bietet die BMW S 1000 R eine ergonomische Sitzposition, die auch auf langen Strecken angenehm bleibt. Die Sitzposition der MT-07 ist ebenfalls komfortabel, aber etwas entspannter und besser für den Stadtverkehr geeignet. Hier zeigt sich, dass die BMW eher für den sportlichen Einsatz konzipiert ist, während die Yamaha mehr auf Alltagstauglichkeit ausgelegt ist.

Design und Ausstattung

Das Design der BMW S 1000 R ist aggressiv und modern, was sie zu einem echten Hingucker macht. Sie ist mit fortschrittlichen Technologien ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessern. Die Yamaha MT-07 hat ein schlichtes, aber ansprechendes Design, das die Leichtigkeit und Wendigkeit des Motorrads unterstreicht. Beide Motorräder bieten eine gute Ausstattung, wobei die BMW in der Regel mehr technische Features bietet.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die BMW S 1000 R ist in der Regel teurer als die Yamaha MT-07, was sich in Leistung und Ausstattung widerspiegelt. Die MT-07 wiederum bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, besonders für Einsteiger und Fahrer, die ein zuverlässiges und agiles Motorrad suchen.

Fazit

Zusammenfassend kann man sagen, dass die BMW S 1000 R und die Yamaha MT-07 zwei hervorragende Naked Bikes sind, die sich in vielen Punkten unterscheiden. Die BMW S 1000 R ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und technische Raffinesse legen. Sie bietet ein aufregendes Fahrerlebnis und ist perfekt für kurvenreiche Strecken. Die Yamaha MT-07 ist die bessere Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die ein wendiges und agiles Motorrad suchen, das sich gut im Stadtverkehr macht und ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet. Letztendlich hängt die Wahl des besten Motorrads von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Motorräder versprechen Fahrspaß und Abenteuer auf zwei Rädern.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙