BMW

BMW
S 1000 R

Yamaha

Yamaha
Niken GT

UVP 16.280 €
Baujahr von 2014 bis 2025~
UVP 18.399 €
Baujahr von 2020 bis 2025~
Leistung UND Kontrolle: Das Power-Naked von BMW zeigt, wie es geht.
Weiter zum Testbericht
Fahrbericht der neuen Yamaha Niken GT auf Sardinien.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Leistung satt ...
  • .. aber trotzdem gut kontrollierbar
  • wertige Verarbeitung
  • cooler Sound
Kontra:
  • Soziusbetrieb nur für Notfälle
  • Sitzposition für einige Personen vermutlich zu sportlich
Pro:
  • Schräglagengefühl
  • Komfort
  • Reisetauglichkeit
  • Soziuskomfort
  • Bedienung und Cockpit
Kontra:
  • Optik Geschmackssache
  • Gewicht

Abmessungen & Gewicht

Gewicht199kg
Radstand1.450mm
Länge2.090mm
Radstand1.450mm
Sitzhöhe: 814-830 mm
Höhe1.115mm
Gewicht270kg
Radstand1.510mm
Länge2.150mm
Radstand1.510mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.250mm

Motor

Motor-BauartReihenvierzylinder 4-Takt
Hubraum999ccm
Hub50mm
Bohrung80mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihenmotor Viertakt
Hubraum890ccm
Hub62mm
Bohrung78mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung165 PS bei 11.000 U/Min
Drehmoment114 NM bei 9.250 U/Min
Höchstgeschw.261km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite266km
Leistung115 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment91 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite310km

Fahrwerk

RahmenbauartAluminiumverbund-Brückenrahmen, Motor mittragend
Federung vorneTeleskopgabel (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 117)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten190/55 ZR 17
RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneDoppelte USD-Gabel 41 mm (Federweg 110)mm
Federung hintenZentralfederbein, über Hebelsystem angelenkt (Federweg 125)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 15 Zoll
Reifen hinten190/55 17 Zoll

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibenbremse ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 282 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die S 1000 R ist im Grunde genommen eine Doppel-R, der man die Verkleidung abgenommen und den Drehmomentverlauf auf Landstraße optimiert hat. Sie ist supersportlich, was Vor- und Nachteil zugleich sein kann. Wer auf seinem Streetfighter aufrecht sitzen möchte, ist hier fehl am Platz. Wer die Nähe zu Vorderrad und Asphalt sucht, wird hier fündig! 

Wir hatten jedenfalls tonnenweise Fahrspaß und fühlten uns trotz der immensen Leistung nicht überfordert. Genau dafür muss man BMW ein Kompliment machen: Eine solche Granate für (fast) jedermann fahrbar auf die Räder zu stellen gelingt nicht allen Herstellern. Um Missverständnissen vorzugreifen: Eine Einsteigermaschine ist dieses Motorrad natürlich nicht!
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Bergmann & Söhne in Pinneberg - danke!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: ab 14.740 €
  • Gebraucht (7 Jahre alt): 8.000€
  • Baujahre: seit 2014
  • Farben: rot, graugelb, weiß-blau-rot

Fazit - was bleibt hängen

Die neue Niken GT ist vor allem ein Prima Reise-Motorrad! Dank der Neigetechnik fährt sie sich extrem sicher und wo man mit einem normalen Motorrad bei Regen in kurvenreichen Gegenden aufgibt und das nächste Café ansteuert, fängt bei der GT der Spaß erst so richtig an! Keine Kurve ist mit der GT zu eng, keine Schräglage zu riskant. Auch nicht so versierte Biker können mir ihr richtig Spaß haben - jedenfalls ging mir das so!
 
Vielen Dank an Yamaha, die uns zur Vorstellung der Niken GT auf Sardinien eingeladen haben. Flug, Unterkunft und Verpflegung wurden von Yamaha bezahlt, es wurde aber kein Einfluss auf unsere Berichterstattung genommen. Anders gesagt: Ich hätte den Bericht genauso geschrieben, wenn wir die GT wie sonst bei uns üblich bei einem Händler gemacht hätten.

>>> Gebrauchte Yamaha Niken GT <<<

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 18.399€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 8.000€
  • Baujahre: seit 2019
  • Verfügbarkeit: ab 04/2023
  • Farben: Schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

BMW S 1000 R vs. Yamaha Niken GT - Der ultimative Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle, die um die Gunst der Fahrerinnen und Fahrer buhlen. Zwei herausragende Vertreter sind die BMW S 1000 R und die Yamaha Niken GT. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die BMW S 1000 R besticht durch ihr sportliches Design und ihre aggressive Linienführung. Sie vermittelt sofort den Eindruck von Schnelligkeit und Kraft. Die Sitzposition ist sportlich, aber auch für längere Strecken angenehm. Im Vergleich dazu hat die Yamaha Niken GT mit ihrem charakteristischen Doppel-Vorderrad ein einzigartiges Erscheinungsbild. Dieses Design sorgt nicht nur für eine besondere Optik, sondern auch für eine verbesserte Kurvenstabilität. Die Sitzposition der Niken GT ist auf Langstreckenfahrten ausgelegt und macht sie zu einer komfortablen Wahl für Touren.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung hat die BMW S 1000 R die Nase vorn. Mit ihrem kraftvollen Motor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit. Das Fahrverhalten ist sportlich-agil und damit ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne sportlich unterwegs sind. Die Yamaha Niken GT bietet dagegen eine etwas sanftere Performance, die sich hervorragend für entspannte Touren eignet. Ihr einzigartiges Fahrwerk mit zwei Vorderrädern sorgt vor allem in Kurven für ein stabiles Fahrverhalten. Das kann für weniger erfahrene Fahrerinnen und Fahrer ein Vorteil sein, die sich in anspruchsvollen Situationen sicherer fühlen wollen.

Technik und Ausstattung

Technisch wartet die BMW S 1000 R mit einigen beeindruckenden Features auf. Ein modernes TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein ausgeklügeltes ABS-System erhöhen die Sicherheit. Die Yamaha Niken GT ist ebenfalls gut ausgestattet, setzt aber andere Akzente. Sie verfügt über ein komfortables Windschild, das den Fahrkomfort auf langen Strecken erhöht, und ein umfangreiches Gepäcksystem, das sie zur idealen Wahl für Tourenfahrerinnen und -fahrer macht.

Komfort und Alltagstauglichkeit

Die BMW S 1000 R ist sportlich, bietet aber auch Komfort für den Alltag. Die Sitzhöhe kommt vielen Fahrern entgegen und die Ergonomie ist durchdacht. Die Niken GT hingegen punktet eindeutig im Bereich Komfort. Die breiten Vorderräder und die aufrechte Sitzposition machen sie zu einer hervorragenden Wahl für lange Strecken. Zudem bietet sie viel Stauraum, was sie zu einem praktischen Begleiter auf Reisen macht.

Fazit

Beide Motorräder, die BMW S 1000 R und die Yamaha Niken GT, haben ihre eigenen Vorzüge und sind für unterschiedliche Fahrerinnen und Fahrer geeignet. Die BMW S 1000 R ist die perfekte Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Agilität legen. Ihr aggressives Design und die beeindruckende Technik machen sie zu einem echten Highlight auf der Straße. Die Yamaha Niken GT hingegen ist ideal für Tourenfahrer, die Komfort und Stabilität schätzen. Ihr einzigartiges Fahrwerk und die praktische Ausstattung machen sie zu einem hervorragenden Begleiter auf langen Reisen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Wer gerne sportlich fährt und die Geschwindigkeit liebt, wird an der BMW S 1000 R seine Freude haben. Wer dagegen ein komfortables und stabiles Motorrad für längere Touren sucht, sollte die Yamaha Niken GT in Betracht ziehen. Beide Motorräder sind auf ihre Art großartig und bieten Fahrspaß pur.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙