BMW
S 1000 XR
Benelli
Leoncino 800 Trail
UVP | 19.480 € | |
Baujahr | von 2015 bis 2025~ |
UVP | 8.299 € | |
Baujahr | von 2022 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- Seidenweicher, kräftiger Motor mit Leistung in allen Lebenslagen
- Richtig guter QuickShifter
- Sehr fein austarierte Maschine
- Bremst extrem gut und dosierbar
- jedes erdenkliche Zubehör verfügbar
- fauchender und zugleich heiser Sound
- Vibrationen bei höheren Drehzahlen
- Der Fahrer steckt stets mit einem Bein im Gefängnis
- QuickShifter, Heizgriffe und Tempomat nicht Serie
- fette Optik mit 50er Gabel!
- fetter Sound
- Reihentwin mit Charakter
- gut ablesbares Cockpit
- hoher und breiter Lenker
- obwohl nicht ganz leicht trotzdem wenig
- Bremsen
- keine Traktionskontrolle
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 227 | kg |
Radstand | 1.541 | mm |
Länge | 2.156 | mm |
Radstand | 1.541 | mm |
Sitzhöhe: | 850 | mm |
Höhe | 1.460 | mm |
Gewicht | 234 | kg |
Radstand | 1.480 | mm |
Länge | 2.200 | mm |
Radstand | 1.480 | mm |
Sitzhöhe: | 850 | mm |
Höhe | 1.210 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 999 | ccm |
Hub | 50 | mm |
Bohrung | 80 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Reihenzweizylinder, 4 Ventile/Zylinder, 4-Takt | |
Hubraum | 754 | ccm |
Hub | 62 | mm |
Bohrung | 88 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 170 PS bei 11.000 U/Min | |
Drehmoment | 114 NM bei 9.250 U/Min | |
Höchstgeschw. | 250 | km/h |
Tankinhalt | 20 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 323 | km |
Leistung | 76 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 67 NM bei 6.500 U/Min | |
Tankinhalt | 15 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 306 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Aluminiumverbund-Brückenrahmen, Motor mittragend | |
Federung vorne | Upside-Down-Teleskopgabel, Durchmesser 45 mm, Zug- und Druckstufe elektronisch geregelt (Dynamic ESA) (Federweg 150)mm | |
Federung hinten | Dynamic „Electronic Suspension Adjustment“, Federvorspannung elektronisch einstellbar, Zug- und Druckstufendämpfung elektronisch geregelt (Federweg 150)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 ZR 17 | |
Reifen hinten | 190/55 ZR 17 |
Rahmenbauart | Brückenrahmen | |
Federung vorne | Upside Down Gabel Ø 50 mm (Federweg 148)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein (Federweg 40)mm | |
Aufhängung hinten | Kastenschwinge | |
Reifen vorne | 120/70R 19 | |
Reifen hinten | 170/60R 17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibenbremse, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einscheibenbremse, 2-Kolben Schwimmsattel ( ∅ 265 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe, 4-Kolben Radialbremssattel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 260 mm) |
Fazit
Die BMW S 1000 XR war schon immer ein beeindruckendes Bike - und ist nun noch besser geworden. Fast scheint es, als ob BMW hier einmal zeigen wollte, was man in München so alles draufhat. Allerdings sollten sich potentielle Käufer tatsächlich die Frage stellen, ob sie mit der schieren Leistung der XR wirklich gut umgehen können! Wer tendenziell auf Motorrädern über seinen Fähigkeiten unterwegs ist, sollte die Hände weg lassen von diesem Monster. Alle anderen: PROBEFAHREN!Die Maschine wurde uns zur Verfügung gestellt von Bergmann & Söhne in Neumünster. Wer mal richtig was erleben will, fährt dorthin und traut sich zu einer Probefahrt. Die wird jeder Probefahrer garantiert nicht vergessen.
Fazit - was bleibt hängen
Die Benelli Leoncino 800 Trail ist ein echtes Spaß-Bike. Sie sieht nicht nur schick aus, sondern die Fahrerei bringt auch richtig Laune. Es gibt bis auf die Bremse kaum Kritikpunkte, die Maschine wirkt wertig und gut verarbeitet. Die Fahrleistungen überfordern niemanden, aber man kann bei Bedarf auch mal Gas geben und Spaß haben.Der Preis für diese Maschine ist hervorragend. Man bekommt viel Motorrad für wenig Geld. Die eher übersichtliche technische Ausstattung der Benelli passt gut zu einem Scrambler. Wer auf diese Art von Bikes steht, sollte schleunigst einen Benelli-Händler aufsuchen und eine Probefahrt machen. Bringt echt Laune, das werdet ihr sehen!
MotorradTest.de auf YouTube
BMW S 1000 XR vs. Benelli Leoncino 800 Trail - Ein umfassender Vergleich
Motorradfahren ist mehr als nur ein Hobby, es ist eine Leidenschaft. Bei der Wahl des perfekten Motorrads spielen viele Faktoren eine Rolle. In diesem Vergleich stehen sich die BMW S 1000 XR und die Benelli Leoncino 800 Trail gegenüber. Beide Motorräder haben ihre eigenen Eigenschaften, die sie einzigartig machen. Schauen wir uns die Stärken und Schwächen der beiden Modelle genauer an.
Design und Ergonomie
Die BMW S 1000 XR besticht durch ihr sportlich-aggressives Design. Die Linienführung ist dynamisch und vermittelt sofort den Eindruck von Geschwindigkeit. Die ergonomische Sitzposition ist auf Langstrecken ausgelegt und macht sie zum idealen Sporttourer. Im Gegensatz dazu hat die Benelli Leoncino 800 Trail ein eher klassisches und nostalgisches Design, das an die Tradition des Motorradfahrens erinnert. Die aufrechte Sitzposition ermöglicht ein entspanntes Fahren, was besonders im Gelände von Vorteil ist.
Leistung und Fahrverhalten
In Sachen Leistung hat die BMW S 1000 XR die Nase vorn. Mit ihrem leistungsstarken Motor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit. Sie ist perfekt für sportliches Fahren auf der Straße und bietet gleichzeitig genügend Komfort für längere Touren. Die Benelli Leoncino 800 Trail hingegen ist etwas weniger leistungsstark, punktet dafür aber mit einem agilen Fahrverhalten und einer hervorragenden Handlichkeit, die besonders im Stadtverkehr und auf kurvigen Strecken Freude macht.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung bietet die BMW S 1000 XR eine Vielzahl moderner Technologien. Von einem fortschrittlichen Fahrwerk bis hin zu verschiedenen Fahrmodi für unterschiedliche Bedingungen bietet sie eine hohe Anpassungsfähigkeit. Die Benelli Leoncino 800 Trail hingegen kommt mit einer soliden Grundausstattung, die für viele Fahrerinnen und Fahrer ausreicht, aber nicht die gleiche technische Raffinesse wie die BMW bietet. Hier zeigt sich, dass die BMW eher für den Technikliebhaber geeignet ist, während die Benelli die puristische Art des Motorradfahrens zelebriert.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Ein wichtiger Aspekt bei der Kaufentscheidung ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die BMW S 1000 XR ist in der Anschaffung teurer, bietet dafür aber eine Vielzahl an Ausstattungsmerkmalen und eine hohe Verarbeitungsqualität. Die Benelli Leoncino 800 Trail ist preislich attraktiver und richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die ein gutes Motorrad zu einem fairen Preis suchen. Hier zeigt sich, dass die Benelli eine hervorragende Wahl für Einsteiger oder Gelegenheitsfahrer ist, während die BMW für anspruchsvollere Fahrer gedacht ist.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die BMW S 1000 XR als auch die Benelli Leoncino 800 Trail ihre eigenen Vorzüge haben. Die BMW ist ideal für alle, die Wert auf Leistung, moderne Technik und Komfort legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und sportliches Fahren. Die Benelli hingegen ist perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die ein klassisches Design, eine entspannte Sitzposition und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis suchen. Sie ist vielseitig einsetzbar und bietet vor allem im Gelände und auf kurvigen Strecken viel Fahrspaß. Letztendlich hängt die Wahl des Motorrads von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Beide Motorräder gehören auf die Straße und bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.