BMW
S 1000 XR
Benelli
TRK 502 X
UVP | 19.480 € | |
Baujahr | von 2015 bis 2025~ |
UVP | 6.599 € | |
Baujahr | von 2022 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- Seidenweicher, kräftiger Motor mit Leistung in allen Lebenslagen
- Richtig guter QuickShifter
- Sehr fein austarierte Maschine
- Bremst extrem gut und dosierbar
- jedes erdenkliche Zubehör verfügbar
- fauchender und zugleich heiser Sound
- Vibrationen bei höheren Drehzahlen
- Der Fahrer steckt stets mit einem Bein im Gefängnis
- QuickShifter, Heizgriffe und Tempomat nicht Serie
- komfortables, vertrauensweckendes Fahrverhalten
- brummeliger Sound, erinnert an Boxer
- einfache Bedienung
- vermittelt sehr souveränes Fahrgefühl
- mächtige Optik
- für einen Einsteiger recht schwer
- Leistung wird zu Zweit mit Gepäck dünn
- Bremsen vorne benötigen Kraft
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 227 | kg |
Radstand | 1.541 | mm |
Länge | 2.156 | mm |
Radstand | 1.541 | mm |
Sitzhöhe: | 850 | mm |
Höhe | 1.460 | mm |
Gewicht | 235 | kg |
Radstand | 1.505 | mm |
Länge | 2.200 | mm |
Radstand | 1.505 | mm |
Sitzhöhe: | 895 | mm |
Höhe | 1.480 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 999 | ccm |
Hub | 50 | mm |
Bohrung | 80 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | R2-Zylinder, 4 Ventile/ Zylinder, 4-Takt | |
Hubraum | 500 | ccm |
Hub | 67 | mm |
Bohrung | 69 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 170 PS bei 11.000 U/Min | |
Drehmoment | 114 NM bei 9.250 U/Min | |
Höchstgeschw. | 250 | km/h |
Tankinhalt | 20 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 323 | km |
Leistung | 48 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 46 NM bei 6.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 165 | km/h |
Tankinhalt | 20 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 488 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Aluminiumverbund-Brückenrahmen, Motor mittragend | |
Federung vorne | Upside-Down-Teleskopgabel, Durchmesser 45 mm, Zug- und Druckstufe elektronisch geregelt (Dynamic ESA) (Federweg 150)mm | |
Federung hinten | Dynamic „Electronic Suspension Adjustment“, Federvorspannung elektronisch einstellbar, Zug- und Druckstufendämpfung elektronisch geregelt (Federweg 150)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 ZR 17 | |
Reifen hinten | 190/55 ZR 17 |
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | Einstellbare Upside-Down-Gabel Ø 50mm (Federweg 140)mm | |
Federung hinten | einstellbares Zentralfederbein (Federweg 140)mm | |
Aufhängung hinten | Doppelrohr-Profil-Schwinge | |
Reifen vorne | 110/80 -19 | |
Reifen hinten | 150/70 - 17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibenbremse, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einscheibenbremse, 2-Kolben Schwimmsattel ( ∅ 265 mm) |
Bremsen vorne | zwei schwimmend gelagerte Wave Bremsscheiben mit 4 Kolben-Radial-Bremszange ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Wave-Einzelscheibe ( ∅ 260 mm) |
Fazit
Die BMW S 1000 XR war schon immer ein beeindruckendes Bike - und ist nun noch besser geworden. Fast scheint es, als ob BMW hier einmal zeigen wollte, was man in München so alles draufhat. Allerdings sollten sich potentielle Käufer tatsächlich die Frage stellen, ob sie mit der schieren Leistung der XR wirklich gut umgehen können! Wer tendenziell auf Motorrädern über seinen Fähigkeiten unterwegs ist, sollte die Hände weg lassen von diesem Monster. Alle anderen: PROBEFAHREN!Die Maschine wurde uns zur Verfügung gestellt von Bergmann & Söhne in Neumünster. Wer mal richtig was erleben will, fährt dorthin und traut sich zu einer Probefahrt. Die wird jeder Probefahrer garantiert nicht vergessen.
Fazit - was bleibt hängen
Es ist schon erstaunlich, was Benelli für diesen Preis auf die Beine stellt. Wer jetzt denkt, dass dieses Bike bei diesem Preis ja nur Schrott sein kann, den müssen wir eines Besseren belehren. Die TRK 502 X ist ein gutes Motorrad, wenn auch mit überschaubarer Leistung und einfacher Ausstattung. Sie fährt toll, lässt sich gut bedienen und macht optisch mächtig was her. Da wird der eine oder andere A2-Führerschein-Inhaber sicherlich schwach werden. Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Benelli Deutschland für diesen Test zur Verfügung gestellt - vielen Dank!MotorradTest.de auf YouTube
BMW S 1000 XR vs. Benelli TRK 502 X - Der ultimative Vergleich
Wenn es um die Wahl des perfekten Adventure-Bikes geht, stehen die BMW S 1000 XR und die Benelli TRK 502 X bei vielen Motorradfans ganz oben auf der Liste. Beide Modelle bieten eine Vielzahl von Funktionen und Eigenschaften, die sie zu interessanten Optionen machen. Doch wo liegen ihre Stärken und Schwächen im direkten Vergleich? Schauen wir genauer hin.
Design und Ergonomie
Die BMW S 1000 XR besticht durch ihr sportlich-dynamisches Design. Sie vermittelt sofort den Eindruck von Kraft und Geschwindigkeit. Die aggressive Frontpartie und die schlanke Silhouette ziehen die Blicke auf sich. Im Gegensatz dazu ist die Benelli TRK 502 X etwas robuster und tourenorientierter gestaltet. Mit ihrer hohen Windschutzscheibe und der aufrechten Sitzposition bietet sie vor allem auf langen Strecken ein komfortables Fahrgefühl.
Motor und Leistung
Die S 1000 XR ist mit einem kraftvollen 999 ccm Reihenvierzylinder ausgestattet, der für beeindruckende Leistung und Beschleunigung sorgt. Damit ist sie eine hervorragende Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die auch auf der Autobahn nicht auf Geschwindigkeit verzichten wollen. Die TRK 502 X hingegen verfügt über einen 500 ccm Parallel-Twin-Motor, der für ein sanfteres und kontrollierteres Fahrverhalten sorgt. Das ist besonders für Fahrerinnen und Fahrer von Vorteil, die gerne im Gelände unterwegs sind oder eine entspannte Fahrweise bevorzugen.
Fahrwerk und Handling
Das Fahrwerk der BMW S 1000 XR ist auf sportliches Fahren ausgelegt. Die präzise Lenkung und das hervorragende Fahrwerk sorgen für ein agiles Handling, das in Kurven und bei hohen Geschwindigkeiten überzeugt. Die TRK 502 X hingegen punktet mit ihrem stabilen Fahrwerk, das auch auf unbefestigten Straßen eine gute Performance bietet. Hier zeigt sich die Stärke der Benelli im Gelände, während die BMW für asphaltierte Straßen ausgelegt ist.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung hat die BMW S 1000 XR die Nase vorn. Sie bietet eine Vielzahl moderner Technologien wie ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine umfangreiche Elektronik, die das Fahren sicherer und komfortabler macht. Die TRK 502 X hingegen hat eine einfachere Ausstattung, die aber für viele Fahrerinnen und Fahrer ausreicht. Sie bietet die Basisfunktionen, die man zum Touren braucht, aber ohne den technischen Schnickschnack der BMW.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Ein entscheidender Faktor für viele Motorradfahrer ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Benelli TRK 502 X ist in der Regel günstiger als die BMW S 1000 XR. Das macht sie zu einer attraktiven Option für Einsteiger oder Fahrer, die ein gutes Motorrad für weniger Geld suchen. Die S 1000 XR rechtfertigt ihren höheren Preis durch ihre überlegene Leistung und Ausstattung, was sie ideal für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer macht, die das Maximum aus ihrem Motorrad herausholen wollen.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die BMW S 1000 XR als auch die Benelli TRK 502 X ihre Stärken und Schwächen haben. Die BMW ist die bessere Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, moderne Technik und ein agiles Fahrverhalten legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Autobahnfahrten und sportliche Touren. Die Benelli TRK 502 X hingegen ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis suchen und gerne abseits der Straßen unterwegs sind. Sie bietet Komfort und Stabilität, ohne den Rahmen zu sprengen. Letztlich hängt die Wahl des besten Motorrads von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab.