BMW

BMW
S 1000 XR

BMW

BMW
F 800 GS (ab 2023)

UVP 19.480 €
Baujahr von 2015 bis 2025~
UVP 10.650 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
Test der BMW Boden-Boden Rakete mit 170 PS
Weiter zum Testbericht
Die neue 800er GS, die eigentlich eine 900er ist.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Seidenweicher, kräftiger Motor mit Leistung in allen Lebenslagen
  • Richtig guter QuickShifter
  • Sehr fein austarierte Maschine
  • Bremst extrem gut und dosierbar
  • jedes erdenkliche Zubehör verfügbar
  • fauchender und zugleich heiser Sound
Kontra:
  • Vibrationen bei höheren Drehzahlen
  • Der Fahrer steckt stets mit einem Bein im Gefängnis
  • QuickShifter, Heizgriffe und Tempomat nicht Serie
Pro:
  • toller Motor
  • ausgereifte Maschine ohne echte Schwächen
  • Sitzhöhen von 760 bis 840 mm möglich
  • gute Bremsen
  • Kurven-ABS und dynamische Traktionskontrolle ohne Aufpreis
Kontra:
  • Windschild zu klein
  • Serienbereifung 1b

Abmessungen & Gewicht

Gewicht227kg
Radstand1.541mm
Länge2.156mm
Radstand1.541mm
Sitzhöhe: 850 mm
Höhe1.460mm
Gewicht227kg
Radstand1.590mm
Länge2.296mm
Radstand1.590mm
Sitzhöhe: 815-830 mm
Höhe1.225mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum999ccm
Hub50mm
Bohrung80mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart2-Zylinder-Viertaktmotor
Hubraum895ccm
Hub77mm
Bohrung86mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung170 PS bei 11.000 U/Min
Drehmoment114 NM bei 9.250 U/Min
Höchstgeschw.250km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite323km
Leistung87 PS bei 6.750 U/Min
Drehmoment91 NM bei 6.750 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite349km

Fahrwerk

RahmenbauartAluminiumverbund-Brückenrahmen, Motor mittragend
Federung vorneUpside-Down-Teleskopgabel, Durchmesser 45 mm, Zug- und Druckstufe elektronisch geregelt (Dynamic ESA) (Federweg 150)mm
Federung hintenDynamic „Electronic Suspension Adjustment“, Federvorspannung elektronisch einstellbar, Zug- und Druckstufendämpfung elektronisch geregelt (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten190/55 ZR 17
RahmenbauartBrückenrahmen in Schalenbauweise
Federung vorneTeleskopgabel 41 mm (Federweg 170)mm
Federung hintenZentralfederbein, Zugstufendämpfung einstellbar (Federweg 170)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne110/80 R19
Reifen hinten150/70 R17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse, 2-Kolben Schwimmsattel ( ∅ 265 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibenbremse, schwimmend gelagerte Bremsscheiben, Durchmesser 305 mm, 2-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse, Durchmesser 265 mm, 1-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 265 mm)

Fazit

Die BMW S 1000 XR war schon immer ein beeindruckendes Bike - und ist nun noch besser geworden. Fast scheint es, als ob BMW hier einmal zeigen wollte, was man in München so alles draufhat. Allerdings sollten sich potentielle Käufer tatsächlich die Frage stellen, ob sie mit der schieren Leistung der XR wirklich gut umgehen können! Wer tendenziell auf Motorrädern über seinen Fähigkeiten unterwegs ist, sollte die Hände weg lassen von diesem Monster. Alle anderen: PROBEFAHREN!
 
Die Maschine wurde uns zur Verfügung gestellt von Bergmann & Söhne in Neumünster. Wer mal richtig was erleben will, fährt dorthin und traut sich zu einer Probefahrt. Die wird jeder Probefahrer garantiert nicht vergessen.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 19.480€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 15.000€
  • Verfügbarkeit: XRs seit 2015
  • Farben: Schwarz, Blau, Rot-Weiß-Blau

Fazit

Die BMW F 800 GS ist ein überzeugendes Adventure-Bike zu einem fairen Preis. Sie ist bereits in Serie gut ausgestattet und kann mit dem BMW-Zubehörbaukasten nach Belieben erweitert werden. Mag sein, dass dieses Motorrad nicht gerade den Preis für das emotionalste Bike 2024 gewinnen wird, dass ihr aber vermutlich völlig egal. Sie ist Understatement pur, kann fast alles und gehört vermutlich zu dem am meisten unterschätztem Motorrad in ihrer Klasse. Wer mit der 900 GS liebäugelt, aber gerade Ebbe im Geldbeutel vorfindet, sollte sich genauer mit der 800 GS beschäftigen ... 
 
Die Testmaschine wurde uns von Bergmann & Söhne in Neumünster zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als Vorführer und freut sich schon auf weitere Probefahrer. Wer zwischen der 800er und der 900er GS schwankt: Beide Maschinen können bei B&S in Neumünster angetestet werden. Zwischendurch noch einen Kaffee und dabei das üppige Gebrauchtbike-Angebot checken - wunderbar!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 10.650 €
  • Baujahre: 2008-2018, seit 2024
  • Farben: Weiß, Blau, Schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

BMW S 1000 XR vs. BMW F 800 GS (ab 2023)

Einführung

Die Wahl des richtigen Motorrads kann eine schwierige Aufgabe sein, besonders wenn es sich um zwei so beeindruckende Modelle wie die BMW S 1000 XR und die BMW F 800 GS (ab 2023) handelt. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder gegenübergestellt, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die BMW S 1000 XR besticht durch ihr sportliches Design und ihre aggressive Linienführung. Sie vermittelt sofort das Gefühl von Geschwindigkeit und Kraft. Die Sitzposition ist etwas sportlicher, was sie ideal für dynamisches Fahren macht. Im Gegensatz dazu hat die BMW F 800 GS ein robusteres, abenteuerlicheres Design, das für Geländefahrten konzipiert ist. Die aufrechte Sitzposition sorgt für eine entspannte Fahrweise, besonders auf längeren Touren.

Motor und Leistung

Die S 1000 XR ist mit einem kraftvollen 999 ccm Reihenmotor ausgestattet, der eine beeindruckende Leistung liefert. Ein Motorrad für alle, die Geschwindigkeit und Agilität suchen. Die F 800 GS hingegen hat einen 798-cm³-Zweizylindermotor, der sich durch ein gutes Drehmoment auszeichnet und ideal für Offroad-Abenteuer ist. Während die S 1000 XR auf der Straße glänzt, bietet die F 800 GS die Flexibilität, auch abseits befestigter Wege zu fahren.

Fahrverhalten und Handling

In Sachen Fahrverhalten zeigt die S 1000 XR eine hervorragende Stabilität und Präzision in Kurven. Sie ist perfekt für sportliches Fahren auf der Straße und bietet ein hohes Maß an Kontrolle. Die F 800 GS wiederum ist bekannt für ihre Wendigkeit, vor allem auf unbefestigten Straßen. Sie bietet eine gute Rückmeldung und ist einfach zu handhaben, was sie zur idealen Wahl für abenteuerlustige Fahrerinnen und Fahrer macht.

Ausstattung und Technik

Beide Motorräder sind mit modernster Technik ausgestattet. Die S 1000 XR bietet eine Vielzahl von Fahrmodi, Traktionskontrolle und ein fortschrittliches ABS-System, das die Sicherheit erhöht. Die F 800 GS hingegen punktet mit ihrer robusten Auslegung und der Möglichkeit, Zubehör für Offroad-Fahrten zu integrieren. Besonders hervorzuheben sind hier die Optionen für Gepäckträger und Schutzbleche.

Komfort und Alltagstauglichkeit

In Sachen Komfort bietet die S 1000 XR eine sportliche, aber dennoch bequeme Sitzposition, die auch auf langen Strecken angenehm bleibt. Die F 800 GS hingegen ist für lange Touren konzipiert und bietet eine entspannte Sitzposition, die auch stundenlanges Fahren erleichtert. Außerdem hat die F 800 GS einen größeren Tank, was die Reichweite erhöht und sie ideal für Abenteuerreisen macht.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist ein wichtiger Faktor bei der Entscheidung für ein Motorrad. Die S 1000 XR ist in der Regel teurer, bietet aber auch mehr Leistung und eine sportlichere Ausstattung. Die F 800 GS hingegen ist preislich attraktiver und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände eingesetzt werden kann.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die BMW S 1000 XR und die BMW F 800 GS (ab 2023) zwei hervorragende Motorräder sind, die für unterschiedliche Fahrertypen konzipiert wurden. Die S 1000 XR ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Agilität legen. Sie bietet ein aufregendes Fahrerlebnis auf der Straße und ist mit modernster Technik ausgestattet. Die F 800 GS hingegen richtet sich an abenteuerlustige Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Sie punktet mit Komfort, Reichweite und einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis. Letztendlich hängt die Wahl des besten Fahrrads von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Motorräder bieten ein fantastisches Fahrerlebnis und jede Menge Spaß auf der Straße und im Gelände.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙