BMW

BMW
S 1000 XR

BMW

BMW
R 1250 RS

UVP 19.480 €
Baujahr von 2015 bis 2025~
UVP 16.150 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
Test der BMW Boden-Boden Rakete mit 170 PS
Weiter zum Testbericht
Welche Updates bekam das 2023er Modell der BMW R1250 RS?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Seidenweicher, kräftiger Motor mit Leistung in allen Lebenslagen
  • Richtig guter QuickShifter
  • Sehr fein austarierte Maschine
  • Bremst extrem gut und dosierbar
  • jedes erdenkliche Zubehör verfügbar
  • fauchender und zugleich heiser Sound
Kontra:
  • Vibrationen bei höheren Drehzahlen
  • Der Fahrer steckt stets mit einem Bein im Gefängnis
  • QuickShifter, Heizgriffe und Tempomat nicht Serie
Pro:
  • bulliger, Sprint- und durchzugsstarker Motor mit viel Charakter
  • Intercity-mässige Straßenlage
  • sehr komfortabel und Touren tauglich
  • viel Platz für Fahrer und Beifahrer
  • hochwertie Verarbeitung und Qualitätsanmutung
Kontra:
  • schwer
  • QuickShifter ruckelig
  • Windschild erzeugt Turbulenzen

Abmessungen & Gewicht

Gewicht227kg
Radstand1.541mm
Länge2.156mm
Radstand1.541mm
Sitzhöhe: 850 mm
Höhe1.460mm
Gewicht243kg
Radstand1.530mm
Länge2.202mm
Radstand1.530mm
Sitzhöhe: 820 mm
Höhe1.255mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum999ccm
Hub50mm
Bohrung80mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartBoxermotor
Hubraum1.254ccm
Hub76mm
Bohrung102mm
KühlungLuft-/Flüssigkeitsgekühlt
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung170 PS bei 11.000 U/Min
Drehmoment114 NM bei 9.250 U/Min
Höchstgeschw.250km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite323km
Leistung136 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment143 NM bei 6.250 U/Min
Höchstgeschw.200km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite380km

Fahrwerk

RahmenbauartAluminiumverbund-Brückenrahmen, Motor mittragend
Federung vorneUpside-Down-Teleskopgabel, Durchmesser 45 mm, Zug- und Druckstufe elektronisch geregelt (Dynamic ESA) (Federweg 150)mm
Federung hintenDynamic „Electronic Suspension Adjustment“, Federvorspannung elektronisch einstellbar, Zug- und Druckstufendämpfung elektronisch geregelt (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten190/55 ZR 17
RahmenbauartZweiteiliges Rahmenkonzept aus Haupt- und daran angeschraubtem Heckrahmen, mittragender Motor
Federung vorneUpside-Down-Teleskopgabel (Federweg 140)mm
Federung hintenWAD Federbein (Federweg 140)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse, 2-Kolben Schwimmsattel ( ∅ 265 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibenbremse ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse ( ∅ 276 mm)

Fazit

Die BMW S 1000 XR war schon immer ein beeindruckendes Bike - und ist nun noch besser geworden. Fast scheint es, als ob BMW hier einmal zeigen wollte, was man in München so alles draufhat. Allerdings sollten sich potentielle Käufer tatsächlich die Frage stellen, ob sie mit der schieren Leistung der XR wirklich gut umgehen können! Wer tendenziell auf Motorrädern über seinen Fähigkeiten unterwegs ist, sollte die Hände weg lassen von diesem Monster. Alle anderen: PROBEFAHREN!
 
Die Maschine wurde uns zur Verfügung gestellt von Bergmann & Söhne in Neumünster. Wer mal richtig was erleben will, fährt dorthin und traut sich zu einer Probefahrt. Die wird jeder Probefahrer garantiert nicht vergessen.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 19.480€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 15.000€
  • Verfügbarkeit: XRs seit 2015
  • Farben: Schwarz, Blau, Rot-Weiß-Blau

Fazit - was bleibt hängen

Die BMW R 1250 RS ist nach wie vor ein betörend gutes Motorrad. Das Modell 2023 hat nun viele Features in Serie an Bord, die zuvor nur gegen Aufpreis verfügbar waren. Ausstattungsbereinigt ist die RS so gesehen sogar etwas günstiger geworden, auch wenn 15.990 Euro Grundpreis erst einmal nicht so wirken. Sie fährt toll, hat einen bärigen Motor, sieht klasse aus und ist gerade für sportliche Touren zu zweit wie gemacht.
 
Die Testmaschine wurde uns von Bergmann & Söhne zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als vollausgestatteter Vorführer mit allen Paketen und jedweden Schnickschnack für 17.990 Euro. Ein fairer Deal und eine echte Einladung zur Probefahrt. Aber Achtung, vorher Kontostand prüfen, weil kaum jemand wiederstehen können wird...

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: ab 15.990€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 12.500€
  • Baujahre: seit 2019
  • Farben: Weiß, Schwarz, RotBlauWeiß

MotorradTest.de auf YouTube

BMW S 1000 XR vs. BMW R 1250 RS - Sporttourer im Vergleich

Die Wahl des richtigen Motorrads kann eine echte Herausforderung sein, besonders wenn man sich zwischen zwei so beeindruckenden Modellen wie der BMW S 1000 XR und der BMW R 1250 RS entscheiden muss. Beide Motorräder bieten eine Vielzahl von Eigenschaften, die sie zu herausragenden Sporttourern machen, sprechen aber unterschiedliche Fahrertypen und Einsatzgebiete an.

Design und Ergonomie

Die S 1000 XR besticht durch ihr sportlich-aggressives Design. Mit ihrer hohen Frontverkleidung und dem markanten LED-Scheinwerfer vermittelt sie sofort den Eindruck von Dynamik und Geschwindigkeit. Die Sitzposition ist leicht nach vorne geneigt, ideal für sportliches Fahren. Die R 1250 RS dagegen ist eleganter und klassischer, mehr auf Komfort und Langstreckenfahrten ausgelegt. Die aufrechte Sitzposition und die breitere Sitzbank bieten mehr Komfort für längere Fahrten.

Motor und Leistung

Beide Motorräder sind mit leistungsstarken Motoren ausgestattet, die sich jedoch in ihrer Charakteristik unterscheiden. Die S 1000 XR verfügt über einen Reihenvierzylinder mit 999 ccm Hubraum, der beeindruckende Leistung und Drehfreude bietet. Damit ist sie ideal für sportliches Fahren und kurvenreiche Strecken. Die R 1250 RS wiederum hat einen 1250-cm³-Boxermotor, der ein hohes Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen liefert. Damit eignet sie sich hervorragend für entspanntes Fahren und lange Touren ohne ständiges Schalten.

Fahrverhalten und Handling

In Sachen Fahrverhalten hat die S 1000 XR die Nase vorn. Sie ist leicht und agil, was sie in Kurven besonders wendig macht. Die sportliche Geometrie und das hochwertige Fahrwerk sorgen für Stabilität auch bei hohen Geschwindigkeiten. Die R 1250 RS hingegen bietet vor allem auf langen Strecken ein komfortableres Fahrgefühl. Ihre Federung ist darauf ausgelegt, Fahrbahnunebenheiten zu absorbieren, was sie zu einer hervorragenden Wahl für Tourenfahrer macht.

Technik und Ausstattung

Technisch sind beide Modelle gut ausgestattet, allerdings mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Die S 1000 XR verfügt über ein modernes TFT-Display und eine Vielzahl von Fahrmodi, die das Fahrerlebnis individuell gestalten. Außerdem bietet sie fortschrittliche Assistenzsysteme wie ABS Pro und Dynamic Traction Control, die das Fahren sicherer machen. Die R 1250 RS hingegen setzt mehr auf Komfort und Langstreckentauglichkeit. Sie bietet unter anderem beheizbare Griffe und eine verstellbare Windschutzscheibe, die den Fahrkomfort auf langen Strecken erhöhen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Entscheidung zwischen der BMW S 1000 XR und der BMW R 1250 RS stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Die S 1000 XR ist die perfekte Wahl für alle, die ein sportliches Fahrverhalten und hohe Leistung suchen. Sie ist ideal für Fahrer, die kurvenreiche Strecken lieben und auf Adrenalin stehen. Die R 1250 RS hingegen richtet sich an Tourenfahrer, die Wert auf Komfort und Langlebigkeit legen. Sie ist perfekt für lange Touren und bietet eine entspannte Sitzposition. Letztendlich hängt die Entscheidung davon ab, welches Fahrerlebnis man sucht. Beide Motorräder sind hervorragende Optionen, die in ihrer jeweiligen Kategorie überzeugen.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙