BMW

BMW
S 1000 XR

BMW

BMW
R 18 Classic

UVP 19.480 €
Baujahr von 2015 bis 2025~
UVP 23.950 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
Test der BMW Boden-Boden Rakete mit 170 PS
Weiter zum Testbericht
Was kann die BMW R 18 Classic besser als die Standard R 18?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Seidenweicher, kräftiger Motor mit Leistung in allen Lebenslagen
  • Richtig guter QuickShifter
  • Sehr fein austarierte Maschine
  • Bremst extrem gut und dosierbar
  • jedes erdenkliche Zubehör verfügbar
  • fauchender und zugleich heiser Sound
Kontra:
  • Vibrationen bei höheren Drehzahlen
  • Der Fahrer steckt stets mit einem Bein im Gefängnis
  • QuickShifter, Heizgriffe und Tempomat nicht Serie
Pro:
  • Windschutz
  • Bulliger Boxer
  • Tolle Optik
  • Lässige Sitzposition
Kontra:
  • Zylinder stehen manchmal im Weg
  • Rangieren ohne Rückwärtsfahrhilfe fast unmöglich
  • Nichts für Einsteiger

Abmessungen & Gewicht

Gewicht227kg
Radstand1.541mm
Länge2.156mm
Radstand1.541mm
Sitzhöhe: 850 mm
Höhe1.460mm
Gewicht365kg
Radstand1.731mm
Länge2.440mm
Radstand1.731mm
Sitzhöhe: 710 mm
Höhe1.342mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum999ccm
Hub50mm
Bohrung80mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart2 Zyl. Boxer
Hubraum1.802ccm
Hub100mm
Bohrung107mm
KühlungÖl-Luft
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung170 PS bei 11.000 U/Min
Drehmoment114 NM bei 9.250 U/Min
Höchstgeschw.250km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite323km
Leistung91 PS bei 4.750 U/Min
Drehmoment158 NM bei 3.000 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite285km

Fahrwerk

RahmenbauartAluminiumverbund-Brückenrahmen, Motor mittragend
Federung vorneUpside-Down-Teleskopgabel, Durchmesser 45 mm, Zug- und Druckstufe elektronisch geregelt (Dynamic ESA) (Federweg 150)mm
Federung hintenDynamic „Electronic Suspension Adjustment“, Federvorspannung elektronisch einstellbar, Zug- und Druckstufendämpfung elektronisch geregelt (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten190/55 ZR 17
RahmenbauartDoppelschleifen-Stahlrahmen mit angeschraubten Unterzügen
Federung vorneTeleskopgabel (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 90)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge aus Stahl
Reifen vorne130/90 B16
Reifen hinten180/65 B16

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse, 2-Kolben Schwimmsattel ( ∅ 265 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 300 mm)

Fazit

Die BMW S 1000 XR war schon immer ein beeindruckendes Bike - und ist nun noch besser geworden. Fast scheint es, als ob BMW hier einmal zeigen wollte, was man in München so alles draufhat. Allerdings sollten sich potentielle Käufer tatsächlich die Frage stellen, ob sie mit der schieren Leistung der XR wirklich gut umgehen können! Wer tendenziell auf Motorrädern über seinen Fähigkeiten unterwegs ist, sollte die Hände weg lassen von diesem Monster. Alle anderen: PROBEFAHREN!
 
Die Maschine wurde uns zur Verfügung gestellt von Bergmann & Söhne in Neumünster. Wer mal richtig was erleben will, fährt dorthin und traut sich zu einer Probefahrt. Die wird jeder Probefahrer garantiert nicht vergessen.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 19.480€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 15.000€
  • Verfügbarkeit: XRs seit 2015
  • Farben: Schwarz, Blau, Rot-Weiß-Blau

Fazit - was bleibt hängen

Die BMW R 18 Classic ist ein vollausgestatteter Cruiser-Tourer, mit dem man auch zu zweit gerne eine längere Fahrt in Angriff nehmen darf. Im Gegensatz zu einem Adventure-Bike sind die Gepäck-Kapazitäten zwar begrenzt, einer längeren Tagestour auf der Route 66 steht aber nichts im Wege. Dieses Bike ist aufgrund seiner schieren Größe und Leistung einfach ein beeindruckendes Stück Technik. Hätten wir auch gerne im Stall.
 
Das Test-Motorrad wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Pinneberg bei Hamburg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Wer die R 18 Classic gerne einmal ausprobieren möchte, der ist hier herzlich Willkommen und einen guten Kaffee gibt es sogar auch. Außerdem stehen hier jede Menge gebrauchte Maschinen und andere Vorführer herum, ein Besuch in Pinneberg lohnt sich also allemal.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 23.955€
  • Gebraucht (1 Jahr alt): 22.000€
  • Verfügbarkeit: ab 02/2021
  • Farben: schwarz, weiß, rot, violett, nürburgsilber

MotorradTest.de auf YouTube

BMW S 1000 XR vs. BMW R 18 Classic - Ein umfassender Vergleich

Die Welt der Motorräder ist vielfältig und spannend. In diesem Vergleich stehen sich zwei beeindruckende Modelle von BMW gegenüber: die BMW S 1000 XR und die BMW R 18 Classic. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Hier wird analysiert, was die beiden Motorräder auszeichnet und für wen sie am besten geeignet sind.

Design und Ergonomie

Die BMW S 1000 XR ist ein Sporttourer, der durch sein dynamisches und modernes Design überzeugt. Ihre aggressive Linienführung und die sportliche Sitzposition machen sie zu einem echten Hingucker. Klassischen Charme versprüht dagegen die BMW R 18 Classic. Mit ihrem nostalgischen Look und den vielen Chromdetails spricht sie vor allem Liebhaber von Cruisern an. Die Sitzposition der R 18 ist entspannter, was längere Fahrten angenehmer macht.

Motor und Leistung

In Sachen Leistung hat die S 1000 XR die Nase vorn. Mit ihrem kraftvollen Motor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit, die sie ideal für sportliche Fahrten und Autobahntouren macht. Die R 18 Classic hingegen setzt auf ein hohes Drehmoment, das sich vor allem im unteren Drehzahlbereich bemerkbar macht. Das sorgt für ein entspanntes Fahrgefühl, besonders in der Stadt oder auf kurvenreichen Landstraßen.

Fahrverhalten und Handling

Die S 1000 XR punktet mit agilem Handling und hervorragender Straßenlage. Sie ist leicht und wendig, was sie besonders für sportliche Fahrerinnen und Fahrer attraktiv macht. Die R 18 Classic bietet dagegen ein ruhigeres Fahrverhalten. Ihr höheres Gewicht und die entspannte Geometrie machen sie stabil auf der Straße, aber weniger agil in engen Kurven. Hier zeigt sich, dass die S 1000 XR für sportliches Fahren und die R 18 Classic für entspanntes Cruisen konzipiert ist.

Ausstattung und Technik

Bei der Ausstattung bietet die S 1000 XR eine Vielzahl moderner Technologien. Von verschiedenen Fahrmodi über ein fortschrittliches ABS bis hin zu einem TFT-Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich darstellt. Die R 18 Classic hingegen setzt eher auf traditionelle Werte, bietet aber dennoch einige moderne Features wie ein Infotainment-System und Assistenzsysteme, die das Fahren erleichtern.

Komfort und Alltagstauglichkeit

Die BMW S 1000 XR ist für lange Touren konzipiert, bietet aber eine sportliche Sitzposition, die für manche Fahrerinnen und Fahrer auf langen Strecken unbequem sein kann. Die R 18 Classic hingegen punktet mit Komfort und einer entspannten Sitzposition, die auch auf langen Strecken angenehm bleibt. Die Windschutzscheibe der R 18 schützt den Fahrer besser vor Wind und Wetter, was sie zum idealen Begleiter für ausgedehnte Touren macht.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die BMW S 1000 XR als auch die BMW R 18 Classic ihre eigenen Vorzüge haben. Die S 1000 XR ist perfekt für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Agilität und moderne Technik legen. Sie eignet sich hervorragend für schnelle Touren und sportliches Fahren. Die R 18 Classic hingegen ist die ideale Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die klassisches Cruiser-Feeling und entspanntes Fahren schätzen. Mit ihrem nostalgischen Design und dem hohen Komfort ist sie perfekt für lange Ausfahrten und gemütliche Touren. Letztendlich hängt die Wahl des Motorrads von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Beide Modelle bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis und beeindrucken auf ihre Weise.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙