BMW

BMW
S 1000 XR

BMW

BMW
S 1000 R

UVP 19.480 €
Baujahr von 2015 bis 2025~
UVP 16.280 €
Baujahr von 2014 bis 2025~
Test der BMW Boden-Boden Rakete mit 170 PS
Weiter zum Testbericht
Leistung UND Kontrolle: Das Power-Naked von BMW zeigt, wie es geht.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Seidenweicher, kräftiger Motor mit Leistung in allen Lebenslagen
  • Richtig guter QuickShifter
  • Sehr fein austarierte Maschine
  • Bremst extrem gut und dosierbar
  • jedes erdenkliche Zubehör verfügbar
  • fauchender und zugleich heiser Sound
Kontra:
  • Vibrationen bei höheren Drehzahlen
  • Der Fahrer steckt stets mit einem Bein im Gefängnis
  • QuickShifter, Heizgriffe und Tempomat nicht Serie
Pro:
  • Leistung satt ...
  • .. aber trotzdem gut kontrollierbar
  • wertige Verarbeitung
  • cooler Sound
Kontra:
  • Soziusbetrieb nur für Notfälle
  • Sitzposition für einige Personen vermutlich zu sportlich

Abmessungen & Gewicht

Gewicht227kg
Radstand1.541mm
Länge2.156mm
Radstand1.541mm
Sitzhöhe: 850 mm
Höhe1.460mm
Gewicht199kg
Radstand1.450mm
Länge2.090mm
Radstand1.450mm
Sitzhöhe: 814-830 mm
Höhe1.115mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum999ccm
Hub50mm
Bohrung80mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihenvierzylinder 4-Takt
Hubraum999ccm
Hub50mm
Bohrung80mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung170 PS bei 11.000 U/Min
Drehmoment114 NM bei 9.250 U/Min
Höchstgeschw.250km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite323km
Leistung165 PS bei 11.000 U/Min
Drehmoment114 NM bei 9.250 U/Min
Höchstgeschw.261km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite266km

Fahrwerk

RahmenbauartAluminiumverbund-Brückenrahmen, Motor mittragend
Federung vorneUpside-Down-Teleskopgabel, Durchmesser 45 mm, Zug- und Druckstufe elektronisch geregelt (Dynamic ESA) (Federweg 150)mm
Federung hintenDynamic „Electronic Suspension Adjustment“, Federvorspannung elektronisch einstellbar, Zug- und Druckstufendämpfung elektronisch geregelt (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten190/55 ZR 17
RahmenbauartAluminiumverbund-Brückenrahmen, Motor mittragend
Federung vorneTeleskopgabel (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 117)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten190/55 ZR 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse, 2-Kolben Schwimmsattel ( ∅ 265 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 220 mm)

Fazit

Die BMW S 1000 XR war schon immer ein beeindruckendes Bike - und ist nun noch besser geworden. Fast scheint es, als ob BMW hier einmal zeigen wollte, was man in München so alles draufhat. Allerdings sollten sich potentielle Käufer tatsächlich die Frage stellen, ob sie mit der schieren Leistung der XR wirklich gut umgehen können! Wer tendenziell auf Motorrädern über seinen Fähigkeiten unterwegs ist, sollte die Hände weg lassen von diesem Monster. Alle anderen: PROBEFAHREN!
 
Die Maschine wurde uns zur Verfügung gestellt von Bergmann & Söhne in Neumünster. Wer mal richtig was erleben will, fährt dorthin und traut sich zu einer Probefahrt. Die wird jeder Probefahrer garantiert nicht vergessen.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 19.480€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 15.000€
  • Verfügbarkeit: XRs seit 2015
  • Farben: Schwarz, Blau, Rot-Weiß-Blau

Fazit - was bleibt hängen

Die S 1000 R ist im Grunde genommen eine Doppel-R, der man die Verkleidung abgenommen und den Drehmomentverlauf auf Landstraße optimiert hat. Sie ist supersportlich, was Vor- und Nachteil zugleich sein kann. Wer auf seinem Streetfighter aufrecht sitzen möchte, ist hier fehl am Platz. Wer die Nähe zu Vorderrad und Asphalt sucht, wird hier fündig! 

Wir hatten jedenfalls tonnenweise Fahrspaß und fühlten uns trotz der immensen Leistung nicht überfordert. Genau dafür muss man BMW ein Kompliment machen: Eine solche Granate für (fast) jedermann fahrbar auf die Räder zu stellen gelingt nicht allen Herstellern. Um Missverständnissen vorzugreifen: Eine Einsteigermaschine ist dieses Motorrad natürlich nicht!
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Bergmann & Söhne in Pinneberg - danke!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: ab 14.740 €
  • Gebraucht (7 Jahre alt): 8.000€
  • Baujahre: seit 2014
  • Farben: rot, graugelb, weiß-blau-rot

MotorradTest.de auf YouTube

BMW S 1000 XR vs. BMW S 1000 R: Sportmotorräder im Vergleich

Die BMW S 1000 XR und die BMW S 1000 R sind zwei beeindruckende Motorräder, die in der Welt der Sportmotorräder für Aufsehen sorgen. Beide Modelle stammen aus der berühmten S 1000 Reihe von BMW und bieten eine Vielzahl von Funktionen, die sowohl für den Alltag als auch für sportliche Fahrten geeignet sind. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Modell für unterschiedliche Fahrertypen die besseren Eigenschaften bietet.

Design und Ergonomie

Das Design der BMW S 1000 XR ist sportlich und komfortabel zugleich. Mit ihrer aufrechten Sitzposition und dem aerodynamischen Profil ist sie ideal für lange Touren. Die S 1000 R präsentiert sich dagegen als Naked Bike mit aggressiver Optik und sportlicher Sitzposition. Die Sitzposition ist etwas tiefer und sportlicher, was sie für Fahrerinnen und Fahrer, die ein dynamisches Fahrgefühl suchen, sehr attraktiv macht.

Komfort und Alltagstauglichkeit

In Sachen Komfort bietet die S 1000 XR einen klaren Vorteil. Sie ist mit einer breiten Sitzbank und einem verstellbaren Windschild ausgestattet, was den Fahrkomfort auf langen Strecken deutlich erhöht. Die S 1000 R wiederum ist eher auf sportliches Fahren ausgelegt und kann auf langen Strecken etwas unbequem sein. Sie eignet sich hervorragend für den Stadtverkehr und kurze Ausflüge.

Leistung und Fahrverhalten

Beide Motorräder sind mit dem gleichen kraftvollen Motor ausgestattet, der für beeindruckende Leistung und Drehmoment sorgt. Als vielseitiger erweist sich die S 1000 XR, die sowohl auf der Landstraße als auch auf der Autobahn ihre Stärken ausspielt. Ihr Fahrwerk ist auf Stabilität und Komfort ausgelegt, was sie zur idealen Wahl für lange Touren macht.

Die S 1000 R hingegen ist die sportlichere Variante. Ihr Fahrwerk ist straffer abgestimmt, was eine direkte Rückmeldung und ein agiles Handling ermöglicht. In Kurven fühlt sie sich extrem agil an und bietet ein aufregendes Fahrerlebnis. Für Fahrerinnen und Fahrer, die es sportlich mögen und die Rennstrecke nicht scheuen, ist die S 1000 R die bessere Wahl.

Technik und Ausstattung

Beide Modelle sind mit modernster Technik ausgestattet. Die S 1000 XR bietet eine Vielzahl von Fahrmodi, mit denen der Fahrer das Fahrverhalten an die jeweiligen Bedingungen anpassen kann. Sie verfügt über ein fortschrittliches ABS und eine Traktionskontrolle, die das Fahren sicherer machen.

Auch die S 1000 R verfügt über eine beeindruckende technische Ausstattung, der Fokus liegt hier aber mehr auf der sportlichen Performance. Die Fahrmodi sind ebenfalls vorhanden, allerdings ist die S 1000 R eher für den sportlichen Einsatz konzipiert. Die Elektronik unterstützt den Fahrer in kritischen Situationen, in Sachen Komfort und Anpassungsfähigkeit ist die S 1000 XR jedoch überlegen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Beide Motorräder bewegen sich in einer ähnlichen Preisklasse, wobei die S 1000 XR tendenziell etwas teurer ist. Dies ist jedoch durch die zusätzliche Ausstattung und den höheren Komfort gerechtfertigt. Die S 1000 R bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches Motorrad suchen, ohne auf neueste Technologien verzichten zu wollen.

Fazit: Welches Motorrad ist das richtige für mich?

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der BMW S 1000 XR und der BMW S 1000 R stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Die S 1000 XR ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Komfort und Vielseitigkeit suchen. Sie ist ideal für lange Touren und bietet eine entspannte Sitzposition sowie fortschrittliche Technologien, die das Fahren angenehm machen.

Die S 1000 R hingegen ist die perfekte Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und direktes Fahrverhalten bevorzugen. Sie ist wendig und bietet vor allem auf kurvenreichen Strecken ein aufregendes Fahrerlebnis. Wer gerne sportlich unterwegs ist und die Rennstrecke nicht scheut, wird mit der S 1000 R viel Freude haben.

Beide Motorräder sind in ihrer Klasse herausragend und bieten eine Vielzahl von Möglichkeiten für unterschiedliche Fahrertypen. Die Entscheidung sollte letztlich von den persönlichen Vorlieben und dem geplanten Einsatzgebiet abhängen.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙