BMW

BMW
S 1000 XR

CF-Moto

CF-Moto
800 MT

UVP 19.480 €
Baujahr von 2015 bis 2025~
UVP 9.990 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
Test der BMW Boden-Boden Rakete mit 170 PS
Weiter zum Testbericht
Was kann der Adventure-Bike Preis-Leistungskracher aus China?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Seidenweicher, kräftiger Motor mit Leistung in allen Lebenslagen
  • Richtig guter QuickShifter
  • Sehr fein austarierte Maschine
  • Bremst extrem gut und dosierbar
  • jedes erdenkliche Zubehör verfügbar
  • fauchender und zugleich heiser Sound
Kontra:
  • Vibrationen bei höheren Drehzahlen
  • Der Fahrer steckt stets mit einem Bein im Gefängnis
  • QuickShifter, Heizgriffe und Tempomat nicht Serie
Pro:
  • komplette Ausstattung
  • souveräner Auftritt
  • gute Komponenten
  • wertige Verarbeitung
  • hoher Sitzkomfort für Fahrer und Beifahrer
Kontra:
  • Probleme beim Motor-Mapping
  • QuickShifter mit Verbesserungspotenzial
  • Einstellungsänderung am Federbein aufwendig

Abmessungen & Gewicht

Gewicht227kg
Radstand1.541mm
Länge2.156mm
Radstand1.541mm
Sitzhöhe: 850 mm
Höhe1.460mm
Gewicht231kg
Radstand1.531mm
Länge2.234mm
Radstand1.531mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.277mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum999ccm
Hub50mm
Bohrung80mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartZweizylinder-Reihenmotor, 4-Takt
Hubraum799ccm
Hub66mm
Bohrung88mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung170 PS bei 11.000 U/Min
Drehmoment114 NM bei 9.250 U/Min
Höchstgeschw.250km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite323km
Leistung91 PS bei 9.250 U/Min
Drehmoment75 NM
Höchstgeschw.195km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite380km

Fahrwerk

RahmenbauartAluminiumverbund-Brückenrahmen, Motor mittragend
Federung vorneUpside-Down-Teleskopgabel, Durchmesser 45 mm, Zug- und Druckstufe elektronisch geregelt (Dynamic ESA) (Federweg 150)mm
Federung hintenDynamic „Electronic Suspension Adjustment“, Federvorspannung elektronisch einstellbar, Zug- und Druckstufendämpfung elektronisch geregelt (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten190/55 ZR 17
RahmenbauartStahlrohr-Brückenrahmen, Motor teiltragend
Federung vornevoll einstellbare 43er-USD-Gabel von KYB (Federweg 160)mm
Federung hintenvoll einstellbares KYB-Federbein (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne110/80 R19
Reifen hinten150/70 R17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse, 2-Kolben Schwimmsattel ( ∅ 265 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibeDoppelscheibe, Vierkolben-Festsättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 260 mm)

Fazit

Die BMW S 1000 XR war schon immer ein beeindruckendes Bike - und ist nun noch besser geworden. Fast scheint es, als ob BMW hier einmal zeigen wollte, was man in München so alles draufhat. Allerdings sollten sich potentielle Käufer tatsächlich die Frage stellen, ob sie mit der schieren Leistung der XR wirklich gut umgehen können! Wer tendenziell auf Motorrädern über seinen Fähigkeiten unterwegs ist, sollte die Hände weg lassen von diesem Monster. Alle anderen: PROBEFAHREN!
 
Die Maschine wurde uns zur Verfügung gestellt von Bergmann & Söhne in Neumünster. Wer mal richtig was erleben will, fährt dorthin und traut sich zu einer Probefahrt. Die wird jeder Probefahrer garantiert nicht vergessen.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 19.480€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 15.000€
  • Verfügbarkeit: XRs seit 2015
  • Farben: Schwarz, Blau, Rot-Weiß-Blau

Fazit - was bleibt hängen

Die CF Moto 800 MT bereichert das Adventure-Bike Segment um ein vor allem preislich interessantes Motorrad. Die Ausstattung ist super und CF Moto greift auf bewährte Komponenten von J. Juan, KTM, Acront und Kayaba zurück. Kein übles Rezept, allerdings patzen die Chinesen bei der Abstimmung von Motor und QuickShifter. Wir gehen allerdings davon aus, dass dieses Manko per Software-Update behoben werden kann - und dann ist die MT800 ein wirklich attraktives Angebot!
 
Vielen Dank an den CF-MOTO Händler "Powersport Nord" aus Pinneberg, der uns freundlicherweise die Maschine für diesen Test zur Verfügung gestellt hat. Ihr könnt die 800 MT dort ebenfalls gerne Probefahren, aber bitte vorher Termin machen - einfach anrufen: Tel.  04101-590 575. Schönen Gruß an Jörg und Vivian!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: Touring -> 12.499 € Sport -> 9.899 €
  • Verfügbarkeit: seit 07/2022
  • Farben: blau, schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

BMW S 1000 XR vs. CF Moto 800 MT - Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. In diesem Vergleich nehmen wir die BMW S 1000 XR und die CF Moto 800 MT unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die BMW S 1000 XR besticht durch ihr sportliches Design und ihre aggressive Linienführung. Sie vermittelt sofort den Eindruck von Geschwindigkeit und Kraft. Die CF Moto 800 MT hingegen hat einen robusteren, abenteuerlicheren Look, der für lange Touren und Offroad-Abenteuer geeignet ist. Ergonomisch bietet die BMW eine sportlichere Sitzposition, während die CF Moto eine aufrechtere Sitzposition ermöglicht, die für längere Touren angenehmer sein kann.

Leistung und Fahrverhalten

Die BMW S 1000 XR ist mit einem kraftvollen Motor ausgestattet, der für eine beeindruckende Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit sorgt. Sie bietet ein sportliches Fahrverhalten, das sowohl auf der Straße als auch auf kurvenreichen Strecken überzeugt. Die CF Moto 800 MT hingegen bietet eine solide Leistung, die für den Alltag und gelegentliche Abenteuer ausreichend ist. Ihr Fahrverhalten ist stabil und vermittelt ein gutes Gefühl für die Straße, auch wenn sie nicht ganz mit der Agilität der BMW mithalten kann.

Komfort und Ausstattung

In Sachen Komfort hat die BMW S 1000 XR die Nase vorn. Die hochwertige Sitzpolsterung und die verstellbare Windschutzscheibe sorgen auch auf langen Strecken für ein angenehmes Fahrgefühl. Auch die CF Moto 800 MT bietet einen akzeptablen Komfort, allerdings ist die Sitzposition für lange Touren nicht ganz so ergonomisch wie bei der BMW. Bei der Ausstattung punktet die BMW mit modernster Technik, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein umfangreiches Assistenzsystem. Auch die CF Moto bietet einige moderne Features, jedoch nicht in dem Umfang wie die BMW.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein wichtiger Aspekt bei der Wahl eines Motorrads ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die CF Moto 800 MT ist in der Regel günstiger als die BMW S 1000 XR, was sie zu einer attraktiven Option für Einsteiger oder Fahrer macht, die ein gutes Motorrad zu einem erschwinglichen Preis suchen. Die BMW hingegen rechtfertigt ihren höheren Preis durch überlegene Leistung, Technik und Verarbeitungsqualität.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die BMW S 1000 XR als auch die CF Moto 800 MT ihre Vorzüge haben. Die BMW ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Komfort und modernste Technik legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und kurvenreiche Strecken. Die CF Moto 800 MT wiederum ist eine gute Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die ein zuverlässiges und vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl für den Alltag als auch für gelegentliche Abenteuertouren geeignet ist. Die Entscheidung hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Wer sportliches Fahren und Technik liebt, wird mit der BMW S 1000 XR glücklich. Wer ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und ein robustes Motorrad sucht, ist mit der CF Moto 800 MT bestens bedient.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙