BMW

BMW
S 1000 XR

Ducati

Ducati
Monster

UVP 19.480 €
Baujahr von 2015 bis 2025~
UVP 12.690 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
Test der BMW Boden-Boden Rakete mit 170 PS
Weiter zum Testbericht
Monstermäßig viel Fahrspaß!
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Seidenweicher, kräftiger Motor mit Leistung in allen Lebenslagen
  • Richtig guter QuickShifter
  • Sehr fein austarierte Maschine
  • Bremst extrem gut und dosierbar
  • jedes erdenkliche Zubehör verfügbar
  • fauchender und zugleich heiser Sound
Kontra:
  • Vibrationen bei höheren Drehzahlen
  • Der Fahrer steckt stets mit einem Bein im Gefängnis
  • QuickShifter, Heizgriffe und Tempomat nicht Serie
Pro:
  • Fahrspaß
  • gute Serienausstattung
  • Leichter, kräftiger, besser zu handeln und trotzdem billiger als das Vorgängermodell
  • A2 Variante mit 35kW erhältlich
Kontra:
  • Teurer als die meisten Konkurrenten
  • viel Plastik an den Seiten

Abmessungen & Gewicht

Gewicht227kg
Radstand1.541mm
Länge2.156mm
Radstand1.541mm
Sitzhöhe: 850 mm
Höhe1.460mm
Gewicht188kg
Radstand1.474mm
Radstand1.474mm
Sitzhöhe: 820 mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum999ccm
Hub50mm
Bohrung80mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV2
Hubraum937ccm
Hub68mm
Bohrung94mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung170 PS bei 11.000 U/Min
Drehmoment114 NM bei 9.250 U/Min
Höchstgeschw.250km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite323km
Leistung111 PS bei 9.250 U/Min
Drehmoment93 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.226km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite280km

Fahrwerk

RahmenbauartAluminiumverbund-Brückenrahmen, Motor mittragend
Federung vorneUpside-Down-Teleskopgabel, Durchmesser 45 mm, Zug- und Druckstufe elektronisch geregelt (Dynamic ESA) (Federweg 150)mm
Federung hintenDynamic „Electronic Suspension Adjustment“, Federvorspannung elektronisch einstellbar, Zug- und Druckstufendämpfung elektronisch geregelt (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten190/55 ZR 17
RahmenbauartAlu-Guss
Federung vorneMarzocchi USD-Gabel 43 mm (Federweg 130)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 140)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 17 Zoll
Reifen hinten180/55 17 Zoll

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse, 2-Kolben Schwimmsattel ( ∅ 265 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo mit radial montierten Vierkolben-Bremssätteln ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Zweikolben ( ∅ 245 mm)

Fazit

Die BMW S 1000 XR war schon immer ein beeindruckendes Bike - und ist nun noch besser geworden. Fast scheint es, als ob BMW hier einmal zeigen wollte, was man in München so alles draufhat. Allerdings sollten sich potentielle Käufer tatsächlich die Frage stellen, ob sie mit der schieren Leistung der XR wirklich gut umgehen können! Wer tendenziell auf Motorrädern über seinen Fähigkeiten unterwegs ist, sollte die Hände weg lassen von diesem Monster. Alle anderen: PROBEFAHREN!
 
Die Maschine wurde uns zur Verfügung gestellt von Bergmann & Söhne in Neumünster. Wer mal richtig was erleben will, fährt dorthin und traut sich zu einer Probefahrt. Die wird jeder Probefahrer garantiert nicht vergessen.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 19.480€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 15.000€
  • Verfügbarkeit: XRs seit 2015
  • Farben: Schwarz, Blau, Rot-Weiß-Blau

Fazit - was bleibt hängen

So viele Jahre hielt Ducati am typischen Aussehen der Monster fest, dass Veränderungen nun wirklich an der Zeit waren. Aber wie viel Monster steckt noch in ihr? Jede Menge finden wir, wenn man denn offen für Veränderungen ist. Man wird sehen, wie gut sich die neue Monster verkaufen wird. Aber die Zielgruppe dürfte in jedem Fall deutlich breiter geworden sein. Auch für Inhaber des A2-Führerscheines ist die neue Monster interessant, denn nach 2 Jahren kann man die 35 kW zwar nicht auf die vollen 111 PS, aber immerhin auf 95 PS aufmachen. Und das sollte somit für viele Jahre Fahrspaß sorgen. Kurzum: Die Überarbeitung der Monster wirkt auf uns klar und durchdacht und könnte der Erfolgsgeschichte der Monster zu neuem Schwung verhelfen.

Unser Dank geht an Ducati-Hamburg für das Testbike.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 11.250€
  • Baujahre: ab 2021
  • Verfügbarkeit: ab 2021
  • Farben: rot, grau, schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

BMW S 1000 XR vs. Ducati Monster - Sportmotorräder im Vergleich

Wenn es um Sportmotorräder geht, stehen die BMW S 1000 XR und die Ducati Monster ganz oben auf der Liste. Beide Modelle haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, und die Wahl zwischen ihnen kann eine echte Herausforderung sein. Dieser Artikel vergleicht die beiden Motorräder, um herauszufinden, welches Motorrad für welchen Fahrertyp am besten geeignet ist.

Design und Ergonomie

Die BMW S 1000 XR besticht durch ihr sportliches, aber dennoch komfortables Design. Sie bietet eine aufrechte Sitzposition, die lange Fahrten angenehm macht. Die Ducati Monster hingegen hat eine aggressivere Optik und eine sportlichere Sitzposition, die auf dynamisches Fahren ausgelegt ist. Hier zeigt sich bereits ein erster Unterschied: Während die BMW auf Langstreckenkomfort setzt, ist die Ducati eher für sportliche Fahrten und Kurvenfahrten konzipiert.

Leistung und Motor

Beide Motorräder sind mit leistungsstarken Motoren ausgestattet, die für aufregende Fahrten sorgen. Die BMW S 1000 XR hat einen kräftigen Reihenvierzylinder, der eine beeindruckende Leistung und ein gutes Drehmoment bietet. Die Ducati Monster wiederum setzt auf einen charakteristischen V2-Motor, der für seine Drehfreudigkeit und seinen kraftvollen Sound bekannt ist. Hier zeigt sich ein weiterer Unterschied: Die BMW bietet mehr Leistung auf der Geraden, während die Ducati Monster in Kurven mehr Agilität und Wendigkeit zeigt.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrads. Die BMW S 1000 XR überzeugt durch ihr stabiles Handling und ihre Fähigkeit, auch bei höheren Geschwindigkeiten ruhig zu bleiben. Sie ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne lange Strecken zurücklegen und dabei Wert auf Komfort und Stabilität legen. Die Ducati Monster wiederum ist wendig und reaktionsschnell, was sie perfekt für kurvenreiche Strecken macht. Hier zeigt sich die Stärke der Ducati: Sie vermittelt ein direktes und sportliches Fahrgefühl, das viele Motorradfahrer begeistert.

Technik und Ausstattung

In Sachen Technik und Ausstattung haben beide Motorräder einiges zu bieten. Die BMW S 1000 XR ist mit modernen Fahrerassistenzsystemen ausgestattet, die das Fahren sicherer und einfacher machen. Sie verfügt unter anderem über ABS, Traktionskontrolle und verschiedene Fahrmodi. Die Ducati Monster bietet ebenfalls moderne Technik, der Fokus liegt jedoch mehr auf dem Fahrerlebnis und der sportlichen Performance. Hier ist die Ausstattung eher minimalistisch, was für manche Fahrer ein Vorteil sein kann, da es das Gewicht reduziert und die Agilität erhöht.

Komfort und Alltagstauglichkeit

In Sachen Komfort hat die BMW S 1000 XR die Nase vorn. Sie ist für lange Touren konzipiert und bietet eine bequeme Sitzposition sowie ausreichend Platz für den Sozius. Die Ducati Monster hingegen ist eher auf sportliches Fahren ausgelegt und könnte auf langen Strecken unbequem werden. Für den Alltag ist die BMW die bessere Wahl, während die Ducati Monster eher für den sportlichen Fahrer geeignet ist, der gerne am Wochenende auf kurvenreichen Strecken unterwegs ist.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die BMW S 1000 XR als auch die Ducati Monster ihre Stärken haben. Die BMW S 1000 XR ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort, Stabilität und moderne Technik legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet ein hohes Maß an Sicherheit. Die Ducati Monster wiederum ist perfekt für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und direktes Fahrgefühl suchen. Sie ist die richtige Wahl für kurvenreiche Strecken und bietet ein aufregendes Fahrerlebnis. Letztendlich hängt die Entscheidung davon ab, welchen Fahrstil man bevorzugt. Wer gerne lange Touren fährt, sollte sich für die BMW entscheiden, während sportliche Fahrer mit der Ducati Monster auf ihre Kosten kommen.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙