BMW

BMW
S 1000 XR

Ducati

Ducati
Multistrada V4 S

UVP 19.480 €
Baujahr von 2015 bis 2025~
UVP 24.290 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
Test der BMW Boden-Boden Rakete mit 170 PS
Weiter zum Testbericht
Multistrada neu gedacht - Fluch oder Segen?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Seidenweicher, kräftiger Motor mit Leistung in allen Lebenslagen
  • Richtig guter QuickShifter
  • Sehr fein austarierte Maschine
  • Bremst extrem gut und dosierbar
  • jedes erdenkliche Zubehör verfügbar
  • fauchender und zugleich heiser Sound
Kontra:
  • Vibrationen bei höheren Drehzahlen
  • Der Fahrer steckt stets mit einem Bein im Gefängnis
  • QuickShifter, Heizgriffe und Tempomat nicht Serie
Pro:
  • Hoher Sitzkomfort für Fahrer und Beifahrer
  • Beeindruckender Motor, sportlich und kultiviert
  • Guter Windschutz und leicht verstellbares Windschild
  • Sehr handlich, dabei trotzdem stabiles Fahrverhalten
  • Technisch alles an Bord (gegen Aufpreis), was das Herz begehrt
  • Bremsen, Reifen, Fahrwerk: Alles super
Kontra:
  • Reichweite könnte besser sein
  • Voll ausgestattet kein Schnäppchen

Abmessungen & Gewicht

Gewicht227kg
Radstand1.541mm
Länge2.156mm
Radstand1.541mm
Sitzhöhe: 850 mm
Höhe1.460mm
Gewicht240kg
Radstand1.567mm
Radstand1.567mm
Sitzhöhe: 840-860 mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum999ccm
Hub50mm
Bohrung80mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV4
Hubraum1.158ccm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung170 PS bei 11.000 U/Min
Drehmoment114 NM bei 9.250 U/Min
Höchstgeschw.250km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite323km
Leistung170 PS bei 10.500 U/Min
Drehmoment125 NM bei 8.750 U/Min
Höchstgeschw.255km/h
Tankinhalt22Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite300km

Fahrwerk

RahmenbauartAluminiumverbund-Brückenrahmen, Motor mittragend
Federung vorneUpside-Down-Teleskopgabel, Durchmesser 45 mm, Zug- und Druckstufe elektronisch geregelt (Dynamic ESA) (Federweg 150)mm
Federung hintenDynamic „Electronic Suspension Adjustment“, Federvorspannung elektronisch einstellbar, Zug- und Druckstufendämpfung elektronisch geregelt (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten190/55 ZR 17
RahmenbauartMonocoque-Rahmen
Federung vorneUpside-Down (Federweg 180)mm
Federung hintenMonoshock (Federweg 180)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70-19
Reifen hinten170/60-17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse, 2-Kolben Schwimmsattel ( ∅ 265 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 265 mm)

Fazit

Die BMW S 1000 XR war schon immer ein beeindruckendes Bike - und ist nun noch besser geworden. Fast scheint es, als ob BMW hier einmal zeigen wollte, was man in München so alles draufhat. Allerdings sollten sich potentielle Käufer tatsächlich die Frage stellen, ob sie mit der schieren Leistung der XR wirklich gut umgehen können! Wer tendenziell auf Motorrädern über seinen Fähigkeiten unterwegs ist, sollte die Hände weg lassen von diesem Monster. Alle anderen: PROBEFAHREN!
 
Die Maschine wurde uns zur Verfügung gestellt von Bergmann & Söhne in Neumünster. Wer mal richtig was erleben will, fährt dorthin und traut sich zu einer Probefahrt. Die wird jeder Probefahrer garantiert nicht vergessen.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 19.480€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 15.000€
  • Verfügbarkeit: XRs seit 2015
  • Farben: Schwarz, Blau, Rot-Weiß-Blau

Fazit - was bleibt hängen

Mann, hat das Spaß gebracht! Volker und Dietmar sind sich einig: Ein großer Wurf von Ducati. Die Wettbewerber müssen sich warm anziehen und wir freuen uns schon auf die ersten Vergleichstests mit GS & Co. Ob eingefleischte Ducati-Fans ebenso begeistert sind von der neuen Multistrada wie wir, sei dahingestellt. Objektiv betrachtet ist die neue V4S das bessere Motorrad, aber der eine oder andere wird die 1260er mit dem tollen V2 trotzdem bevorzugen, weil sie klassische Ducati-Tugenden besser repräsentiert als die neue Multi. Insofern polarisiert diese Maschine auch ein wenig, aber das muss sie wohl auch, wenn Ducati in die Top 10 will. Wir glauben, dass die Chance hierfür sehr gut stehen. Man hört von vielen Vorbestellungen, Ducati scheint alles richtig gemacht zu haben. Auguri, Ducati!

Das Testmotorrad haben wir freundlicherweise zur Verfügung gestellt bekommen von Bergmann & Söhne Bremervörde.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: ab 20.9900 € (V4S)
  • Verfügbarkeit: ab 02/2021
  • Farben: rot, grau

MotorradTest.de auf YouTube

BMW S 1000 XR vs. Ducati Multistrada V4 S - Der ultimative Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle, die um die Gunst der Fahrerinnen und Fahrer buhlen. Zwei herausragende Vertreter in der Kategorie der Sporttourer und Adventure Bikes sind die BMW S 1000 XR und die Ducati Multistrada V4 S. Beide Motorräder bieten beeindruckende Leistung und innovative Technik, unterscheiden sich aber in vielen Aspekten, die für den Fahrer entscheidend sein können.

Design und Ergonomie

Die BMW S 1000 XR besticht durch ihr sportliches Design mit aggressiver Linienführung und markanter Frontpartie. Die Sitzposition ist leicht nach vorne geneigt, was eine sportliche Fahrweise unterstützt. Im Vergleich dazu präsentiert sich die Ducati Multistrada V4 S mit einem etwas robusteren und vielseitigeren Look, der sowohl für sportliches Fahren als auch für längere Touren geeignet ist. Die aufrechte Sitzposition der Multistrada sorgt vor allem auf langen Strecken für hohen Komfort.

Motor und Leistung

Beide Motorräder sind mit leistungsstarken Motoren ausgestattet, die für aufregende Fahrten sorgen. Die BMW S 1000 XR verfügt über einen leistungsstarken Reihenvierzylinder, der eine beeindruckende Leistung und ein hohes Drehmoment liefert. Das macht sie besonders agil und reaktionsschnell, ideal für sportliches Fahren auf kurvigen Strecken. Die Ducati hingegen setzt auf einen V4-Motor, der nicht nur kraftvoll, sondern auch sehr geschmeidig ist. Das verleiht der Multistrada eine besondere Dynamik und ein einzigartiges Fahrgefühl, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt.

Technik und Ausstattung

Technisch haben beide Motorräder einiges zu bieten. Die BMW S 1000 XR ist mit einem modernen TFT-Display ausgestattet, das alle wichtigen Informationen übersichtlich darstellt. Sie bietet außerdem verschiedene Fahrmodi und eine hervorragende Elektronik, die das Fahren sicherer und angenehmer macht. Die Ducati Multistrada V4 S wiederum punktet mit fortschrittlicher Fahrerassistenztechnologie, darunter ein adaptiver Tempomat und ein ausgeklügeltes Kurven-ABS. Diese Eigenschaften machen die Multistrada besonders attraktiv für lange Reisen und unterschiedliche Straßenverhältnisse.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl des richtigen Motorrads. Die BMW S 1000 XR bietet ein sportliches Handling, das sich besonders in Kurven und bei schneller Fahrt bemerkbar macht. Sie gibt ein direktes Feedback und lässt sich präzise steuern. Die Ducati Multistrada V4 S wiederum überzeugt durch ihre Vielseitigkeit. Sie eignet sich nicht nur für sportliche Fahrten, sondern auch für entspannte Touren. Ihr Handling ist stabil und sicher, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Fahrerinnen und Fahrer macht, die gerne verschiedene Fahrstile ausprobieren.

Komfort und Alltagstauglichkeit

In Sachen Komfort hat die Ducati Multistrada V4 S die Nase vorn. Die aufrechte Sitzposition und die gute Windschutzscheibe sorgen auch auf langen Strecken für ein angenehmes Fahrerlebnis. Auch die BMW S 1000 XR bietet viel Komfort, allerdings ist die sportliche Sitzposition nicht für jeden Fahrer ideal. Zudem ist die Multistrada mit einem großzügigen Gepäcksystem ausgestattet, das sie zur perfekten Reisebegleiterin macht.

Fazit

Beide Motorräder, die BMW S 1000 XR und die Ducati Multistrada V4 S, haben ihre Stärken und Schwächen. Die BMW ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Agilität und Leistung legen. Sie bietet ein aufregendes Fahrgefühl und ist perfekt für kurvenreiche Strecken. Für Fahrerinnen und Fahrer, die Komfort und Vielseitigkeit schätzen, ist die Ducati die bessere Wahl. Mit ihrer fortschrittlichen Technik und der komfortablen Sitzposition eignet sie sich hervorragend für lange Reisen und unterschiedliche Straßenverhältnisse.

Für den sportlichen Fahrer, der gerne auf der Rennstrecke oder in den Alpen unterwegs ist, ist die BMW S 1000 XR die richtige Wahl. Wer hingegen häufig längere Touren plant und Wert auf Komfort und moderne Technik legt, sollte sich für die Ducati Multistrada V4 S entscheiden. Letztendlich hängt die Wahl des Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Beide Modelle bieten ein aufregendes Fahrerlebnis und sind eine Bereicherung für jede Motorradgarage.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙