BMW

BMW
S 1000 XR

Ducati

Ducati
Scrambler 1100

UVP 19.480 €
Baujahr von 2015 bis 2025~
UVP 13.090 €
Baujahr von 2018 bis 2020
Test der BMW Boden-Boden Rakete mit 170 PS
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Seidenweicher, kräftiger Motor mit Leistung in allen Lebenslagen
  • Richtig guter QuickShifter
  • Sehr fein austarierte Maschine
  • Bremst extrem gut und dosierbar
  • jedes erdenkliche Zubehör verfügbar
  • fauchender und zugleich heiser Sound
Kontra:
  • Vibrationen bei höheren Drehzahlen
  • Der Fahrer steckt stets mit einem Bein im Gefängnis
  • QuickShifter, Heizgriffe und Tempomat nicht Serie
Pro:
  • Motor
  • Sound
  • Materialauswahl
  • Verarbeitung
Kontra:
  • Preis

Abmessungen & Gewicht

Gewicht227kg
Radstand1.541mm
Länge2.156mm
Radstand1.541mm
Sitzhöhe: 850 mm
Höhe1.460mm
Gewicht206kg
Radstand1.514mm
Länge2.190mm
Radstand1.514mm
Sitzhöhe: 810 mm
Höhe1.330mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum999ccm
Hub50mm
Bohrung80mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartDesmodromisch gesteuerter V2
Hubraum1.079ccm
Hub71mm
Bohrung98mm
KühlungLuft
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung170 PS bei 11.000 U/Min
Drehmoment114 NM bei 9.250 U/Min
Höchstgeschw.250km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite323km
Leistung86 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment88 NM bei 4.750 U/Min
Höchstgeschw.204km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite280km

Fahrwerk

RahmenbauartAluminiumverbund-Brückenrahmen, Motor mittragend
Federung vorneUpside-Down-Teleskopgabel, Durchmesser 45 mm, Zug- und Druckstufe elektronisch geregelt (Dynamic ESA) (Federweg 150)mm
Federung hintenDynamic „Electronic Suspension Adjustment“, Federvorspannung elektronisch einstellbar, Zug- und Druckstufendämpfung elektronisch geregelt (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten190/55 ZR 17
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneUpside-Down-Gabel, einstellbar (Federweg 150)mm
Federung hintenEinstellbares Zentralfederbein (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge aus Alu
Reifen vorneMT 60 RS 120/70 ZR18
Reifen hintenMT 60 RS 180/55 ZR17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse, 2-Kolben Schwimmsattel ( ∅ 265 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 245 mm)

Fazit

Die BMW S 1000 XR war schon immer ein beeindruckendes Bike - und ist nun noch besser geworden. Fast scheint es, als ob BMW hier einmal zeigen wollte, was man in München so alles draufhat. Allerdings sollten sich potentielle Käufer tatsächlich die Frage stellen, ob sie mit der schieren Leistung der XR wirklich gut umgehen können! Wer tendenziell auf Motorrädern über seinen Fähigkeiten unterwegs ist, sollte die Hände weg lassen von diesem Monster. Alle anderen: PROBEFAHREN!
 
Die Maschine wurde uns zur Verfügung gestellt von Bergmann & Söhne in Neumünster. Wer mal richtig was erleben will, fährt dorthin und traut sich zu einer Probefahrt. Die wird jeder Probefahrer garantiert nicht vergessen.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 19.480€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 15.000€
  • Verfügbarkeit: XRs seit 2015
  • Farben: Schwarz, Blau, Rot-Weiß-Blau

Fazit 

Die Ducati Scrambler hat in der Modellpalette der Italiener eine Sonderstellung: Sie beruhigt den Fahrer. Gleichzeitig liefert sie eine ganz andere Art der Genusstouren, die eher auf Cruisen abzielt. Dafür verzichtet sie auf hohen Nutzwert (und übrigens auch auf eine höhere Geländetauglichkeit). Zwischenspurts auf Landstraßen und in der Stadt sind ihre Reviere, mit bollerndem Sound geht es voran. Wer Spaß haben, wer endlich den Sinn von V2-Motoren erkennen will und derjenige mit dem Sinn für Emotionen kann sich über die Scrambler freuen. Eine Ducati? Ja, aber sie ist für die einen das schwarze Schaf in der Familie, für die anderen die einzige Ducati, die sie sich kaufen möchten. Kunststück: Viel Konkurrenz hat sie nicht, es gibt hauptsächlich die BMW R nineT Scrambler und diverse Triumph-Modelle auf dem Markt.
Letzte Anmerkung: Die 1100er steht mit 12.990 Euro in der Preisliste, während es die kleine Schwester mit 75 PS ab knapp 8.000 gibt. Ein happiger Aufpreis für 11 Mehr-PS - aber wer das kann, sollte es sich gönnen.

Das Testmotorrad wurde uns freundlicher Weise von Ducati Hamburg zur Verfügung gestellt.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 12.990 Euro
  • Baujahre: seit 2018
  • Farben: gelb, schwarz, grau

MotorradTest.de auf YouTube

BMW S 1000 XR vs Ducati Scrambler 1100 - Der ultimative Vergleich

Wenn es um Motorräder geht, gibt es kaum etwas Spannenderes als den Vergleich zweier so unterschiedlicher Modelle wie der BMW S 1000 XR und der Ducati Scrambler 1100. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Artikel werden die beiden Motorräder auf Herz und Nieren geprüft, um herauszufinden, welches Modell für wen am besten geeignet ist.

Design und Ergonomie

Die BMW S 1000 XR besticht durch ihr sportlich-aggressives Design, das die DNA der BMW Sportmotorräder widerspiegelt. Mit ihrer hohen Sitzposition und dem modernen Cockpit bietet sie eine ergonomische Sitzposition, die sowohl für lange Touren als auch für sportliches Fahren geeignet ist. Im Gegensatz dazu hat die Ducati Scrambler 1100 ein klassisches, nostalgisches Design, das an die Wurzeln der Marke erinnert. Die niedrigere Sitzhöhe und die entspannte Sitzposition machen die Scrambler ideal für Stadtfahrten und kurze Ausflüge.

Motor und Leistung

Die S 1000 XR ist mit einem kraftvollen 999 ccm Reihenvierzylinder ausgestattet, der beeindruckende Leistung und Drehmoment liefert. Damit ist sie eine hervorragende Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die auf der Autobahn oder in Kurven nicht auf Leistung verzichten wollen. Die Ducati Scrambler 1100 hingegen verfügt über einen 1079 ccm L-Twin, der ein charakteristisches Drehmoment und einen kraftvollen Sound liefert. Die Scrambler kann zwar nicht ganz mit der Leistung der S 1000 XR mithalten, bietet aber ein aufregendes Fahrgefühl, das besonders auf kurvigen Straßen und im Stadtverkehr zur Geltung kommt.

Fahrwerk und Handling

Das Fahrwerk der BMW S 1000 XR ist auf sportliches Fahren mit präziser Federung und stabiler Straßenlage ausgelegt. Sie fühlt sich in Kurven sehr sicher an und bietet auch bei hohen Geschwindigkeiten ein hohes Maß an Kontrolle. Die Ducati Scrambler 1100 hingegen hat ein weicheres Fahrwerk, das auf Komfort und Alltagstauglichkeit ausgelegt ist. Das macht sie ideal für entspanntes Fahren, kann aber in sportlichen Situationen zu einem weniger agilen Handling führen.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung hat die BMW S 1000 XR die Nase vorn. Sie ist mit modernster Technik ausgestattet, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein ABS-System, das für zusätzliche Sicherheit sorgt. Die Ducati Scrambler 1100 bietet ebenfalls einige moderne Features, aber nicht in dem Maße wie die BMW. Der Fokus liegt mehr auf dem klassischen Fahrerlebnis und weniger auf elektronischen Spielereien.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Die BMW S 1000 XR ist in der Regel teurer als die Ducati Scrambler 1100, was sich in der höheren Leistung und der umfangreicheren Ausstattung widerspiegelt. Für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und moderne Technik legen, lohnt sich die Investition in die S 1000 XR. Die Scrambler hingegen bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für alle, die ein stilvolles, klassisches und alltagstaugliches Motorrad suchen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Entscheidung zwischen der BMW S 1000 XR und der Ducati Scrambler 1100 stark von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben abhängt. Die S 1000 XR ist die perfekte Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein leistungsstarkes und technisch ausgereiftes Motorrad suchen. Sie bietet hervorragende Fahrleistungen, präzises Handling und eine umfangreiche Ausstattung, die das Fahren zu einem aufregenden Erlebnis macht.

Die Ducati Scrambler 1100 hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Stil, Komfort und ein entspanntes Fahrerlebnis legen. Mit ihrem klassischen Design und dem charakteristischen Sound des L-Twin-Motors ist sie ideal für Stadtfahrten und kurze Ausflüge. Letztlich hängt die Entscheidung davon ab, welches Fahrerlebnis gewünscht wird - sportlich und kraftvoll oder klassisch und entspannt.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙