BMW

BMW
S 1000 XR

Fantic

Fantic
Caballero Scrambler 500

UVP 19.480 €
Baujahr von 2015 bis 2025~
UVP 7.190 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
Test der BMW Boden-Boden Rakete mit 170 PS
Weiter zum Testbericht
Wie schlägt sich der italienische A2-Scrambler "Edelmann"?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Seidenweicher, kräftiger Motor mit Leistung in allen Lebenslagen
  • Richtig guter QuickShifter
  • Sehr fein austarierte Maschine
  • Bremst extrem gut und dosierbar
  • jedes erdenkliche Zubehör verfügbar
  • fauchender und zugleich heiser Sound
Kontra:
  • Vibrationen bei höheren Drehzahlen
  • Der Fahrer steckt stets mit einem Bein im Gefängnis
  • QuickShifter, Heizgriffe und Tempomat nicht Serie
Pro:
  • teilweise hochwertige Teile
  • sehr leicht und wendig
  • knackiger Sound
  • schicke Scrambler-Optik
  • LED-Hauptscheinwerfer
Kontra:
  • teilweise minderwertige Teile
  • teigige Bremse vorne
  • Leerlauf nur widerwillig

Abmessungen & Gewicht

Gewicht227kg
Radstand1.541mm
Länge2.156mm
Radstand1.541mm
Sitzhöhe: 850 mm
Höhe1.460mm
Gewicht157kg
Radstand1.425mm
Länge2.080mm
Radstand1.425mm
Sitzhöhe: 820 mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum999ccm
Hub50mm
Bohrung80mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartEinzylinder Viertakt
Hubraum449ccm
Hub64mm
Bohrung94mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung170 PS bei 11.000 U/Min
Drehmoment114 NM bei 9.250 U/Min
Höchstgeschw.250km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite323km
Leistung38 PS bei 7.100 U/Min
Drehmoment40 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.155km/h
Tankinhalt12Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite286km

Fahrwerk

RahmenbauartAluminiumverbund-Brückenrahmen, Motor mittragend
Federung vorneUpside-Down-Teleskopgabel, Durchmesser 45 mm, Zug- und Druckstufe elektronisch geregelt (Dynamic ESA) (Federweg 150)mm
Federung hintenDynamic „Electronic Suspension Adjustment“, Federvorspannung elektronisch einstellbar, Zug- und Druckstufendämpfung elektronisch geregelt (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten190/55 ZR 17
RahmenbauartZentralrohr
Federung vorneUSD 41mm (Federweg 150)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwingeStahlschwinge mit variablen Querschnitten und progressiver Anlenkung
Reifen vorne110/80 R19
Reifen hinten140/80 R17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse, 2-Kolben Schwimmsattel ( ∅ 265 mm)
Bremsen vorneEin, Schwimmsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 230 mm)

Fazit

Die BMW S 1000 XR war schon immer ein beeindruckendes Bike - und ist nun noch besser geworden. Fast scheint es, als ob BMW hier einmal zeigen wollte, was man in München so alles draufhat. Allerdings sollten sich potentielle Käufer tatsächlich die Frage stellen, ob sie mit der schieren Leistung der XR wirklich gut umgehen können! Wer tendenziell auf Motorrädern über seinen Fähigkeiten unterwegs ist, sollte die Hände weg lassen von diesem Monster. Alle anderen: PROBEFAHREN!
 
Die Maschine wurde uns zur Verfügung gestellt von Bergmann & Söhne in Neumünster. Wer mal richtig was erleben will, fährt dorthin und traut sich zu einer Probefahrt. Die wird jeder Probefahrer garantiert nicht vergessen.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 19.480€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 15.000€
  • Verfügbarkeit: XRs seit 2015
  • Farben: Schwarz, Blau, Rot-Weiß-Blau

Fazit - was bleibt hängen

Geil, ein unperfektes Bike! Die Fantic Caballero 500 ist eine typische Italienerin: Hier ein da ein wenig divenhaft, angeberisch und vorlaut, dafür aber absolut liebenswert und emotional. Man mag sie, oder man mag sie nicht, dazwischen wird es kaum etwas anderes geben. Leistung und technische Ausstattung treten bei der Caballero in den Hintergrund, im Vordergrund stehen Design, Sound und der herrlich pötterige Einzylinder. 
 
Das Testbike wurde uns von Legendary Cycles in Hamburg zur Verfügung gestellt. Da steht die Caballero 500 Scrambler als Vorführer. Und wenn Du schon mal da bist, schau Dir doch gleich noch die vielen anderen Bikes von Legendary an: Hier gibt es Bikes von Indian, Benelli, Royal Enfield, Moto Morini, Mash und eben Fantic. Herrlicher Laden. Kaffee gibt es auch, aber nicht auf "Capucchino" drücken, der Milchaufschäumer ist kaputt.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 7.090€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 5.500€
  • Baujahre: 2018-2022
  • Farben: rot, knallgelb

MotorradTest.de auf YouTube

BMW S 1000 XR vs. Fantic Caballero Scrambler 500 - Ein Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Herausforderung, sich zwischen verschiedenen Modellen entscheiden zu müssen. In diesem Vergleich nehmen wir die BMW S 1000 XR und die Fantic Caballero Scrambler 500 unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Eigenschaften und Zielgruppen, die sie ansprechen. Schauen wir uns die Stärken und Schwächen beider Modelle genauer an.

Design und Ergonomie

Die BMW S 1000 XR besticht durch ihr sportlich-dynamisches Design. Mit ihrer aggressiven Frontpartie und der aerodynamischen Silhouette zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist auf langen Strecken angenehm und bietet eine gute Kontrolle über das Motorrad. Im Gegensatz dazu zeigt die Fantic Caballero Scrambler 500 ein klassisches Scrambler-Design, das Retro-Elemente mit modernen Akzenten verbindet. Die hohe Sitzposition und der breite Lenker sorgen für ein entspanntes Fahrgefühl, besonders im Gelände.

Motor und Leistung

Die BMW S 1000 XR ist mit einem kraftvollen 999 ccm Reihenvierzylinder ausgestattet, der beeindruckende Leistung und Drehmoment liefert. Damit ist sie eine hervorragende Wahl für sportliches Fahren und lange Touren. Im Vergleich dazu verfügt die Fantic Caballero Scrambler 500 über einen 449 ccm Einzylindermotor, der zwar weniger Leistung bietet, aber dennoch für ein agiles und wendiges Fahrverhalten sorgt. Während die BMW auf der Autobahn glänzt, fühlt sich die Fantic im Stadtverkehr und auf kurvigen Landstraßen wohl.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der BMW S 1000 XR ist präzise und stabil, besonders bei hohen Geschwindigkeiten. Die fortschrittliche Fahrwerkstechnik sorgt für ein sicheres Fahrgefühl in Kurven und auf unebenen Straßen. Die Fantic Caballero Scrambler 500 hingegen bietet ein agiles Handling, das besonders im Gelände und auf Schotterstraßen zur Geltung kommt. Hier spielt er seine Stärken aus und macht jede Fahrt zum Erlebnis. Allerdings kann sie auf der Autobahn etwas weniger stabil wirken als die BMW.

Komfort und Ausstattung

In Sachen Komfort hat die BMW S 1000 XR die Nase vorn. Sie bietet eine Vielzahl moderner Features wie ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine hervorragende Windschutzscheibe. Mit dieser Ausstattung ist er ideal für Langstreckenfahrten. Die Fantic Caballero Scrambler 500 hingegen setzt auf Schlichtheit und bietet weniger technische Spielereien. Ihr minimalistisches Design spricht aber auch viele Bikerinnen und Biker an, die sich auf das Wesentliche konzentrieren und sich nicht mit überflüssigen Funktionen belasten wollen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Die BMW S 1000 XR ist in der Regel teurer als die Fantic Caballero Scrambler 500. Dies spiegelt sich in der hochwertigen Verarbeitung und der umfangreichen Ausstattung wider. Für Bikerinnen und Biker, die viel Wert auf Leistung und Komfort legen, lohnt sich die Investition in die BMW. Die Fantic hingegen bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für alle, die ein stylisches und agiles Motorrad suchen, das sowohl für den Alltag als auch für gelegentliche Offroad-Abenteuer geeignet ist.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der BMW S 1000 XR und der Fantic Caballero Scrambler 500 stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Die BMW ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Komfort und moderne Technik legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und sportliches Fahren. Die Fantic hingegen ist perfekt für alle, die ein wendiges und stylisches Motorrad suchen, das sich sowohl in der Stadt als auch im Gelände wohl fühlt. Wer Abenteuer und klassisches Design schätzt, wird an der Fantic seine Freude haben. Am Ende kommt es darauf an, das Motorrad zu wählen, das am besten zu seinem Fahrstil und seinen Vorlieben passt.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙