BMW

BMW
S 1000 XR

Harley-Davidson

Harley-Davidson
Electra Glide Ultra Classic FLHTCU

UVP 19.480 €
Baujahr von 2015 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2015 bis 2016
Test der BMW Boden-Boden Rakete mit 170 PS
Weiter zum Testbericht
Dickschiff, Dampfhammer, Reisedampfer, Full-Dresser, Schlachtschiff etc.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Seidenweicher, kräftiger Motor mit Leistung in allen Lebenslagen
  • Richtig guter QuickShifter
  • Sehr fein austarierte Maschine
  • Bremst extrem gut und dosierbar
  • jedes erdenkliche Zubehör verfügbar
  • fauchender und zugleich heiser Sound
Kontra:
  • Vibrationen bei höheren Drehzahlen
  • Der Fahrer steckt stets mit einem Bein im Gefängnis
  • QuickShifter, Heizgriffe und Tempomat nicht Serie
Pro:
  • gelassenes Dahingleiten
  • pures V2-Feeling
  • Platz ohne Ende
  • Soundsystem
  • Fährt auch bei Sturm stoisch geradeaus
  • Koffersystem Serie
Kontra:
  • groß und schwer
  • nix für Einsteiger
  • nix für Warmduscher

Abmessungen & Gewicht

Gewicht227kg
Radstand1.541mm
Länge2.156mm
Radstand1.541mm
Sitzhöhe: 850 mm
Höhe1.460mm
Gewicht386kg
Radstand1.625mm
Länge2.600mm
Radstand1.625mm
Sitzhöhe: 740 mm
Höhe1.440mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum999ccm
Hub50mm
Bohrung80mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Hubraum1.690ccm
Hub111mm
Bohrung98mm
Kühlungflüssig
AntriebRiemen
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung170 PS bei 11.000 U/Min
Drehmoment114 NM bei 9.250 U/Min
Höchstgeschw.250km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite323km
Leistung87 PS bei 5.010 U/Min
Drehmoment138 NM bei 3.750 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt23Liter

Fahrwerk

RahmenbauartAluminiumverbund-Brückenrahmen, Motor mittragend
Federung vorneUpside-Down-Teleskopgabel, Durchmesser 45 mm, Zug- und Druckstufe elektronisch geregelt (Dynamic ESA) (Federweg 150)mm
Federung hintenDynamic „Electronic Suspension Adjustment“, Federvorspannung elektronisch einstellbar, Zug- und Druckstufendämpfung elektronisch geregelt (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten190/55 ZR 17
RahmenbauartDoppelschleife

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse, 2-Kolben Schwimmsattel ( ∅ 265 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe
Bremsen hintenScheibe

Fazit

Die BMW S 1000 XR war schon immer ein beeindruckendes Bike - und ist nun noch besser geworden. Fast scheint es, als ob BMW hier einmal zeigen wollte, was man in München so alles draufhat. Allerdings sollten sich potentielle Käufer tatsächlich die Frage stellen, ob sie mit der schieren Leistung der XR wirklich gut umgehen können! Wer tendenziell auf Motorrädern über seinen Fähigkeiten unterwegs ist, sollte die Hände weg lassen von diesem Monster. Alle anderen: PROBEFAHREN!
 
Die Maschine wurde uns zur Verfügung gestellt von Bergmann & Söhne in Neumünster. Wer mal richtig was erleben will, fährt dorthin und traut sich zu einer Probefahrt. Die wird jeder Probefahrer garantiert nicht vergessen.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 19.480€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 15.000€
  • Verfügbarkeit: XRs seit 2015
  • Farben: Schwarz, Blau, Rot-Weiß-Blau

Fazit - was bleibt hängen

Bisschen wenig technische Infos in diesem Testbericht, oder? Genau, aber darum geht es ja auch bei der Electra Glide: Vergesst Datenblätter oder Leistungsangaben. Setzt Euch, genießt das Leben, vergesst Eure Sorgen und fahrt einfach eine Runde ohne Nachzudenken. Das geht auf diese Maschine so gut wie auf vermutlich kaum einem anderen Bike. 
 
Das Testbike haben wir von Harley Davidson Kiel für diesen Test zur Verfügung gestellt bekomme. Dort gibt es knapp 100 gebrauchte Harleys, ein Besuch beim "Harley Händler des Jahres 2021" lohnt sich also allemal. Und falls Ihr Interesse an dieser Ultra Classic habt - hier geht es zur Verkaufsanzeige.
 

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 16.500 €
  • Erstzulassung: 05/2009
  • HU: 10/2024
  • km: 53.639 km
  • Verfügbarkeit: sofort
  • Farbe: Silber-Weiß ("White Gold / Pewter Silver")

MotorradTest.de auf YouTube

BMW S 1000 XR vs Harley Davidson Electra Glide Ultra Classic

In der Motorradwelt gibt es kaum zwei Modelle, die so unterschiedlich sind wie die BMW S 1000 XR und die Harley Davidson Electra Glide Ultra Classic. Während die BMW als Sporttourer konzipiert ist und mit Leistung und Agilität beeindruckt, steht die Harley für klassischen Cruiser-Komfort und entspanntes Fahrgefühl. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Bike für unterschiedliche Fahrertypen die besseren Eigenschaften bietet.

Design und Ergonomie

Die BMW S 1000 XR besticht durch ihr modernes und sportliches Design. Die aggressive Linienführung und die auffälligen Farben unterstreichen den dynamischen Charakter dieses Motorrads. Die Sitzposition ist sportlich, aber auch für längere Touren komfortabel genug. Im Vergleich dazu präsentiert sich die Harley Davidson Electra Glide Ultra Classic im klassischen Cruiser-Design. Die große Verkleidung und die tiefe Sitzposition sorgen für ein entspanntes Fahrgefühl, ideal für lange Strecken. Die Ergonomie der Harley ist auf Komfort ausgelegt, während die BMW eine sportlichere Sitzposition bietet, die für Kurvenfahrten prädestiniert ist.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung hat die BMW S 1000 XR die Nase vorn. Der starke Motor und die hohe Drehzahl ermöglichen eine schnelle Beschleunigung und dynamische Kurvenfahrten. Das agile Handling macht sie zum idealen Begleiter für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die gerne mal die Grenzen austesten. Die Harley Davidson Electra Glide hingegen setzt auf ein sanftes und gleichmäßiges Fahrverhalten. Der V2-Motor bietet genügend Drehmoment für entspanntes Cruisen, lässt aber die sportliche Agilität der BMW vermissen. Hier zeigt sich die Stärke der Harley: Sie ist perfekt für lange, entspannte Fahrten auf der Autobahn oder durch malerische Landschaften.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die BMW S 1000 XR einige moderne Features. Ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine ausgeklügelte Elektronik machen das Fahren sicherer und angenehmer. Die Harley Davidson Electra Glide Ultra Classic punktet dagegen mit einem umfangreichen Komfortpaket. Ausgestattet mit einem hochwertigen Soundsystem, beheizten Griffen und einem großzügigen Stauraum ist sie die ideale Wahl für Langstreckenfahrer. Während die BMW auf technische Innovationen setzt, bietet die Harley ein nostalgisches Fahrerlebnis mit viel Komfort.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist ein weiterer wichtiger Faktor bei der Entscheidung für ein Motorrad. Die BMW S 1000 XR ist in der Regel teurer, bietet aber eine hervorragende Leistung und moderne Technik. Die Harley Davidson Electra Glide Ultra Classic ist ebenfalls im oberen Preissegment angesiedelt, bietet aber im Vergleich ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und Ausstattung legen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die BMW S 1000 XR als auch die Harley Davidson Electra Glide Ultra Classic ihre Stärken und Schwächen haben. Die BMW ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Agilität und moderne Technik legen. Sie eignet sich hervorragend für kurvenreiche Strecken und bietet ein dynamisches Fahrerlebnis. Auf der anderen Seite ist die Harley Davidson Electra Glide Ultra Classic die perfekte Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die lange Strecken bequem zurücklegen möchten. Mit ihrem klassischen Design und der umfangreichen Komfortausstattung ist sie ideal für entspannte Touren. Letztendlich hängt die Wahl des Motorrads von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer sportlich fahren und die Straße erobern will, wird mit der BMW S 1000 XR glücklich. Wer Cruisen und Komfort schätzt, für den ist die Harley Davidson Electra Glide Ultra Classic die bessere Wahl.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙